Neu hier? Schau doch mal in meine Linkfavoriten | Häufig gestellte Fragen

Ein Beitrag aus der Kategorie: Tipps & Tricks

Fragen? Hier gibt es Antworten! Zu meinen E-Books, zu bestimmten Materialien oder immer gleichen Nähschritten, Tutorials und eben alles was dir beim schönsten Hobby dem Nähen weiterhelfen könnte.

Brauchst du noch mehr Hilfe? Anke von meinem Kundenservice schreibt dir unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder direkt über die Chatfunktion am unteren Seitenrand so bald es geht zurück.

Rucksack-Gurte längenverstellbar und ohne offenes Ende nähen

Eine Schritt-für-Schritt Nähanleitung mit vielen Fotos

Eine Schritt-für-Schritt Nähanleitung mit vielen Fotos
| Tipps & Tricks

Rucksack-Gurte schnell und einfach nähen

In diesem Blogbeitrag möchte ich einen Auszug aus meinem Schnittmuster-E-Book Tasche "KlappAuf" (Nähanleitung und Schnittmuster) zeigen. Die Nähanleitung zum Nähen der Rucksack-Gurte. Genauer gesagt in meiner Lieblingsvariante: Längenverstellbar und OHNE offenem Gurtband-Ende.

Die Softshell-Challenge mit Hessekinner ist in vollem Gange und manch einer fragt sich vielleicht wie schwer es ist einen Rucksack (aus Softshell) zu nähen? Gar nicht schwer, wie dieser Auszug aus dem Taschen-Schnittmuster zeigt! 

Eine Schritt-für-Schritt Nähanleitung mit vielen Fotos. Auzug aus dem E-Book Tasche KlappAuf. Rucksack-Gurte längenverstellbar und ohne offenes Ende nähen.

Zuschnitt & Materialliste

Für die Rucksack-Gurte brauchst du ...

  • Außenstoff
  • Innenstoff
  • Stoffreste für die Gurtband-Ecken
  • Bügelvlies zum Polstern der Gurte (z.B. H640)
  • 2 D-Ringe
  • 2 Gurtband-Schieber
  • 2x langes Gurtband für Kinder je 40 cm für Erwachsene je 60 cm
  • 2x kurzes Gurtband: je 8cm

Hinweis! Gurtband und Schieber lassen sich in verschiedensten Varianten anbringen und einnähen. Ich zeige hier meine Lieblingsvariante: Längenverstellbar und ohne offenes Ende.

Eine Schritt-für-Schritt Nähanleitung mit vielen Fotos. Auzug aus dem E-Book Tasche KlappAuf. Rucksack-Gurte längenverstellbar und ohne offenes Ende nähen.

Gurtband-Ecken nähen

  1. Den D-Ring auf das Gurtband auffädeln
  2. Mittig zwischen den rechts auf rechts gelegten Stoffecken feststecken und im rechten Winkel zusammennähen.
  3. Innerhalb der Nahtzugabe das Gurtband nochmal zusätzlich festnähen und die Spitze der Ecke bis knapp zur Naht zurückschneiden.
  4. Die Stoffecke wenden und überstehenden Stoff zurückschneiden.
  5. Die Ecken nochmal knappkantig abnähen, um das Gurtband vor der Ausreißen zu schützen.

Eine Schritt-für-Schritt Nähanleitung mit vielen Fotos. Auzug aus dem E-Book Tasche KlappAuf. Rucksack-Gurte längenverstellbar und ohne offenes Ende nähen.

Träger nähen

  1. Den Außenstoff der Träger mit Bügelvlies polstern.
  2. Wichtig! Gebügelt wird nach Bügelanleitung des gewählten Bügelvlies. Bügeltemperatur auf einem Stoffrest testen.
  3. Das Gurtband am unteren Ende des Träger-Außenstoffs feststecken. Hilfsstecknadel so setzen, dass das Gurtband nach oben hin mittig verläuft.
  4. Den Innenstoff rechts auf rechts auf dem Außenstoff feststecken und die Träger so zusammennähen.
  5. Die Wendeöffnung ist an der kurzen, geraden Kante oben.
  6. Wichtig! Beim Zusammennähen das Gurtband nicht an den Seiten mit einnähen! Bereits beim Zusammennähen die Hilfsstecknadeln herausziehen.

Eine Schritt-für-Schritt Nähanleitung mit vielen Fotos. Auzug aus dem E-Book Tasche KlappAuf. Rucksack-Gurte längenverstellbar und ohne offenes Ende nähen.

Wenden und Absteppen

  1. Das Gurtband nochmals innerhalb der Nahtzugabe festnähen.
  2. Die Nahtzugabe mit einer Zackenschere zurückschneiden. Dabei nicht das Gurtband mit abschneiden!
  3. Den Träger über die Wendeöffnung mit einem Wendestäbchen wenden.
  4. Die Rundung so gut es geht ausarbeiten, die Träger glatt bügeln und nochmal knappkantig abnähen.

Schon sind die Rucksack-Gurte bzw. Träger fertig zum Einnähen!

Eine Schritt-für-Schritt Nähanleitung mit vielen Fotos. Auzug aus dem E-Book Tasche KlappAuf. Rucksack-Gurte längenverstellbar und ohne offenes Ende nähen.

Gurtbandecken und Träger im Rucksack einnähen

  1. Die Gurtband-Ecken an passender Stelle im Rucksack-Schnittmuster feststecken.
  2. Als Platzierungshilfe dienen in meinen Schnittmustern die Markierungen auf den Schnittteilen.
  3. Die Gurtbandecken bereits innerhalb der Nahtzugabe festnähen. So können sie nicht verrutschen.

Eine Schritt-für-Schritt Nähanleitung mit vielen Fotos. Auzug aus dem E-Book Tasche KlappAuf. Rucksack-Gurte längenverstellbar und ohne offenes Ende nähen.

Rucksack-Gurtband einfädeln

Rucksack fertig? Gurtband auf passende Länge gekürzt? Dann kann das Band geschlossen werden!

  1. Dazu den Schieber auffädeln, danach mit dem Gurtband durch den D-Ring fädeln und nochmals von unten durch den Schieber.
  2. Das Gurtband-Ende über kreuz festnähen.

Fertig sind deine Rucksack-Gurte!

Viel Spaß beim Nachmachen!

Eine Schritt-für-Schritt Nähanleitung mit vielen Fotos. Auzug aus dem E-Book Tasche KlappAuf. Rucksack-Gurte längenverstellbar und ohne offenes Ende nähen.

Das Schnittmuster zum Träger gibt es in diesen shesmile Rucksack-Schnittmustern:

Artikelnummer: 356
Größe: Größe M (24 x 25 x 16 cm), Größe S (22 x 21 x 14 cm), Größe XS (20 x 20 x 12 cm)
Arbeitszeit: 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Passende Datei im Shop
  • 37 Seiten Nähanleitung mit vielen Bildern
  • 15 Seiten Schnittmuster für insgesamt 3 Größen
  • 12 Seiten Ergebnisse und Ideen aus dem Probenähen

Angefertigte Einzelstücke dürfen gewerblich verkauft werden. Zu meinen Lizenzrechten.

Bildergalerie

Bildergalerie

Bilder anklicken um sie zu vergrößern


Bildergalerie

Kundenstimmen

Du möchtest diesem Blogbeitrag dein Foto oder Kommentar hinzufügen?

Kopiere dir den Titel des Beitrags "Rucksack-Gurte längenverstellbar und ohne offenes Ende nähen" und ...

Neue Beiträge bei Instagram


Kreativletter
Du gibst mir deinen Namen und deine E-Mail-Adresse, ich schick dir einmal die Woche kreative Ideen für die ganze Familie.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Hallo, ich bin Lisse!

Eigentlich Elisabeth Steger, Gründerin und kreativer Kopf von shesmile, Mediengestalterin und Siebdruckerin. Ich lebe mit meinen zwei Töchtern und meinem Mann in Siebeneichen, einem wunderschönen Dorf in Bayern (Oberpfalz).

Seit meiner ersten Elternzeit 2013 entstehen unter meinem Label shesmile immer neue Ideen zum Selbermachen. Auch schreibe ich offen und ehrlich über meine Brustkrebs-Erkrankung oder berichte von meinen Erlebnissen und Reisen.

Ich möchte mein Leben leben und erleben! Einfach. Kreativ. Glücklich.

Wer schreibt hier?

Zeige deine Werke und lass dich inspirieren. Komm in meine Facebook-Gruppe „shesmile Kreativtreff“

Danke für über 1.000 Kundenstimmen! 

Sag mir deine Meinung!

Zeige dein shesmile Projekt! Nutze den Hashtag #shesmile

Einfach. Kreativ. Glücklich.

Bei shesmile findest du kreative Bastel -und Nähanleitungen, originelle Rezeptideen, bunte Illustrationen und professionelles Grafikdesign.

Seit 2021 mein Brustkrebs-Tagebuch und seit 2022 eine immer größer werdene Anzahl an Erlebnisberichten und ein Reisetagebuch.

Schön, dass du hier bist!

Partnerlinks

Auf dieser Website werden Affiliatelinks bzw. Partnerlinks genutzt. Links, die mit einem kleinen Pfeil ➚ versehen sind stellen (teilweise) solche Links dar. Sobald ein Kauf über diesen Link getätigt wird, erhält shesmile eine Provision. Diese hat keine Auswirkung auf den Preis des Produkts.

Schön, dass du hier bist!
0
Likes!