Neu hier? Schau doch mal in meine Linkfavoriten oder lese die häufig gestellten Fragen.

Schmeckt auch super als Lebkuchenherzen zum Oktoberfest

Kleine Lebkuchenhäuser backen (Unser Lieblingsrezept)

Schmeckt auch super als Lebkuchenherzen zum Oktoberfest

Rezept für Lebkuchen

Zutaten

Für 1 großes oder viele kleine Häuschen.
  • 300 g Honig
  • 120 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Lebkuchen-Gewürz
  • 1 kg Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 20 g Kakao
  • 100 g Puderzucker und Wasser (Alternativ 1 Eiweis) für den "Kleber" bzw. zum Verzieren. Auch kann geschmolzene braune oder weisse Kuvertüre zum Verzieren und kleben genutzt werden.
  • Nüsse, Zuckerstreusel und Co. nach Belieben.

Zubereitung

  • Den Honig mit Butter und Zucker in einem Topf erwärmen und dabei gut umrühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Abkühlen lassen.
  • Eier und Lebkuchengewürz in die abgekühlte Masse geben und verrühren.
  • Mehl, Backpulver und Kakao der flüssigen Masse zugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig 1 Stunde ruhen lassen.
  • Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche etwa 1 cm dick ausrollen und beliebige Formen daraus schneiden oder ausstechen. Für Lebkuchenherzen natürlich Herzformen, für Lebkuchenhäuschen Rechtecke und Dreiecke für die Wände und Dächer. Wichtig! Fenster und Türen schon vor dem Backen ausschneiden.
  • Die Lebkuchen etwa 10 bis 15 Minuten lang backen. Danach gut auskühlen lassen.
  • Aus Puderzucker und lauwarmen Wasser eine zähe Masse anrühren und damit die Lebkuchenhäuser zusammenkleben bzw. die Lebkuchenherzen verzieren. Statt Wasser kann auch Eiweiss verwendet werden, dann mit dem Puderzucker zu einer schaumigen Masse schlagen.
  • Häuser und Herzen nach Belieben verzieren.

| Backen & Kochen

Knusper, knusper, knäuschen, wer knuspert an meinem Häuschen?

Das Lebkuchenhaus gehört zum Advent wie der Kürbis zum Herbst. Und so backen wir mit unseren Kindern schon einige Jahre in der Weihnachtszeit die schönen braunen Häuschen. Mit viel bunten Streuseln, Nüssen und Schokoguss.

Weil die großen Häuser (so wie der Rapunzel-Turm für die Sendung mit der Maus) aber immer gar so schwierig zum Bauen sind und dann doch immer zügig in viele kleine Teile zerbröselt werden müssen um sie zeitnah zu essen (weil sie sonst doch irgendwann eingestaubt im Abfall landen) ... haben wir uns 2020 etwas Neues ausgedacht. 

... auch super lecker als Lebkuchenherzen zum Oktoberfest. Unser Lieblingsrezept für Lebkuchenhäuser. Backen mit Kindern im Advent. Einfach. Kreativ. shesmile

Viele kleine Bauteile

Aus unserem liebsten Lebkuchenteig haben wir viele kleine Teile vorbereitet: Mit einem Backmesser geschnittene Rechtecke, mit Schüsseln gestanzte Kreise und mit Förmchen ➚ ausgestochene Sterne, Rentiere, Bäumchen und Figuren.

... auch super lecker als Lebkuchenherzen zum Oktoberfest. Unser Lieblingsrezept für Lebkuchenhäuser. Backen mit Kindern im Advent. Einfach. Kreativ. shesmile

Ein Backna(s)chmittag zum Dekorieren

Zusammen mit den Nichten und Neffen haben wir dann aus den fertigen Lebkuchenteilen viele kleine Häuschen und Kekse gebaut, verziert und geklebt.

... auch super lecker als Lebkuchenherzen zum Oktoberfest. Unser Lieblingsrezept für Lebkuchenhäuser. Backen mit Kindern im Advent. Einfach. Kreativ. shesmile

Zuckersüsse Häuschen aus Lebkuchen

Entstanden sind so viele kleine Lebkuchenhäuser. Für jeden sein Eigenes, mit den eigenen Lieblingsstreuseln und der eigenen Lieblingsschokolade.

Gesammelt haben wir alle fertig dekorierten Lebkuchen auf einem Gitterrost, so kann die Kuvertüre an einem kühlen Ort nach dem Dekorieren gut aushärten.

... auch super lecker als Lebkuchenherzen zum Oktoberfest. Unser Lieblingsrezept für Lebkuchenhäuser. Backen mit Kindern im Advent. Einfach. Kreativ. shesmile

Lebkuchen-Herzen für das Oktoberfest backen

Natürlich lassen sich aus dem Grundteig für Lebkuchen auch ganz einfache Herzen ausstechen und mit Namen oder Buchstaben beschriften. Ich hab diese Idee zur "Rosenberger Kirwa 2020" ausprobiert. Wegen Corona konnte das beliebte Trachtenfest im Nachbarort nicht stattfinden. Nur in kleinen Gruppen durfte man sich zuhause treffen. Also hab ich aus einem alten Pappkarton einen Süßwarenstand gebaut und für jede meiner besten Freundinnen ein solches kleines Lebkuchenherz als Mitgebsel-Überraschung erstellt. Alle Herzen waren rosa oder grün mit Zuckerguss umrandet und hatten außerdem einen weissen Initialien-Buchstaben aufgemalt.

So eine feine Zuckerglassur-Schrift lässt sich z.B. mit einem Gefrierbeutel auftragen. Dafür die Puderzucker-Masse in den Gefrierbeutel geben, eine Ecke des Beutels abschneiden und drauf los schreiben. Mit Lebensmittelfarbe gefärbt in jeder gewünschten Farbe.

Um die Herzen an einem Band aufhängen zu können, muss schon vor dem Backen ein Loch in den Lebkuchen gestanzt werden. Super einfach geht das mit einem Strohhalm.

Meine Freundinnen haben sich sehr über die kleine Geste gefreut.

... auch super lecker als Lebkuchenherzen zum Oktoberfest. Unser Lieblingsrezept für Lebkuchenhäuser. Backen mit Kindern im Advent. Einfach. Kreativ. shesmile

Alle gezeigten Artikel findest du im gut sortierten Haushaltswarengeschäft oder auch bei Amazon

Ein Beitrag aus der Kategorie Backen & Kochen

Ab in die Küche! Koch- und Backideen für deine nächste Party. Ob für Kindergeburtstag, Taufe, Hochzeit oder einfach mal so mit den Kindern oder im Alltag. Kreativ, lecker und bunt!

Bildergalerie

Bildergalerie

Bilder anklicken um sie zu vergrößern


Bildergalerie

Kundenstimmen

Du möchtest diesem Blogbeitrag dein Foto oder Kommentar hinzufügen?

Kopiere dir den Titel des Beitrags "Kleine Lebkuchenhäuser backen (Unser Lieblingsrezept)" und ...

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung wurde abgeschickt. Bitte beachte noch die E-Mail in deinem Posteingang.

Kreativletter

Du gibst mir deinen Namen und dein E-Mail-Adresse, ich sende dir meine Ideen zu deinen Wunschthemen.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden

Hallo, ich bin Lisse!

Ich bin Gründerin und kreativer Kopf von shesmile, Mediengestalterin und Siebdruckerin. Ich lebe mit meinen zwei Töchtern und meinem Mann in Siebeneichen, einem wunderschönen Dorf in Bayern (Oberpfalz).

Seit meiner ersten Elternzeit 2013 entstehen unter meinem Label shesmile immer neue Ideen zum Selbermachen. Auch schreibe ich offen und ehrlich über meine Brustkrebs-Erkrankung oder berichte von meinen Erlebnissen und Reisen.

Ich möchte mein Leben leben und erleben! Einfach. Kreativ. Glücklich.

Wer schreibt hier?

Zeige deine Werke und lass dich inspirieren. Komm in meine Facebook-Gruppe „shesmile Kreativtreff“

Danke für über 1.000 Kundenstimmen! 

Sag mir deine Meinung!

Zeige dein shesmile Projekt! Nutze den Hashtag #shesmile

Einfach. Kreativ. Glücklich.

Bei shesmile findest du kreative Bastel -und Nähanleitungen, originelle Rezeptideen, bunte Illustrationen und professionelles Grafikdesign.

Seit 2021 mein Brustkrebs-Tagebuch und seit 2022 eine immer größer werdene Anzahl an Erlebnisberichten und ein Reisetagebuch.

Schön, dass du hier bist!

Partnerlinks

Auf dieser Website werden Affiliatelinks bzw. Partnerlinks genutzt. Links, die mit einem kleinen Pfeil ➚ versehen sind stellen (teilweise) solche Links dar. Sobald ein Kauf über diesen Link getätigt wird, erhält shesmile eine Provision. Diese hat keine Auswirkung auf den Preis des Produkts.

Schön, dass du hier bist!
0
Likes!