Neu hier? Schau doch mal in meine Linkfavoriten | Häufig gestellte Fragen
Familienauszeit in Garmisch-Partenkirchen! Mit unseren Kindern waren wir 6 Tage und 5 Nächte in den Bergen. Mit leckerem Essen, Hallenbad und Familienzimmer mit Bergblick! Vom 2. bis 8. Juni 2023.
Eigentlich sollte es ein entspannter Nachmittag im Kletterwald Garmisch-Partenkirchen für Papa und die Kinder werden. Die Mama wollte sich zum Schreiben des Reisetagebuchs in die Sonne setzen und der Familie hin und wieder beim Klettern zusehen. Doch der Hochseilgarten war für unsere kleine Tochter höher als gedacht, die Höhenangst nicht zu überwinden ... und so habe ich spontan entschieden die Große und den Papa beim Klettern allein zu lassen und mir mit der Kleinen ein Eis auf dem Wank zu holen.
Der Parkplatz neben der Talstation liegt nur 10 Gehminuten vom Kletterwald entfernt. Die Wankbahn selbst fährt sogar am Kletterwald vorbei. Somit waren wir in wenigen Minuten wieder zu Fuß an der Talstation und konnten ein Ticket zum Gipfel buchen. 32 EUR zahlen wir im Juni 2023 für einen Erwachsenen und ein Kind (Berg- und Talfahrt). Der Parkplatz hat uns im Tagesticket 5 EUR gekostet.
Ein Flyer im Postkartenformat (erhältlich an der Wankbahn Talstation) schildert genau die Route, welche ich Zuhause bereits rausgesucht hatte. Danke an zugspitze.de für die tolle Aufbereitung.
Der Wank gilt mit seinen 1.780 Metern als Panoramaberg für die ganze Familie. Mit der viersitzigen Kabinenbahn geht es bequem in rund 20 Minuten zur Bergstation. Hier wurden für Genießer und Familien Höhenterrainwege angelegt, die zu Spaziergängen einladen. Beispielsweise kann man den Wank auf gut beschilderten Wegen Richtung Norden zum Ameisberg und Eckenberg entdecken. Rund um das Gipfelplateau geht es anschließend in südöstlicher Richtung zum Roßwank. Beeindruckend ist am Wank vor allem der einmalige Rundblick auf die umliegende Schenswert Bergwelt. Die Gipfelrundtour bietet viele Rastmöglichkeiten und im „Naturkino" zwischen Sonnenalm und Wankhaus kann man das Panorama in vollen Zügen genießen. Ebenso laden die Sonnenterassen der Bergrestaurants ein, sich auszuruhen und die Seele baumeln zu lassen. Mit der Wankbahn geht es im Anschluss bequem zurück ins Tal.
Sehenswert: 360°-Rundumblick auf das Esterberg-, Ammer-, Karwendel- und Wettersteingebirge, hinunter auf Garmisch-Partenkirchen und ins Loisachtal bis an die Grenzen von München.
Oben an der Bergstation angekommen war ich überwältigt von dem wunderschönen Ausblick. Ja, ich hatte die Tour als Ausflugsmöglichkeit rausgesucht, weil die Bilder zuhause ganz gut ausgesehen hatten. Das es doch SO ein Ausblick ist, hatte ich nicht erwartet. Ein Traum für Bergmenschen! ❤
Ein echtes Highlight ist der Spielplatz mit Bergpanorama. Direkt an der Bergstation gelegen ist dieser auch mit Kinderwagen oder für Kleinkinder zu Fuß erreichbar.
Vom Spielplatz aus haben wir uns nach ausgiebigem Turnen und Klettern auf den Weg gemacht das Gipfelplateau zu erkunden.
Knapp 20 Minuten müssen als reine Gehzeit für den Panorama-Rundweg um den Ameisberg eingeplant werden. Dazu kommt jede Menge Zeit zum Staunen, denn viele Bänke und Aussichtspunkte laden zum Verweilen ein.
Klar, noch schöner wäre es gewesen, hätte man den Rundweg über das Wald-Wild-Schongebiet Rosswank, den eigentlichen Wank-Gipfel oder das Gipfelkreuz Eckenberg erweitert. Aber meine Tochter hatte sich "bitte heute mal" eine kürzere Strecke gewünscht. 😅 Und der kurze Weg hat uns an diesem Tag vollkommen gereicht. 👍
Ein Mensch, der die Natur nicht liebt ist mir eine Enttäuschung, fast misstraue ich ihm. Bismarck 1815-1898
Entlang des wunderschönen Panoramawegs stehen jede Menge Holzbänke. An jede Lehne ist ein Metallschild mit einem Zitat bekannter Persönlichkeiten über die Natur geschraubt. Meine Tochter hat es super spannend gefunden jedes davon zu lesen. Die Ferien-Hausaufgabe "Jeden Tag 10 Minuten lesen" konnten wir somit auch gleich abhaken. ✅
Bilder anklicken um sie zu vergrößern
Eigentlich Elisabeth Steger, Gründerin und kreativer Kopf von shesmile, Mediengestalterin und Siebdruckerin. Ich lebe mit meinen zwei Töchtern und meinem Mann in Siebeneichen, einem wunderschönen Dorf in Bayern (Oberpfalz).
Seit meiner ersten Elternzeit 2013 entstehen unter meinem Label shesmile immer neue Ideen zum Selbermachen. Auch schreibe ich offen und ehrlich über meine Brustkrebs-Erkrankung oder berichte von meinen Erlebnissen und Reisen.
Ich möchte mein Leben leben und erleben! Einfach. Kreativ. Glücklich.
Bei shesmile findest du kreative Bastel -und Nähanleitungen, originelle Rezeptideen, bunte Illustrationen und professionelles Grafikdesign.
Seit 2021 mein Brustkrebs-Tagebuch und seit 2022 eine immer größer werdene Anzahl an Erlebnisberichten und ein Reisetagebuch.
Schön, dass du hier bist!
Auf dieser Website werden Affiliatelinks bzw. Partnerlinks genutzt. Links, die mit einem kleinen Pfeil ➚ versehen sind stellen (teilweise) solche Links dar. Sobald ein Kauf über diesen Link getätigt wird, erhält shesmile eine Provision. Diese hat keine Auswirkung auf den Preis des Produkts.