Neu hier? Schau doch mal in meine Linkfavoriten | Häufig gestellte Fragen
Von mir erstellte Einzelstücke, welche ich aus besonderem Anlass mit viel Liebe zum Detail genäht oder gebastelt habe. Die passenden Schnittmuster und Druckvorlagen gibt es in meinem shesmile-Shop!
Mit diesen Worten kam meine Tochter vor einigen Wochen zu mir. Wie gelegen kam da die Softshell-Panel-Lieferung im Rahmen der Softshell-Challenge von Hessekinner. Katja hatte mir eine Auswahl der neuesten Softshell-Panele vorab geschickt. So konnte ich mir ein Bild von der Qualität machen. Ich war auf Anhieb verliebt. So tolle kräftige Farben und so wunderschöne Motive! Ich hatte direkt 10 neue Projekte im Kopf die ich damit umsetzen werden. Doch eins nach dem anderen.
Zwei KlapPack-Rucksäcke bzw. eine kleiner KlapPack und ein MidiKlapPack sollten es also zunächst werden. Meine Tochter hat sich direkt auf den pinken Pferdestoff gestürzt, meine beste Freundin hat für ihren Sohn die blau-rot-grüne Drachen-Feuerwehr ausgesucht. Das Ergebnis hab ich letzte Woche im Blog gezeigt: Ein Rucksack KlapPack aus dem Softshell-Panel Drachen-Feuerwehr nähen ... hier geht es nun aber um den MidiKlapPack für meine Tochter.
Zu Beginn gleich mal die schwierigste Aufgabe. Wie verteile ich die Schnittmuster-Teile auf dem Softshell-Panel, dass es später schön aussieht, das Motiv nicht auf dem Kopf steht und später nicht irgendwo ein Teil fehlt bzw. falsch zuschnitten ist und dann der Stoff nicht reicht. Meine Topp-Tipps, damit nichts schiefgehen kann.
Weil das Softshell-Panel von Hessekinner nicht für alle Teile des MidiKlapPack reicht, hab ich noch mit etwas Kunstleder von Snaply ergänzt. Somit ergibt sich folgende Materialliste:
Die Liebe zum Detail ist es zum Schluss, die ein Nähwerk perfekt werden lassen:
Eine Auswahl an Bildern dazu hab ich etwas weiter unten in die Bildergalerie gestellt.
Das Gurtband an den Rucksack-Tragegurten hab ich wieder nach meiner liebsten Variante genäht. Eine Schritt-für-Schritt-Nähanleitung dazu gibt es im Blog: Rucksack-Gurte längenverstellbar und ohne offenes Ende nähen.
Zum 6. Geburtstag der Kleinen sind wir dann mit dem ICE nach Hamburg gefahren. Haben uns König der Löwen im Musicaltheater angesehen. Gerade rechtzeitig ist der Rucksack fertig geworden. Und auch, wenn der Rucksack noch ein bisschen zu groß für den kleinen Rücken ist, hat sie ihn voller stolz getragen! Vollgepackt mit ihren liebsten Kuscheltieren, Proviant, Büchern und Malsachen.
Wenn die Kleine nun genauso schnell wächst wie die Große, dann wird der Rucksack schon nächsten Sommer die passende Größe haben. Aber schon jetzt sind wir froh, dass jeder von uns seinen MidiKlapPack hat. So kann jeder fürs Schwimmbad zum Sport oder beim Übernachtungsbesuch seine eigenen Sachen in seinen eigenen Rucksack packen. Und Mama oder Papa müssen nicht alles schleppen.
Wenn der Inhalt im KlapPack-Rucksack zu viel oder zu schwer ist, kann der Verschluss an der Klappe auch schonmal aufgehen. Daher empfehle ich für den MidiKlapPack auf jeden Fall eine Verschlussvariante die sich nicht so leicht öffnen lässt. Druckknöpfe haben oft nicht so viel Widerstand. Besser sind da große richtige Knöpfe oder eben ein LOXX-Verschluss. Dieser hält jedem Zug stand und passt (wie ich finde) perfekt für alle KlapPack-Varianten ab der Midi-Größe. Also für den MidiKlapPack und den BigKlapPack (groß und XXL).
Wie schon beim Drachen-Feuerwehr-Rucksack hab ich auch beim MidiKlapPack das kleine Pferdemotiv des Panels auf der Rückseite platziert. Das gefällt mir richtig gut!
Ganz neu im Snaply-Shop sind die kleinen Charms bzw. Anhänger für den Reißverschluss-Zipper. Weil meine Tochter Donuts und Einhörner so gerne mag, hab ich diese gewählt und mit kleinen Metallringen (ebenfalls von Snaply) am Zipper befestigt. Die Metallringe sind leider nicht ganz so stabil wie ich es mir erhofft hatte. Daher musste ich diese nochmal mit einem Gummiband tauschen - siehe nächstes Foto - die Charms sind aber wunderschön!
Ich hab noch viele weitere Zuhause und freu mich jetzt schon meine nächsten Nähwerken damit zu bestücken!
Das sind sie also nun, meine zwei Ergebnisse zur Softshell-Challenge von Hessekinner! Weil die Aktion gar so gut ankam und der Shop von Hessekinner kurzzeitg neu aufgesetzt werden musste und dadurch offline war, wurde die Aktion sogar bis Ostersonntag 2022 verlängert! Ich freu mich sehr! Schaut also unbedingt die nächsten Tage immer wieder mal auf der Website von www.hessekinner.de vorbei. Bald schon gibt es die wunderschönen Softshell-Panele wieder zu bestellen.
Angefertigte Einzelstücke dürfen gewerblich verkauft werden. Zu meinen Lizenzrechten.
Eigentlich Elisabeth Steger, Gründerin und kreativer Kopf von shesmile, Mediengestalterin und Siebdruckerin. Ich lebe mit meinen zwei Töchtern und meinem Mann in Siebeneichen, einem wunderschönen Dorf in Bayern (Oberpfalz).
Seit meiner ersten Elternzeit 2013 entstehen unter meinem Label shesmile immer neue Ideen zum Selbermachen. Auch schreibe ich offen und ehrlich über meine Brustkrebs-Erkrankung oder berichte von meinen Erlebnissen und Reisen.
Ich möchte mein Leben leben und erleben! Einfach. Kreativ. Glücklich.
Bei shesmile findest du kreative Bastel -und Nähanleitungen, originelle Rezeptideen, bunte Illustrationen und professionelles Grafikdesign.
Seit 2021 mein Brustkrebs-Tagebuch und seit 2022 eine immer größer werdene Anzahl an Erlebnisberichten und ein Reisetagebuch.
Schön, dass du hier bist!
Auf dieser Website werden Affiliatelinks bzw. Partnerlinks genutzt. Links, die mit einem kleinen Pfeil ➚ versehen sind stellen (teilweise) solche Links dar. Sobald ein Kauf über diesen Link getätigt wird, erhält shesmile eine Provision. Diese hat keine Auswirkung auf den Preis des Produkts.