Rezept und Druckvorlage gestaltet als PDF-E-Book für ein selbstgemachtes Deo. Einfach vegan. Ohne Hormone. Ohne Aluminium.
Das ist alles dabei: 2 Seiten Zubereitung mit vielen Bildern, 4 Seiten Druckvorlage für 4 verschiedene Etikettengrößen zum Beschriften deiner selbstgemachten Deocreme.
Meine Vorteile und Erkenntnisse zum Nutzen einer selbstgemachten Deocreme liegen für mich klar auf der Hand:
- Meine produzierte Menge reicht noch Jahre.
- Meine Cremedosen kann ich bei Bedarf immer wieder auffüllen.
- Ich schwitze noch ganz natürlich, es riecht aber einfach nicht mehr so arg.
- Ich habe kaum noch Deoflecken auf der Kleidung. Wenn doch, lassen sie sich ohne Probleme auswaschen.
- Vor allem bei Sportkleidung hatte ich das Gefühl, dass es "für immer" in den Textilien bleibt, das ist Geschichte!
- Ich kenne die Inhaltsstoffe und vertrage sie sehr gut.
- Nun bin ich ja inzwischen an Brustkrebs erkrankt. Jetzt erstrecht hab ich ein gutes Gefühl diese eigene Creme zu benutzen und nichts anderes mehr!
- Ich brauche kein "48 Stunden Schutzdeo".
- Weniger ist mehr!
- Weniger Plastik. Mehr Nachhaltigkeit.
Vier verschiedene Etiketten(größen) zum Verschönern und Beschriften des Deos sind ebenfalls im E-Book enthalten.
Deo anmischen. Etiketten drucken. Freuen oder Verschenken!
PDF-E-Books von shesmile: Diese leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung mit vielen Fotos ist auch für Unwissende geeignet, denn die sehr ausführliche Fotoanleitung begleitet dich bei jedem Schritt.
Materialliste:
Inhaltsstoffe: Kokosöl, Sheabutter, Maismehl, Natron, Zinkoxid, Salbeiöl, Limettenöl.
Für die Zubereitung: Herdplatte, Wasser, Töpfe für ein Warmwasserbad, Rührschüssel, Löffel, Trichter, (alte) saubere Cremedosen mit Verschluss.
Genaue Angaben und Details sind im E-Book enthalten.
Hashtags: #deocreme #shesmile
Größe: Für 5 bis 6 Cremedosen.
DIY Kategorien: | basteln |
Saison: | Muttertag, Sommer, Urlaub |
Einsatzbereiche: | Badezimmer |
Zielgruppe: | Damen, Herren, Jugendliche, Jungen, Mädchen, Schwangere, Ältere Menschen |
Super