Neu hier? Schau doch mal in meine Linkfavoriten oder lese die häufig gestellten Fragen.
So, jetzt ist es raus ... und in dem Moment, wo ich diesen Satz niederschreibe freue ich mich, dass ich es geschafft habe, mich dazu zu entscheiden. Ich liebe die Adventszeit. Ich liebe Adventskalender. In meinem Shop findest du jede Menge Nähanleitungen, Schnittmuster und Bastelideen um dir, deiner Familie oder den Kindern eine magische Adventszeit zu zaubern. Doch der Aufwand, hier im Blog einen Adventskalender für meine Leserinnen zu gestalten, hat mich jedes Jahr einiges an Nerven und Stress gekostet. Dieses Jahr mach ich mir den Stress also schon jetzt im Oktober und bereite (zusammen mit meinen Kolleginnen von Die Ebookmacher) eine große Aktion für November vor. Mit der Hoffnung, dass wir dann den Dezember entspannt mit unseren Familien genießen können.
Ob das bei mir so entspannt wird, weiss ich noch nicht, denn zum Jahresende soll auch mein neuer Onlineshop auf die Beine gestellt werden. Aber ich bin zuversichtlich, dass es nicht so viel Arbeit wird wie 24 Blogbeiträge und Rabattaktionen vorzubereiten. Außerdem kann ich die Shop-Veröffentlichung auch entspannt auf Januar schieben, das wäre auch kein Problem. Im letzten Jahr hab ich zwar bereits nur die Hälfte an Beiträgen bei meinem "Zweinachten Adventskalender" erstellt, aber selbst das möchte ich dieses Jahr einfach mal streichen. Dieses Jahr steht "Kräfte sammeln" ganz oben auf der ToDo-Liste. Corona und die Brustkrebs-Erkrankung haben Spuren hinterlassen und ich höre mehr auf meinen Körper und tue das was mir gut tut.
Darum hab ich mir für mich dieses Jahr auch einen ganz besonderen Adventskalender gekauft: heimlich still und leise - 24 ruhevolle Gedichte zur Weihnachtszeit ➚ Wer die Gedichte von Sarah Marie kennt, der weiß, dass dieser Adventskalender nur wundervoll werden kann. Ich freu mich schon sehr darauf.
So, Schluss jetzt aber mit der Rechtfertigung und dem Selbstmitleid. Worum es in diesem Blogbeitrag eigentlich gehen soll?
Wie bereits erwähnt: ICH LIEBE ADVENTSKALEDER! Als Kinder haben meine Brüder und ich jedes Jahr einen liebevoll gestalteten Adventskalender von unseren Patentanten bekommen. Mein ganz persönliches Highlight: Ein Heißluftballon mit 23 Säckchen und einem großen Geschenk im Körbchen. Leider gibt es davon keine Bilder. Aus meiner Erinnerung habe ich diese Idee aber 2015 aufgegriffen und ein Schnittmuster-E-Book mit Nähanleitung davon erstellt.
Seitdem sind unzählige "Adventsballons" durch die Nähwelt geflogen. Ihr liebt das Schnittmuster als Dekoidee für das Kinderzimmer genauso wie als Adventskalender.
Der Adventskalender ist fester Bestandteil vieler Familien in der Vorweihnachtszeit. Er ist Sinnbild der Vorfreude und sollte an 24 Tagen, jeden Morgen, ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Weil der Adventskalender in unserer Familie traditionell von den Paten befüllt wird, hab ich erst seit 2018 das Vergnügen für meine zwei Neffen kreative Adventskalender zu gestalten. Mehr dazu weiter unten ...
Meine Tochter wurde im April geboren. Im Dezember des gleichen Jahres hat meine Schwägerin den 1. Adventskalender für sie gebastelt. 22 Klorollen und 2 kleine Chipsdosen wurden auf einem Holzbrett befestigt und mit 11 lustigen Sockenpaaren und 2 Strumpfhosen befüllt. Meine Tochter hat es geliebt jeden Morgen einen Socken aus dem Adventskalender zu ziehen.
Dann mit 24 kleinen Snacks und Geschenken. Alle Holzfiguren konnten zum Schluss auf eine Kordel aufgefädelt werden und waren noch lange ein beliebtes Spielzeug meiner Tochter.
Die Ursprünge des Adventskalenders gehen auf das 19. Jahrhundert zurück. Damals zählten Kinder die Tage bis Weihnachten, indem sie Kreidestriche auf Türen oder Wände zeichneten. Eine der ersten schriftlichen Erwähnungen eines Adventskalenders stammt aus dem Jahr 1851, als ein Buch aus dem Elsass eine Tradition beschrieb, bei der Kinder kleine Bilder an die Wand hängten, um die verbleibenden Tage bis Weihnachten zu markieren. Der eigentliche Durchbruch des Adventskalenders kam im 20. Jahrhundert. Im Jahr 1903 brachte die deutsche Buchhandlung Reichhold & Lang in München den ersten gedruckten Adventskalender auf den Markt. Dieser enthielt 24 Bildchen, die Kinder ausschneiden und auf ein Stück Pappe kleben konnten. Die Idee verbreitete sich schnell und wurde in den folgenden Jahrzehnten weiterentwickelt.
Nähidee: Kipplaster "Hüppa" (Nähanleitung und Schnittmuster)
Inzwischen gibt es unzählige Möglichkeiten Adventskalender ➚ zu gestalten. Einen perfekten Adventskalender für jeden gibt es nicht.
Die Frage ist also immer:
Nähidee: Adventskalender "Nikolaus und seine Freunde" (Nähanleitung & Schnittmuster)
Ja, und dann gibt es da noch die ...
Mein Hightlight jedes Jahr: Die Adventskalender für meine zwei Neffen (und jedes zweite Jahr für meinen Mann) zu gestalten. Das ganze Jahr über kaufe ich dafür ein. Im Oktober/November wird dann alles verpackt und mit liebevollen Botschaften beschriftet. Mir ist besonders wichtig, dass der Adventskalender ein Thema hat. Jeden Tag wird die Geschichte bis Weihnachten weitererzählt und zum Ende des Adventskalenders bzw. an Weihnachten ist das Highlight welches zum Rest der Päckchen passt verpackt.
Wie so ein selbstgemachter Adventskalender bei mir aussieht? Einfach weiterlesen ...
Perfect Match: Dieser Moment, wenn das Geschenkpapier einfach perfekt sitzt.
Hinter jedem Türchen stecken altersgerechte Snacks, Luftballons, Badezusatz, ein wasserfestes Bilderbuch und jede Menge Baufahrzeuge welche zum Ende ein großes Steckspiel ergeben.
Verschenkt wurde der 1. Adventskalender in einem selbstgenähten LKW aus Stoff. Mehr dazu im Blogbeitrag "Ein Kipplaster Hüppa als Adventskalender für mein Patenkind". Seit dem bekommt meine Schwägerin und mein Bruder jedes Jahr im Winter nur noch eine Tüte mit den verpackten Geschenken und der Kipplaster wird jedes Jahr aufs neue mit den 24 Adventskalender-Päckchen befüllt.
Aus dem Lieblingsstoff mit dem Krümelmonster hab ich meinem zweiten Patenkind einen Heißluftballon für das Kinderzimmer genäht. Mehr dazu im Blog unter "Ein Adventskalender Adventsballon mit Krümelmonster in blau-gelb für mein Patenkind".
Highlight aus diesem Adventskalender war die Toniebox, welche im 24. Päckchen direkt im Körbchen saß. Wie perfekt das Schnittmuster doch passt. Als hätte ich es damals schon gewusst. Auch der Adventsballon kann jedes Jahr wieder mit neuen Päckchen befüllt werden und ist so ein echt nachhaltiger Adventskalender.
Hightlight in diesem Adventskalender war der "Tut Baby Flitzer 2-in-1 Turboturm" mit passenden Tut Fahrzeugen. Tag für Tag entstand so der große Turboturm, welcher zu Weihnachten nochmal als Rennstrecke für Wettrennen umgebaut werden konnte. Außerdem im Adventskalender enthalten: Raupen-Luftballons, Badezusatz, Schokolade, Knabbertiere, Feuerwehr Zauberblock, ein ganzes (kleines) Glas Nutella, Motivpflaster und Duschgel vom "Kleinen Prinz". Die Geschichte dazu wurde auf der Hochzeit der Eltern vorgelesen.
Hightlight in diesem Adventskalender ist das Konstruktionsspielzeug von Eichhorn. Tag für Tag entsteht so während dem Adventskalender der fertige Bagger. Welcher auch als Traktor oder Radlader umgebaut werden kann. Außerdem gab es zu Weihnachten eine erste Bastelschere und das Buch "Mein erstes Papierschneidebuch". Mit ganz einfachen Formen zum Basteln und Kleben.
Weitere Ideen für meinen 3-jährigen Neffen: Eine Tüte Knabbertiere, Raupenluftballons, Pflaster mit Motiven, Drachen-Badezusatz, ein ganzes (kleines) Glas Nutella, Zuckerstreusel zum Plätzchen backen und Schokolade.
Hightlight in diesem Adventskalender ist die Feuerwehrstation von LEGO Duplo. Tag für Tag entsteht so während der Adventszeit eine Spiellandschaft für echte Feuerwehr-Fans. An Weihnachten war der große Karton mit einer zweiten Aufbaumöglichkeit und der blinkenden Sirene enthalten.
Weil mein Neffe zu diesem Zeitpunkt großer Feuerwehrmann Sam Fan war, hab ich von der Website www.kika.de/feuerwehrmann-sam passende Mal- und Bastelvorlagen heruntergeladen und dem Adventskalender hinzugefügt. Die restlichen Päckchen waren befüllt mit Schokolade und lustigen Socken bzw. Unterhosen von www.dedoles.de.
Highlight in diesem Adventskalender war die 43-teilige "Weichen Erweiterung" für eine Hubelino Kugelbahn. Wer Hubelino noch nicht kennt, sollte es auf jeden Fall kennenlernen. Denn Hubelino baut Kugelbahn-Teile die mit LEGO Duplo kombinierbar sind. Stundenlanger Spielspaß für Kinder (die eh schon viele Duplosteine zuhause haben).
Weil mein Neffe zu diesem Zeitpunkt auch großer Paw Patrol Fan war, gab es noch ein Paw Patrol Puzzle und passende Bastel- und Malvorlagen von der Toggo-Website dazu.
In 24 Päckchen steckten somit abwechselnd Bauteile für die Kugelbahn und Teilehäufchen für das Puzzle. Außerdem enthalten: Paw Patrol Zahnpasta, Paw Patrol Überraschungseier, Smarties mit Motivkartons, Knabberbrezeln, lustigen Socken und Unterhosen von www.dedoles.de und Schokolade.
Die passende Hubelino Kugelpumpe gab es einen Monat später im Januar zum Geburtstag.
Weil die Begeisterung für das Thema Feuerwehr auch im Folgejahr hoch war, gab es in diesem Adventskalender den passenden Feuerwehrhubschrauber von LEGO. Als Bauset für Anfänger ab 4 Jahren. Das Hightlight zu Weihnachten? Der erste eigene Leder-Fußball. Ansonsten haben mein Bruder und mein Mann diesmal ein paar Päckchen beigesteuert.
An 24 Tagen gab es somit Dinosaurier-Badezusatz, Gummibärchen-Burger, Feuerwehrmann Sam Zahnpasta, Zungen-Tattoos, Fußball-Sticker (das nächste Freundebuch kommt bestimmt), Paw Patrol Pixibuch, Raupen-Luftballon (geht immer), Feuerwehr-Tütensuppe, Super-Power-Badezusatz, Dino-Smarties mit Mitmach-QR-Codes, Paw Patrol Badespielzeug und Schokolade.
Merke: Auf keinen Fall darf die Schokolade fehlen. Nach diesem Adventskalender wurde ich von meinem Patenkind (freundlich) darauf hingewiesen, dass ruhig an jedem Tag Schokolade enthalten sein darf.
Weil das Konstruktionsspielzeug im Vorjahr so toll war, gab es im folgenden Adventskalender Nachschub. Diesmal (wie gewünscht) den "Eichhorn Constructor Kranwagen". Tag für Tag konnte so der Kran größer und größer werden. Im 24. Paket war der Baukarton mit 3 weiteren Umbauvarianten und noch mehr Teilen enthalten.
Wie auch bei seinem Cousin wurden die restlichen Tage mit Spiel, Spaß und Überraschungen aufgefüllt. Je älter die beiden Jungs werden um so einfacher ist es für mich die Päckchen mit ähnlichen Dingen aufzufüllen. Sehe ich "etwas Cooles für die Jungs" in einem Laden wird es direkt 2x gekauft.
Die nächsten beiden Pakete für meine Neffen (inzwischen 5 und 6 Jahre) liegen schon bereit und ich freue mich schon sie die nächsten Tage verpacken zu dürfen. Was es wird verrate ich noch nicht, aber vielleicht füge ich den Inhalt im Januar noch hinzu.
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen bei den Ideen für deinen nächsten Adventskalender helfen.
Viel Spaß beim Verpacken und eine wunderschöne, entspannte und ruhige Adventszeit!
Lese in diesem Bereich alles über Veränderungen und Neuerungen rund um meine shesmile Projekte.
Angefertigte Einzelstücke dürfen gewerblich verkauft werden. Zu meinen Lizenzrechten.
Ich bin Gründerin und kreativer Kopf von shesmile, Mediengestalterin und Siebdruckerin. Ich lebe mit meinen zwei Töchtern und meinem Mann in Siebeneichen, einem wunderschönen Dorf in Bayern (Oberpfalz).
Seit meiner ersten Elternzeit 2013 entstehen unter meinem Label shesmile immer neue Ideen zum Selbermachen. Auch schreibe ich offen und ehrlich über meine Brustkrebs-Erkrankung oder berichte von meinen Erlebnissen und Reisen.
Ich möchte mein Leben leben und erleben! Einfach. Kreativ. Glücklich.
Bei shesmile findest du kreative Bastel -und Nähanleitungen, originelle Rezeptideen, bunte Illustrationen und professionelles Grafikdesign.
Seit 2021 mein Brustkrebs-Tagebuch und seit 2022 eine immer größer werdene Anzahl an Erlebnisberichten und ein Reisetagebuch.
Schön, dass du hier bist!
Auf dieser Website werden Affiliatelinks bzw. Partnerlinks genutzt. Links, die mit einem kleinen Pfeil ➚ versehen sind stellen (teilweise) solche Links dar. Sobald ein Kauf über diesen Link getätigt wird, erhält shesmile eine Provision. Diese hat keine Auswirkung auf den Preis des Produkts.