Neu hier? Schau doch mal in meine Linkfavoriten oder lese die häufig gestellten Fragen.
Bei strahlendem Sonnenschein sind wir am Vortag in Andenes weitergefahren und wussten bereits, dass die nächsten Tage (die ersten Tage auf den Lofoten) eher verregnet sein werden. Doch wir sind ja keine Schön-Wetter-Urlauber. Wir sind nach Norwegen gefahren um die Natur und die Ruhe zu finden. Für beides braucht es keinen Sonnenschein.
Wiedermal waren die Betten in unserer neuen Unterkunft, dem Nyvågar Rorbuhotell ➚, sowas von bequem. Doch das Frühstücksbuffett (welches wir zum ersten Mal auf unserer Reise zugebucht hatten) hat uns an Tag 9 rausgelockt.
Bei einem kleinen Verdauungsspaziergang nach dem Frühstück haben wir die Umgebung unserer Unterkunft etwas genauer unter die Lupe genommen. Das Lofotakvariet Aquarium (GoogleMaps) und das Lofotmuseet Museum (GoogleMaps) wären sicherlich bei schönem Wetter oder mehr Zeit ganz nett gewesen. Die Kinder haben den Tag Pause in unsererm schönen Häuschen aber sehr genossen und wollten partout nicht mehr vor die Tür.
Das Foto zeigt den Blick vom Aussichtspunkt neben dem Lofotakvariet Aquarium. Von oben kann man die Otter und Robben beim Schwimmen beobachten.
Das Hotel in Kabelvåg war eines der ersten was ich für die Norwegenreise auf den Lofoten gebucht hatte. Ich war auf Anhieb verliebt. Vorort war es noch viel schöner als man es auf den Bildern im Internet erahnen konnte. Und das, obwohl es fast nur geregnet hat. Ein wahr gewordener Traum.
Über Mittag haben wir unsere Vorräte an Lebensmitteln im nahegelegenen Supermarkt in Kabelvåg (GoogleMaps) wieder aufgefüllt. Was es bei uns nur zur Kirwa oder auf dem Frühlingsfest gibt, kann man in Norwegen in jedem Supermarkt finden: Wände voll mit Süßkram-Schütten aus denen man sich Stückweise nehmen kann was man möchte. Die befüllten Tüten werden dann nach Gewicht an der Kasse bezahlt.
Ich hab mich (übrigens auf der kompletten Norwegenreise!) in die DEN LILLE NØTTEFABRIKKEN Yoghurtnøtter (Schokonüsse im Joghurtmantel) verliebt. Die Kinder haben eher nach den Gummibärchen ausschau gehalten.
Weil der Wetterbericht nicht besonders einladend ausgesehen hatte, hatten wir unseren Wanderplan für Tag 9 gestrichen uns dazu entschieden einen entspannten Tag in unserer Hütte bzw. unserem Hotel zu verbringen. Genauer gesagt im "Lofoten SPA".
Von 14 bis 16 Uhr gehörte der Bereich mit Sauna, HotTube Whirlpool und Ruhebereich uns.
Kinder waren im LofotenSpa erst ab 12 Jahren erlaubt. Somit hätte die Kleine allein in der Unterkunft bleiben müssen, oder zusammen mit einem Elternteil. Unsere Große hat sich dann bereit erklärt mit der kleinen Schwester im Häuschen zu bleiben und den Eltern eine Auszeit zu gönnen.
Einzige Bedingung: Ausreichend Bildschirmzeit auf dem Tablet und eine Tüte Süsskram aus dem Supermarkt - einverstanden! 😂
Bei Wind und Wetter im HotTube zu sitzen war schon etwas ganz Besonderes. Danach in die Sauna, bei ebenso besonderem Ausblick. Außerdem haben wir es uns nicht nehmen lassen, nach jedem Saunagang ins Meer zu springen um uns abzukühlen.
Ja, mein Mann war zuerst etwas skeptisch ob es den Sprung ins Meer wirklich braucht, aber nachdem ich ihn mit ein paar schlauen Lebensweisenheiten à la "man lebt nur einmal" überredet hatte, konnte er nicht anders ... 😅
Ein breiter Holzsteg führt von der Sauna direkt zum Wasser ins offene Meer bzw. den Fjord. Sch*** war das kalt und der Seegang etwas rau ... aber für eine Abkühlung genau richtig. Bevor es danach im kuschligen Bademandel ein Stockwerk höher zu den Relaxeliegen ging.
Ruhe und Aussicht genießen bei einem Glas Zitronen-Eiswasser - ich war so unglaublich dankbar.
Was für eine Reise! ❤
Viel ist an Tag 9 nicht mehr passiert, wir haben Pfannkuchen gebacken, es uns im Haus gemütlich gemacht und die Zeit mit der Familie genossen.
Der Versuch, am nächsten Tag mit der Drohne noch ein paar schöne Fotos der Unterkunft zu machen, ist leider am Regen gescheitert. Wir werden die 2 Tage in Kabelvåg dennoch in sehr, sehr schöner Erinnerung behalten.
An Tag 10 fahren wir weiter nach unten auf den Lofoten. Beitrag folgt ...
Lebenstraum Norwegen! Unser Reisetagebuch der Nord-Norwegen-Reise mit der ganzen Familie: Mama, Papa und zwei Kinder (6 Jahre und 10 Jahre). Von Tromsø bis zu den Lofoten und zurück! Vom 19. August bis 3. September 2022.
Bilder anklicken um sie zu vergrößern
Bilder anklicken um sie zu vergrößern
Bilder anklicken um sie zu vergrößern
Ich bin Gründerin und kreativer Kopf von shesmile, Mediengestalterin und Siebdruckerin. Ich lebe mit meinen zwei Töchtern und meinem Mann in Siebeneichen, einem wunderschönen Dorf in Bayern (Oberpfalz).
Seit meiner ersten Elternzeit 2013 entstehen unter meinem Label shesmile immer neue Ideen zum Selbermachen. Auch schreibe ich offen und ehrlich über meine Brustkrebs-Erkrankung oder berichte von meinen Erlebnissen und Reisen.
Ich möchte mein Leben leben und erleben! Einfach. Kreativ. Glücklich.
Bei shesmile findest du kreative Bastel -und Nähanleitungen, originelle Rezeptideen, bunte Illustrationen und professionelles Grafikdesign.
Seit 2021 mein Brustkrebs-Tagebuch und seit 2022 eine immer größer werdene Anzahl an Erlebnisberichten und ein Reisetagebuch.
Schön, dass du hier bist!
Auf dieser Website werden Affiliatelinks bzw. Partnerlinks genutzt. Links, die mit einem kleinen Pfeil ➚ versehen sind stellen (teilweise) solche Links dar. Sobald ein Kauf über diesen Link getätigt wird, erhält shesmile eine Provision. Diese hat keine Auswirkung auf den Preis des Produkts.