Neu hier? Schau doch mal in meine Linkfavoriten | Häufig gestellte Fragen
Fragen? Hier gibt es Antworten! Zu meinen E-Books, zu bestimmten Materialien oder immer gleichen Nähschritten, Tutorials und eben alles was dir beim schönsten Hobby dem Nähen weiterhelfen könnte.
Brauchst du noch mehr Hilfe? Anke von meinem Kundenservice schreibt dir unter
Was ein Wendestäbchen? Und wofür braucht man es?
Ein Wendestäbchen kann alles sein. Es sollte lang sein um in jede Ecke zu gelangen. Und es sollte nicht zu spitz sein um den Stoff beim Wenden nicht zu beschädigen. Meistens verwende ich als Wendestäbchen eine Pinselrückseite (Das vordere Pinselstück hab ich einfach ab gemacht.)
In meinen Anleitungen kommt sehr häufig mein "Wendestäbchen" zum Einsatz. Immer dann wenn die zusammengenähten Stoffteilchen zu dünn sind um sie schnell mal mit den Fingern zu wenden. Oder, wenn z.B. ein Kuscheltier gewendet wird, und man nun die Ecken schön sauber hervorholen will.
Weil man zum Wenden aber so viel verwenden kann hab ich euch einmal gefragt was ihr so verwendet. Und das sind eure Antworten:
Auch das "Wende-Set" von Prym ➚ scheint perfekt zu sein weil es 3 verschiedene Größen beinhaltet. Perfekt also für jeden der häufiger mal wenden muss.
Hier noch eine kurze Erklärung von Nadja: "Ich hab das Wendeset von Prym auch und es eignet sich soo prima für Taschenträger. Die eine zugenähte Trägerseite wird mit dem lilanen Röhrchen an dieser Seite (Stoff rechts auf rechts) angesetzt und mit dem beigenen Holzstäbchen durchgeschoben, sodass der Träger am Schluss mit der richtigen Seite nach außen gestülpt ist. Das geht mit Hilfe des lilanen Röhrchens so viel schneller, ich liebe dieses Wendeset."
Von der Pike auf gelernt. Vielen Dank an Iris für diese Erklärung: "Ich nähe beim zunähen ein Band mit ein, dann zieh ich da nur um zu wenden, so hab ich das in der Lehre mal gelernt".
Bitte die kleinen Bilder anklicken um sie zu vergrößern.
{vsig}wendestaebchen{/vsig}
Eigentlich Elisabeth Steger, Gründerin und kreativer Kopf von shesmile, Mediengestalterin und Siebdruckerin. Ich lebe mit meinen zwei Töchtern und meinem Mann in Siebeneichen, einem wunderschönen Dorf in Bayern (Oberpfalz).
Seit meiner ersten Elternzeit 2013 entstehen unter meinem Label shesmile immer neue Ideen zum Selbermachen. Auch schreibe ich offen und ehrlich über meine Brustkrebs-Erkrankung oder berichte von meinen Erlebnissen und Reisen.
Ich möchte mein Leben leben und erleben! Einfach. Kreativ. Glücklich.
Bei shesmile findest du kreative Bastel -und Nähanleitungen, originelle Rezeptideen, bunte Illustrationen und professionelles Grafikdesign.
Seit 2021 mein Brustkrebs-Tagebuch und seit 2022 eine immer größer werdene Anzahl an Erlebnisberichten und ein Reisetagebuch.
Schön, dass du hier bist!
Auf dieser Website werden Affiliatelinks bzw. Partnerlinks genutzt. Links, die mit einem kleinen Pfeil ➚ versehen sind stellen (teilweise) solche Links dar. Sobald ein Kauf über diesen Link getätigt wird, erhält shesmile eine Provision. Diese hat keine Auswirkung auf den Preis des Produkts.