Neu hier? Schau doch mal in meine Linkfavoriten | Häufig gestellte Fragen
Familienauszeit in Garmisch-Partenkirchen! Mit unseren Kindern waren wir 6 Tage und 5 Nächte in den Bergen. Mit leckerem Essen, Hallenbad und Familienzimmer mit Bergblick! Vom 2. bis 8. Juni 2023.
Knapp eine Woche in den bayerischen Pfingstferien haben wir im aja Hotel Garmisch-Partenkirchen verbracht. Bereits im Vorfeld hab ich mich (wie immer) auf der Website der Gemeinde informiert, welche Veranstaltungen und Mitmach-Aktionen für uns und unsere Kinder interessant sein könnten. Die Aktion der Loisl Stempel-Rallye hat mich direkt überzeugt und wurde auch gleich auf die ToDo-Liste für den Bergurlaub gesetzt.
Direkt nach der Ankunft in Garmisch-Partenkirchen haben wir das Stempelheft samt Stempelkissen bei einer sehr freundlichen Mitarbeiterin in der Tourist-Info GaPa am Richard-Strauss-Platz (Google Maps) abgeholt.
Das Heft ist sehr schön und liebevoll gestaltet. Das Stempelkissen darf man bis zum Schluss behalten und sogar mit nach Hause nehmen. Wir haben ein rosafarbenes bekommen. Bei unseren Ausflügen haben wir aber auch Besucher mit orangen Stempelkissen beobachten können.
Auf der spannenden Entdeckungsreise durch Garmisch-Partenkirchen lernt ihr den Ort und seine nähere Umgebung auf spielerische Art und Weise kennen. Entdeckt an insgesamt 10 Stationen Sehenswürdigkeiten, ihre Geschichte und spannende Tipps mit unserem Stempel-Büchlein oder auch digital auf der Website.
Die Stempel stecken an jeder der 10 Stationen in kleinen Kästchen aus Holz. Hat man den Kasten gefunden, sucht man im Heft den passenden Platz für den Stempelabdruck der zur Station gehört und stempelt den Abdruck mit Hilfe des Stempelkissens in das Sammelheft.
Schafft man es mindestens 5 Stempel zu sammeln, zeigt man das Stempelheft erneut in der Tourist-Info in Garmisch-Partenkirchen vor und erhält eine Urkunde und eine tolle Überraschung.
Von unserem Hotel aus war der Michael-Ende-Kurpark nur 7 Gehminuten entfernt. Der Eingang liegt übrigens auch direkt an der Tourist-Info. Somit kann der Stempel sofort nach dem Abholen der Stempelhefte gesichert werden. Bei einem kleinen Abendspaziergang haben wir den Stempelkasten schnell entdeckt aber leider einen sehr abgeschlagenen Stempel vorgefunden. Gerade über die Schildkröte hätten sich die Kinder sehr gefreut. Stattdessen gab es ein verwischtes Etwas - egal - Stempel gesichert.
Nach einer langen Wanderung um den Eibsee hatten wir uns eine Windbeutel-Stärkung mehr als verdient. Ein Kirschbeutel für Papa, ein Joghurtbeutel mit weniger Sahne und viel Früchten für die Mama und einen Erdbeerbeutel für die Kinder. Die Windbeutel sind echt rießig und eher für 2 Personen als für einen allein … wobei ich die Einzige war, die Probleme hatten den Beutel aufzuessen. Mein Mann und die Kinder haben keinen Krümel übrig gelassen - sehr gut - Stempel gesichert.
Die Kuhflucht Wasserfälle in Farchant gehören zu den höchsten in Deutschland. Die Wanderung zur Aussichtsplattform ist mit dem Walderlebnispfad sehr kinderfreundlich gestaltet und (wenn auch teilweise sehr steil) für Kinder gut machbar. Der Stempelkasten ist etwas schwerer zu finden. Schaut man sich das Stempelheft allerdings ganz genau an, ist auch dieser Stempelkasten für kleine und große Naturentdecker kein Problem.
Der Papa und die große Tochter (11 Jahre) konnten sich 4 Stunden im Kletterwald Hochseilgarten austoben. Mit der kleinen Schwester (7 Jahre) hat die Mama einen Ausflug mit der Bergbahn auf den nahegelegenen Wank gemacht. Den Stempel ins Stempelheft haben sich aber natürlich beide Kinder gesichert.
➜ Wank - Spielen und Spazieren auf 1.780 Meter Höhe mit 360° Panoramablick
Immer wieder einen Besuch wert und ein echt beeindruckendes Naturschauspiel: Die Partnachklamm in Garmisch-Partenkirchen. Zum Eingang der Klamm kommt man von der Schanze aus in 30 Minuten zu Fuß oder mit der Pferdekutsche. Am Eingang der Klamm haben wir uns den heiß begehrten 5. Stempel für die Loisls Stempel-Rallye gesichert.
Eigentlich Elisabeth Steger, Gründerin und kreativer Kopf von shesmile, Mediengestalterin und Siebdruckerin. Ich lebe mit meinen zwei Töchtern und meinem Mann in Siebeneichen, einem wunderschönen Dorf in Bayern (Oberpfalz).
Seit meiner ersten Elternzeit 2013 entstehen unter meinem Label shesmile immer neue Ideen zum Selbermachen. Auch schreibe ich offen und ehrlich über meine Brustkrebs-Erkrankung oder berichte von meinen Erlebnissen und Reisen.
Ich möchte mein Leben leben und erleben! Einfach. Kreativ. Glücklich.
Bei shesmile findest du kreative Bastel -und Nähanleitungen, originelle Rezeptideen, bunte Illustrationen und professionelles Grafikdesign.
Seit 2021 mein Brustkrebs-Tagebuch und seit 2022 eine immer größer werdene Anzahl an Erlebnisberichten und ein Reisetagebuch.
Schön, dass du hier bist!
Auf dieser Website werden Affiliatelinks bzw. Partnerlinks genutzt. Links, die mit einem kleinen Pfeil ➚ versehen sind stellen (teilweise) solche Links dar. Sobald ein Kauf über diesen Link getätigt wird, erhält shesmile eine Provision. Diese hat keine Auswirkung auf den Preis des Produkts.