Neu hier? Schau doch mal in meine Linkfavoriten | Häufig gestellte Fragen
Ab in die Küche! Koch- und Backideen für deine nächste Party. Ob für Kindergeburtstag, Taufe, Hochzeit oder einfach mal so mit den Kindern oder im Alltag. Kreativ, lecker und bunt!
Aktuell baut er so gerne LEGO Duplo und liebt die dazu passende Hubelino Kugelbahn. Darum hatte er bereits im Dezember zum Adventskalender jede Menge Kugelbahnteile und besondere Weichen-Teile hinter jedem Türchen um am 24. dann eine ganz neue tolle Kugelbahn bauen zu können.
Der Geburtstag steht immer kurz darauf Anfang Januar auf dem Plan. Auch hier hab ich nochmal eine Hubelino Kugelpumpe für ihn gekauft. Und weil das Jahr 2022 ja unter dem Motto "Dinge, die ich schon immer mal machen wollte" steht. Gabs zum Kuchenbuffet am Geburtstagsfest gleich noch LEGO Duplosteinplätzchen. Check! Die Idee der Legostein-Kuchenstücke hab ich mir schon vor Ewigkeiten bei Pinterest gemerkt. So oft schon wollte ich die Idee aufgreifen und dann statt Kuchenstücke Plätzchen backen. Und jetzt zum passenden Bausteine-Geschenk passt es einfach perfekt!
Ergänzt mit dem LEGO Geburtstagskuchen-Set und der Punktekerze ergab das dann auch ein total stimmiges Gesamtbild auf meiner Etagere!
Das Erstellen des bunten Teigs hab ich euch oben beim Rezept schon niedergeschrieben. Die Farben zu erstellen ist bei grün, gelb, rot und blau ganz einfach. Auch braun lässt sich super aus Kakao erstellen. Lila und Orange hat leider nicht so gut geklappt. Orange: Viel gelb und nur 1 Tropfen rot. Sonst wird es sofort Rosa/Rot. Lila: Etwas rot und blau, aber leider wurde es trotzdem nie lila sondern eher braun. Ich denke es liegt am Gelbanteil der schon im Teig bzw. in der weissen Schokolade vorhanden ist.
Die Plätzchen bei 130°C etwa 20 Minuten backen und danach abkühlen lassen. Die Plätzchen sollten nicht zu dunkel werden. Sonst werden die Farben nicht mehr so schön kräftig.
2 Packungen weisse Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Je Duplostein-Farbe einen Becher mit etwas flüssiger weisser Schokolade füllen, erneut mit der Back- und Speisefarbe bzw. dem Kakao die Schokolade färben und zügig mit einem Pinsel auf die Plätzchen streichen. Ebenso zügig die Smarties auf den Plätzchen verteilen.
Wenn man dabei Hilfe hat, kann es nicht schaden. Weil es sonst doch sehr hektisch ist alles vor dem aushärten der Schokolade zu färben, bestreichen UND mit Smarties zu besetzten. Meine große Tochter (9) und ihre beste Freundin haben mir geholfen. Das war perfekt!
Die kleinen Farbbecher hatte ich zusätzlich im Warmwasserbad stehen während ich die Plätzchen bestrichen habe. Die wenige Schokolade wird sonst einfach zu schnell fest und lässt sich nicht mehr so leicht verteilen.
Schöner würde es sicher aussehen wenn die Schokolade eine glatte Oberfläche hätte und man die Pinselstriche nicht sehen würde. Aber meine Tochter meint, ich muss auch mal mit dem Ergebnis zufrieden sein und soll mir nicht immer so viel Gedanken machen. Also gut ...
Ein kleines Reel zu den Lego-Plätzchen werd ich bei Instagram und TikTok auch noch hochladen. Schaut gerne vorbei und schenkt ihm ein Herz wenn es euch gefällt :)
Dass man den Butterteigplätzchenteig sehr gut einfärben kann, wusste ich schon von den letzten Regenbogen-Plätzchen-Versuchen. Diesen Beitrag verlinke ich euch auch gleich nochmal: Regenbogen-Butterplätzchen mit weisser Schokolade-Wolken Sie sehen einfach wunderschön aus. Sind aber auch nicht ganz einfach herzustellen. Bzw. braucht man einfach auch viel Geduld und Zeit.
Zum Abschluss muss ich euch das Feeback meines Mannes aber ehrlicherweise auch noch hier lassen:
Ich schätze seine Ehrlichkeit sehr, und wünsche euch jetzt viel Spaß beim Nachmachen meiner Hausfrauenidee! ;-)
2022 darf eins natürlich nicht fehlen, die passende Grafik zum Abspeichern und Drucken für dein Glücksglas!
Eigentlich Elisabeth Steger, Gründerin und kreativer Kopf von shesmile, Mediengestalterin und Siebdruckerin. Ich lebe mit meinen zwei Töchtern und meinem Mann in Siebeneichen, einem wunderschönen Dorf in Bayern (Oberpfalz).
Seit meiner ersten Elternzeit 2013 entstehen unter meinem Label shesmile immer neue Ideen zum Selbermachen. Auch schreibe ich offen und ehrlich über meine Brustkrebs-Erkrankung oder berichte von meinen Erlebnissen und Reisen.
Ich möchte mein Leben leben und erleben! Einfach. Kreativ. Glücklich.
Bei shesmile findest du kreative Bastel -und Nähanleitungen, originelle Rezeptideen, bunte Illustrationen und professionelles Grafikdesign.
Seit 2021 mein Brustkrebs-Tagebuch und seit 2022 eine immer größer werdene Anzahl an Erlebnisberichten und ein Reisetagebuch.
Schön, dass du hier bist!
Auf dieser Website werden Affiliatelinks bzw. Partnerlinks genutzt. Links, die mit einem kleinen Pfeil ➚ versehen sind stellen (teilweise) solche Links dar. Sobald ein Kauf über diesen Link getätigt wird, erhält shesmile eine Provision. Diese hat keine Auswirkung auf den Preis des Produkts.