Neu hier? Schau doch mal in meine Linkfavoriten | Häufig gestellte Fragen
Von mir erstellte Einzelstücke, welche ich aus besonderem Anlass mit viel Liebe zum Detail genäht oder gebastelt habe. Die passenden Schnittmuster und Druckvorlagen gibt es in meinem shesmile-Shop!
Bedeutet: Zwei neue KlapPack-Rucksäcke für mich und jede Menge hilfreichen KlapPack-Nähcontent für dich. Eine Übersicht aller Beiträge zum Nähen deines Lieblingsrucksacks in 5 Größen findest du in der passenden KlapPack-Themenwelt hier im Blog.
Starten wir in dieser Woche mit einem der aufwändigsten Nähprojekte der letzten Monate. Genauer gesagt, ein Nähprojekt aus dem Oktober 2022. Ja, so lange schlummern die Bilder dazu schon auf meinem Rechner und wollen raus in den Blog. Doch ich hab es einfach nicht geschafft den Beitrag fertig zu stellen. Früher hätte ich wochenlang Nachtschichten gemacht. Heute wird das ToDo auf der Liste einfach verschoben. Zu einem Zeitpunkt, wo es passt. Dieser Zeitpunkt ist jetzt gekommen. Denn wann passt eine Reisegepäck-Rucksack-Weekender-Tragetasche besser als zum Sommeranfang?
MaterialMontag mit extra viel Bunt! Das Material für meinen neuen Rucksack "BigKlapPack" kommt (bis auf die wunderschöne, bunte Webware) aus meinem Fundus. Nichts wurde extra für dieses Projekt gekauft, sondern war schon da. Es besteht also (fast) ausschließlich aus Resten von anderen Nähprojekten oder Hamsterkäufen welche nie zum Einsatz kamen:
Außerdem von Snaply Nähkram ➚
Von dem Wal-Softshell hab ich vor einiger Zeit schon gleich 2 Meter beim Räumungsverkauf des Tessuti in Amberg gekauft. Frag mich nicht wieso ... der Stoff lag nun ewig im Regal. Für das Nassfach des BigKlapPack-Rucksacks kam er aber wie gerufen.
... steht auf dem Bügelbild, welches ich über die "Große Snaply Rubbelei" Aktion ➚ gewonnen habe. Bei meinem neuen Rucksack hab ich es mittig auf der Verschlussklappe aufgebügelt. Auch wenn es im Motiv des Stoffs fast etwas unter geht.
Ich ärgere mich fast, dass ich aus diesem Stoffschätzchen die grösste KlapPack-Variante genäht habe. Eher selten braucht man wirklich so viel Platz. Aber wenn es dann mal soweit ist, bin ich sehr dankbar, dass ich ihn habe. Große Handtücher, Badesachen, Sportschuhe, Trinkflaschen, Snacks, Wechselklamotten ... alles findet seinen Platz.
Am besten finde ich, dass man den Rucksack "BigKlapPack" sowohl als Sporttasche oder Rucksack tragen kann. Die XXL-Tasche soll bei mir vorallem als Weekender oder Badetasche zum Einsatz kommen.
... lässt sich ganz einfach mit 2 Reißverschlüssen öffnen und bietet viel Platz für dein Lieblingsstoff-Motiv, Applikationen, Plotter- oder Stickdateien. In die zusätzliche Reißverschluss-Innentasche passt der wichtigste Kleinkram.
Wie du so eine Reißverschlusstasche nähen kannst, zeige ich dir in meinem neuen Blogbeitrag ➜ Reißverschlusstasche in Taschen und Rucksäcke einnähen (Nähanleitung)
Entweder nutzt du den Platz im Hauptfach oder schiebst den Stoff im Nassfach zur Seite und vergrößerst es somit. Der Softshell-Stoff mit den Walen passt nicht unbedingt perfekt zum Außenstoff. Aber meine große Liebe für Wale hat sich gegen die Perfektion der Stoffkombination durchgesetzt.
Meinen Erlebnisbericht zur Walsafari in Norwegen kannst du übrigens in meinem Reisetagebuch nachlesen ➜ Walsafari mit Pottwal (Im Nordmeer vor Andenes, Andøya, Norwegen)
In der Reißverschluss-Seitentasche meines Rucksacks verstecken sich meist die superleckeren "Nut Butter Balls" von MyMuesli ➚. Unbezahlte Werbung aus Überzeugung, weil einfach lecker! ❤
Wie die Reißverschlusstaschen vertikal eingenäht werden, wird bereits im E-Book beschrieben. Die horizontale Variante findest du hier im Blog ➜ Reißverschlusstasche in Taschen und Rucksäcke einnähen (Nähanleitung) und als Nähidee im E-Book.
Fahren wir mit der Familie ans Meer (oder ins Schwimmbad) haben wir vorallem eins dabei, unsere KlapPack Familie!
Außerdem, kein Badebesuch ohne meine selbstgenähte Picknickdecke "GerdaGemütlich". Auch darf seit neuestem eine Handytasche "Smartkram" als Umhängetasche für den Sport-Rucksack nicht fehlen.
Danke, dass du meinen Beitrag bis hierher gelesen hast. Links zum Shop folgen im Anschluss.
Angefertigte Einzelstücke dürfen gewerblich verkauft werden. Zu meinen Lizenzrechten.
Bilder anklicken um sie zu vergrößern
Eigentlich Elisabeth Steger, Gründerin und kreativer Kopf von shesmile, Mediengestalterin und Siebdruckerin. Ich lebe mit meinen zwei Töchtern und meinem Mann in Siebeneichen, einem wunderschönen Dorf in Bayern (Oberpfalz).
Seit meiner ersten Elternzeit 2013 entstehen unter meinem Label shesmile immer neue Ideen zum Selbermachen. Auch schreibe ich offen und ehrlich über meine Brustkrebs-Erkrankung oder berichte von meinen Erlebnissen und Reisen.
Ich möchte mein Leben leben und erleben! Einfach. Kreativ. Glücklich.
Bei shesmile findest du kreative Bastel -und Nähanleitungen, originelle Rezeptideen, bunte Illustrationen und professionelles Grafikdesign.
Seit 2021 mein Brustkrebs-Tagebuch und seit 2022 eine immer größer werdene Anzahl an Erlebnisberichten und ein Reisetagebuch.
Schön, dass du hier bist!
Auf dieser Website werden Affiliatelinks bzw. Partnerlinks genutzt. Links, die mit einem kleinen Pfeil ➚ versehen sind stellen (teilweise) solche Links dar. Sobald ein Kauf über diesen Link getätigt wird, erhält shesmile eine Provision. Diese hat keine Auswirkung auf den Preis des Produkts.