Neu hier? Schau doch mal in meine Linkfavoriten | Häufig gestellte Fragen

Ein Beitrag aus der Kategorie: Tipps & Tricks

Fragen? Hier gibt es Antworten! Zu meinen E-Books, zu bestimmten Materialien oder immer gleichen Nähschritten, Tutorials und eben alles was dir beim schönsten Hobby dem Nähen weiterhelfen könnte.

Brauchst du noch mehr Hilfe? Anke von meinem Kundenservice schreibt dir unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder direkt über die Chatfunktion am unteren Seitenrand so bald es geht zurück.

Eine Reißverschlusstasche in Taschen und Rucksäcke einnähen (Nähanleitung)

Für innen und außen. Auszug aus dem Schnittmuster-E-Book "Rucksack BigKlapPack"

Für innen und außen. Auszug aus dem Schnittmuster-E-Book "Rucksack BigKlapPack"
| Tipps & Tricks

Passend für jede Tasche oder Rucksack

Reißverschlusstaschen wie in diesem Beitrag beschrieben, lassen sich in (fast) jedes Taschen-Schnittmuster einnähen. Diese ganz einfache Variante entsteht aus zwei zusätzlich zugeschnittenen Stoffteilen (z.B. eines Rucksack-Seitenteils). Die Reißverschlusstasche ist zum Schluss genau so groß wie das Schnittteil.

Was du dafür brauchst:

  • Lineal
  • Trickmarker
  • spitze Schere oder Skalpell
  • Reißverschluss (passend zu deiner Taschen-Wunschgröße).

Ich empfehle für das Seitenteil des Rucksack "BigKlapPack" eine Schlitzgröße von 1,5 cm Höhe (je nach Reißverschlussstärke) und 20 bis 25 cm Breite.

Wichtig! An den Enden deiner Naht- und Schlitzzeichnung dürfen zwei Spitzen zum Einschneiden der Nahtzugabe nicht fehlen.

Beispielzeichnung für den Taschenschlitz:

Beispielzeichnung für den Taschenschlitz Zeichenhilfe

Nähanleitung am Beispiel des Rucksack "BigKlapPack"

Außen- und Innenstoff des Seitenteils rechts auf rechts zusammenlegen ...

Wichtig! Der Außenstoff ist bereits mit Bügelvlies H640 gestärkt bzw. gepolstert.

Außen- und Innenstoff des Seitenteils rechts auf rechts zusammenlegen ...  Wichtig! Der Außenstoff ist bereits mit Bügelvlies H640 gestärkt bzw. gepolstert.

... den Taschenschlitz mit einem Lineal aufzeichnen und feststecken.

... den Taschenschlitz mit einem Lineal aufzeichnen und feststecken.

Beide Stofflagen zusammennähen. Nahtlinie ist das Rechteck des Taschenschlitzes.

Beide Stofflagen zusammennähen. Nahtlinie ist das Rechteck des Taschenschlitzes.

Den Taschenschlitz mit einer spitzen Schere oder einem Skalpell einschneiden. Vorsichtig! Die Spitzen an den Enden bis knapp zur Naht einschneiden.

Den Taschenschlitz mit einer spitzen Schere oder einem Skalpell einschneiden. Vorsichtig! Die Spitzen an den Enden bis knapp zur Naht einschneiden.

Den Innenstoff sorgfältig durch den Schlitz wenden ...

Den Innenstoff sorgfältig durch den Schlitz wenden ...

... und die neue Öffnung für den Reißverschluss glattbügeln.

... und die neue Öffnung für den Reißverschluss glattbügeln.

Den Reißverschluss vom Innenstoff aus in der Öffnung feststecken ...

Den Reißverschluss vom Innenstoff aus in der Öffnung feststecken ...

... und rundherum einnähen.

... und rundherum einnähen.

Wichtig! Die Enden des Reißverschlusses müssen gut festgenäht sein, sonst reissen sie beim Öffnen und Schließen aus.

Wichtig! Die Enden des Reißverschlusses müssen gut festgenäht sein, sonst reissen sie beim Öffnen und Schließen aus.

Das Schnittteil kann wie beschrieben weiterverwendet werden.

Ich habe so eine Reißverschlusstasche an beiden Seitenteilen meines neuen Rucksack "BigKlapPack" eingenäht. Mehr Details dazu im Blog unter einen XXL Rucksack "BigKlapPack" als Handgepäck oder Weekender nähen

Das Schnittteil kann wie beschrieben weiterverwendet werden. Ich habe die Reißverschlusstasche an beiden Seitenteilen meines neuen Rucksack "BigKlapPack" eingenäht. Mehr Details dazu im Blog unter Einen XXL Rucksack "BigKlapPack" als Handgepäck oder Weekender nähen

Viel Spaß mit deiner neuen Reißverschlusstasche.

Artikelnummer: 174
Größe: Groß: 50 x 18 x 30 cm, XXL: 60 x 25 x 30 cm
Arbeitszeit: 7 bis 10 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Gut zu wissen

  • Soll die Reißverschlusstasche aus einem innenliegenden "Säckchen" bestehen. Muss statt 2x dem Schnittteil, 2x ein rechteckiges Stück Stoff als Gegenstück zugeschnitten werden. In diesem Beitrag soll es aber nur um den einfachen Reißverschluss-Schlitz gehen und wie dieser genäht wird.
Passende Datei im Shop

Das ist dabei

  • 39 Seiten Nähanleitung mit vielen Bildern
  • 10 bzw. 13 Seiten Schnittmuster für 2 Größen (groß und XXL)
  • 10 Seiten Tutorials und Inspirationen aus dem Probenähen.

Angefertigte Einzelstücke dürfen gewerblich verkauft werden. Zu meinen Lizenzrechten.

PDF-E-Books von shesmile

Diese leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung mit vielen Fotos ist auch für Nähanfänger geeignet, denn die sehr ausführliche Fotoanleitungen begleitet dich bei jedem Schritt.

Nutze beim Teilen gerne folgende Hashtags

  • #rucksackbigklappack
  • #shesmile

Bildergalerie

Weitere Varianten

Im Onlineshop von "Kleiner Polli-Klecks" findest du eine große Auswahl an Taschentieren. Hier streckt sich eine Zunge aus der Innentasche oder wird zur Känguru Bauchtasche.
Im Onlineshop von "Kleiner Polli-Klecks" findest du eine große Auswahl an Taschentieren. Hier streckt sich eine Zunge aus der Innentasche oder wird zur Känguru Bauchtasche.
Kleiner Polli-Klecks

Du möchtest diesem Blogbeitrag dein Foto oder Kommentar hinzufügen?

Kopiere dir den Titel des Beitrags "Eine Reißverschlusstasche in Taschen und Rucksäcke einnähen (Nähanleitung)" und ...

Neue Beiträge bei Instagram


Kreativletter
Du gibst mir deinen Namen und deine E-Mail-Adresse, ich schick dir einmal die Woche kreative Ideen für die ganze Familie.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Hallo, ich bin Lisse!

Eigentlich Elisabeth Steger, Gründerin und kreativer Kopf von shesmile, Mediengestalterin und Siebdruckerin. Ich lebe mit meinen zwei Töchtern und meinem Mann in Siebeneichen, einem wunderschönen Dorf in Bayern (Oberpfalz).

Seit meiner ersten Elternzeit 2013 entstehen unter meinem Label shesmile immer neue Ideen zum Selbermachen. Auch schreibe ich offen und ehrlich über meine Brustkrebs-Erkrankung oder berichte von meinen Erlebnissen und Reisen.

Ich möchte mein Leben leben und erleben! Einfach. Kreativ. Glücklich.

Wer schreibt hier?

Zeige deine Werke und lass dich inspirieren. Komm in meine Facebook-Gruppe „shesmile Kreativtreff“

Danke für über 1.000 Kundenstimmen! 

Sag mir deine Meinung!

Zeige dein shesmile Projekt! Nutze den Hashtag #shesmile

Einfach. Kreativ. Glücklich.

Bei shesmile findest du kreative Bastel -und Nähanleitungen, originelle Rezeptideen, bunte Illustrationen und professionelles Grafikdesign.

Seit 2021 mein Brustkrebs-Tagebuch und seit 2022 eine immer größer werdene Anzahl an Erlebnisberichten und ein Reisetagebuch.

Schön, dass du hier bist!

Partnerlinks

Auf dieser Website werden Affiliatelinks bzw. Partnerlinks genutzt. Links, die mit einem kleinen Pfeil ➚ versehen sind stellen (teilweise) solche Links dar. Sobald ein Kauf über diesen Link getätigt wird, erhält shesmile eine Provision. Diese hat keine Auswirkung auf den Preis des Produkts.

Schön, dass du hier bist!
0
Likes!