Neu hier? Schau doch mal in meine Linkfavoriten oder lese die häufig gestellten Fragen.
Zwar wird mein Patenkind im Januar erst 1 Jahr alt, aber ich finde für einen Adventskalender ist man nie zu alt oder zu jung. Macht es doch jedem Spaß jeden Tag ein neues Päckchen zu öffnen und sich so die Zeit bis Weihnachten etwas schöner zu gestalten.
Meine 24 Päckchen hab ich diesmal in einen großen Kipplaster "Hüppa" gepackt. Zwei Päckchen fahren vorne im Führerhaus mit. Der Rest ist hinten im großen Utensilo-Körbchen aufgeladen. Das Körbchen lässt sich mit Klettverschluss ganz einfach entfernen oder wieder ankletten.
Für einen fast 1-jährigen Jungen ist es natürlich etwas schwieriger Inhalt für den Adventskalender zu finden. Mädchen sind ja schnell mit Haarklammern, Glitzerstiften, TuffiTuffi und BlingBling zufrieden ;-) Bei mir wird es diesmal ein Steckspiel aus Holz geben. Kleine Früchte-Riegel, Frucht-Quetschies, einen Badezusatz, ein Badewannen-Bilderbuch, Mais-Knabberstangen, Raupenluftballons und einen Mini-Lindt-Schokonikolaus. Es muss ja nicht jedes Päckchen ein riesen Geschenk sein. Die Idee an sich und der Gedanke "jeden Tag eine kleine Überraschung" ist ja das was zählt.
Zu Weihnachten ist der Kipplaster dann leer, und ich hoffe er darf weiterhin im Kinderzimmer bleiben und wird dann eben mit Pixibüchern, Duplosteinen oder Bauklötzen beladen. Duplo-Steine-Sets lassen sich übrigens auch super auf 24 Säckchen verteilen. Aber da hat mein Bruder schon genug. Mein Patenkind hat nämlich noch zwei älter Geschwister. Spielzeug ist also schon genug vorhanden.
Ich bin schon sehr gespannt wie der kleine Wirbelwind auf den Kipper reagieren wird. Und hoffe, dass er noch lange viel Spaß damit haben wird.
Was schiebt denn da ins Kinderzimmer? Kipplaster Hüppa! Dein Baufahrzeug-Freund aus Stoff zum Hüpfen oder Bepacken, kurz Hüppa! Zur Projektseite mit großer Bildergalerie: Kipplaster "Hüppa" (Nähanleitung und Schnittmuster)
Die Ladefläche mit Klettverschluss bietet zwei verschiedene Aufsätze. Ein großes Utensilo-Körbchen oder ein weiches Sitzkissen. Beide Teile können flexibel getauscht oder fest aufgenäht werden. Mit Beleg genäht richtet der Klettverschluss auch keinen Schaden an. Die Türen der Zugmaschine lassen sich einfach applizieren oder mit einer kleinen Tasche nähen. So fahren auch schonmal Geldscheine, kleine Geschenke, der Lego- oder Playmobil-Mann mit. Mit 24 kleinen Säckchen oder Päckchen befüllt ist der Kipplaster „Hüppa“ der Adventskalender-Traum für kleine Baustellen-Freunde. Eine Nähanleitung für Stoffsäckchen gibt es kostenlos in meinem Shop.
Das Nummernschild vorne und hinten hab ich mit dem Freihand-Nähfuß meiner Bernina-Nähmaschine beschriftet. Und natürlich durfte auch ein eingenähtes Label von shesmile nicht fehlen.
Meine Materialwahl ist auf knallblauen Babycord, robusten Polster-Bezugsstoff und Wildleder gefallen. Vorallem das Wildleder bei den Reifen und dem Nummernschild lässt sich besonders einfach und schön applizieren.
Die Päckchen hab ich mit braunem Paketpapier eingepackt. Besonders ordentlich hab ich das jetzt auch nicht gemacht, denn es soll ja wie ein richtiger Erdhügel aussehen ;-) Und besonders fest zugemacht hab ichs auch nicht, denn er er soll die Päckchen im Idealfall ja schon selbst aufbekommen. Die Zahlenaufkleber hab ich selbst erstellt und auf weissem Aufkleber-Papier ausgedruckt.
Eine kostenlose Druckvorlage bzw. Plotterdatei für Adventskalender-Zahlen gibt es übrigens auch in meinem Shop.
Der Kipplaster "Hüppa" muss nicht als Adventskalender ins Kinderzimmer fahren. Auch unbeladen ist er ein richtig tolles Geschenk für kleine Jungs. Beim Probenähen damals sind richtig tolle Kipplaster, Feuerwehrautos, Bullis und Werkstadtwagen entstanden. Deiner Phantasie sind also keine Grenzen gesetzt. Hier gibts die Schritt-für-Schritt Nähanleitung samt Schnittmuster und optional verwendbarer Plotterdateien in meinem Shop.
Wie sieht dein selbstgemachter Adventskalender aus? Erzähl mal ...
Von mir erstellte Einzelstücke, welche ich aus besonderem Anlass mit viel Liebe zum Detail genäht oder gebastelt habe. Die passenden Schnittmuster und Druckvorlagen gibt es in meinem shesmile-Shop!
Angefertigte Einzelstücke dürfen gewerblich verkauft werden. Zu meinen Lizenzrechten.
Ich bin Gründerin und kreativer Kopf von shesmile, Mediengestalterin und Siebdruckerin. Ich lebe mit meinen zwei Töchtern und meinem Mann in Siebeneichen, einem wunderschönen Dorf in Bayern (Oberpfalz).
Seit meiner ersten Elternzeit 2013 entstehen unter meinem Label shesmile immer neue Ideen zum Selbermachen. Auch schreibe ich offen und ehrlich über meine Brustkrebs-Erkrankung oder berichte von meinen Erlebnissen und Reisen.
Ich möchte mein Leben leben und erleben! Einfach. Kreativ. Glücklich.
Bei shesmile findest du kreative Bastel -und Nähanleitungen, originelle Rezeptideen, bunte Illustrationen und professionelles Grafikdesign.
Seit 2021 mein Brustkrebs-Tagebuch und seit 2022 eine immer größer werdene Anzahl an Erlebnisberichten und ein Reisetagebuch.
Schön, dass du hier bist!
Auf dieser Website werden Affiliatelinks bzw. Partnerlinks genutzt. Links, die mit einem kleinen Pfeil ➚ versehen sind stellen (teilweise) solche Links dar. Sobald ein Kauf über diesen Link getätigt wird, erhält shesmile eine Provision. Diese hat keine Auswirkung auf den Preis des Produkts.