Neu hier? Schau doch mal in meine Linkfavoriten oder lese die häufig gestellten Fragen.
Das Lebkuchenhaus gehört zum Advent wie der Kürbis zum Herbst. Und so backen wir mit unseren Kindern schon einige Jahre in der Weihnachtszeit die schönen braunen Häuschen. Mit viel bunten Streuseln, Nüssen und Schokoguss.
Weil die großen Häuser (so wie der Rapunzel-Turm für die Sendung mit der Maus) aber immer gar so schwierig zum Bauen sind und dann doch immer zügig in viele kleine Teile zerbröselt werden müssen um sie zeitnah zu essen (weil sie sonst doch irgendwann eingestaubt im Abfall landen) ... haben wir uns 2020 etwas Neues ausgedacht.
Aus unserem liebsten Lebkuchenteig haben wir viele kleine Teile vorbereitet: Mit einem Backmesser geschnittene Rechtecke, mit Schüsseln gestanzte Kreise und mit Förmchen ➚ ausgestochene Sterne, Rentiere, Bäumchen und Figuren.
Zusammen mit den Nichten und Neffen haben wir dann aus den fertigen Lebkuchenteilen viele kleine Häuschen und Kekse gebaut, verziert und geklebt.
Entstanden sind so viele kleine Lebkuchenhäuser. Für jeden sein Eigenes, mit den eigenen Lieblingsstreuseln und der eigenen Lieblingsschokolade.
Gesammelt haben wir alle fertig dekorierten Lebkuchen auf einem Gitterrost, so kann die Kuvertüre an einem kühlen Ort nach dem Dekorieren gut aushärten.
Natürlich lassen sich aus dem Grundteig für Lebkuchen auch ganz einfache Herzen ausstechen und mit Namen oder Buchstaben beschriften. Ich hab diese Idee zur "Rosenberger Kirwa 2020" ausprobiert. Wegen Corona konnte das beliebte Trachtenfest im Nachbarort nicht stattfinden. Nur in kleinen Gruppen durfte man sich zuhause treffen. Also hab ich aus einem alten Pappkarton einen Süßwarenstand gebaut und für jede meiner besten Freundinnen ein solches kleines Lebkuchenherz als Mitgebsel-Überraschung erstellt. Alle Herzen waren rosa oder grün mit Zuckerguss umrandet und hatten außerdem einen weissen Initialien-Buchstaben aufgemalt.
So eine feine Zuckerglassur-Schrift lässt sich z.B. mit einem Gefrierbeutel auftragen. Dafür die Puderzucker-Masse in den Gefrierbeutel geben, eine Ecke des Beutels abschneiden und drauf los schreiben. Mit Lebensmittelfarbe gefärbt in jeder gewünschten Farbe.
Um die Herzen an einem Band aufhängen zu können, muss schon vor dem Backen ein Loch in den Lebkuchen gestanzt werden. Super einfach geht das mit einem Strohhalm.
Meine Freundinnen haben sich sehr über die kleine Geste gefreut.
Ab in die Küche! Koch- und Backideen für deine nächste Party. Ob für Kindergeburtstag, Taufe, Hochzeit oder einfach mal so mit den Kindern oder im Alltag. Kreativ, lecker und bunt!
Ich bin Gründerin und kreativer Kopf von shesmile, Mediengestalterin und Siebdruckerin. Ich lebe mit meinen zwei Töchtern und meinem Mann in Siebeneichen, einem wunderschönen Dorf in Bayern (Oberpfalz).
Seit meiner ersten Elternzeit 2013 entstehen unter meinem Label shesmile immer neue Ideen zum Selbermachen. Auch schreibe ich offen und ehrlich über meine Brustkrebs-Erkrankung oder berichte von meinen Erlebnissen und Reisen.
Ich möchte mein Leben leben und erleben! Einfach. Kreativ. Glücklich.
Bei shesmile findest du kreative Bastel -und Nähanleitungen, originelle Rezeptideen, bunte Illustrationen und professionelles Grafikdesign.
Seit 2021 mein Brustkrebs-Tagebuch und seit 2022 eine immer größer werdene Anzahl an Erlebnisberichten und ein Reisetagebuch.
Schön, dass du hier bist!
Auf dieser Website werden Affiliatelinks bzw. Partnerlinks genutzt. Links, die mit einem kleinen Pfeil ➚ versehen sind stellen (teilweise) solche Links dar. Sobald ein Kauf über diesen Link getätigt wird, erhält shesmile eine Provision. Diese hat keine Auswirkung auf den Preis des Produkts.