Neu hier? Schau doch mal in meine Linkfavoriten oder lese die häufig gestellten Fragen.
Hallo, mein Name ist Elisabeth und ich bin süchtig nach meinem Handy und Social Media. Ich habe mein Handy gern in der Hand. Ich ertappe mich immer wieder dabei, wie ich die E-Mail Übersicht oder den Feed bei Facebook, Instagram und Co immer und immer wieder "nach unten ziehe" in der Hoffnung, dass danach etwas Neues, sehr wichtiges, aufploppen könnte. Ich merke wie ich Stunden damit verbringe Kurzvideos bei Instagram oder TikTok zu schauen. Es stress mich, wie ich von einer reisserischen Schlagzeile zur nächsten klicke und mich im Grunde aber keine davon wirklich interessiert.
Ich möchte das nicht mehr. Ich möchte meine Lebenszeit mit sinnvolleren Inhalten füllen. Ich möchte mich für ein paar Wochen zurückziehen um danach (vielleicht/hoffentlich?) wieder voller Freude die Vorzüge der Social Media Kanäle nutzen zu können.
Darum hab ich mir fest vorgenommen im Januar ein Social Media Detox Monat einzulegen.
Diese Entscheidung fühlt sich sooo gut an! Und ich lade DICH ein mitzumachen ...
Wichtig, bevor man so eine Auszeit plant: Regeln aufstellen! Dazu ist es interessant zu wissen, was genau der Unterschied zwischen "Social Media Detox" oder "Digital Detox" ist.
Der Unterschied zwischen beiden "digitalen Entgiftungskuren" ist nämlich nur sehr klein. Sie lassen sich nicht klar voneinander trennen und gehören doch irgendwie zusammen. Häufig werden sie auch vermischt oder gleichgesetzt.
Laut einer Umfrage hat sich für das Jahr 2020 jeder Zehnte in Deutschland einen Digital Detox vorgenommen.
... oder auch: 3 Gründe, woran du merkst, dass es Zeit FÜR eine Social Media Auszeit ist.
Bereits im Dezember hab ich mich ausgiebig mit dem Thema "Social Media Detox" beschäftigt und einige Vorkehrungen getroffen:
In 4 einfachen Schritten starte ich meine Social Media Detox Entgiftungsauszeit. Mein neues E-Book "Social Media Detox mit shesmile" hilft mir dabei.
Schritt 1: Zeitraum festlegen
Ein paar Tage wären wundervoll, schaffe ich es einen ganzen Monat (geplant wäre Januar 2023) wäre ich schon extrem stolz. Aber abwarten ob ich es überhaupt ein paar Stunden schaffe.
Schritt 2: Plattformen definieren und vorbereiten
Ich möchte in diesem Zeitraum auf Facebook, Instagram und TikTok verzichten. Whatsapp, Messenger und E-Mails würde ich gerne reduzieren, aber auf keinen Fall komplett meiden. Immerhin brauche ich den Austausch auch zum Arbeiten. Im Blog, Shop oder mit meinen Kolleginnen bei den Ebookmachern.
Der Rest kommt weg:
Schritt 3: Ankündigung
"Bist du sonst sehr aktiv auf Social Media? Dann gibt mit einem letzten Post bescheid, dass du eine Auszeit planst. So muss sich niemand Sorgen machen, wenn du plötzlich offline bist."
Check, mit diesem Beitrag dann wohl auch erledigt. Auch bei Social Media hab ich meine Auszeit eben noch angekündigt. Ich hab zwar total Angst, dass ich einige Follower dadurch verliere. Aber die Follower, die mich gut kennen, sollen sich auch keine Sorgen machen, wenn man (zumindest auf den Kanälen bei Facebook und Instagram) jetzt eine Zeit mal nichts Neues von mir sieht und liest.
Nächste Woche wird dann noch ein Kreativletter dazu rausgehen. Diesen werde ich auch weiterhin verschicken. Denn nur weil ich nicht bei Facebook und Co sitze, heißt das nicht, dass ich nichts arbeite ... ;-)
Schritt 4: Los gehts
... es fühlt sich so gut an. Und ich bin sehr gespannt was passieren wird. Ich werde offline ein kleines Social Media Detox Tagebuch schreiben. Vielleicht lösche ich es danach, vielleicht stelle ich es online. Mal sehen ...
Wie schlimm ist deine Sucht? Druck dir mein "Wohlfühl-Bingo" als PDF aus und schau ob du es gewinnen kannst.
Die Spielregeln sind ganz einfach: Kreuze an, was du geschafft hast. Du hast gewonnen, wenn du 5 Kreuze in waagerechter, senkrechter oder diagonaler Reihe gesetzt hast.
Natürlich kannst du auch alle 25 Wohlfühl-Ideen durchziehen oder besonders schöne Aufgaben immer und immer wieder wiederholen.
Wichtig! Das Handy bleibt bei allen Aktivitäten zuhause und/oder aus. Es wird davon kein Foto gemacht und schon gar nichts irgendwo gepostet. Genieße die Zeit für DICH, mit deinem Partner, deinen Freunden oder deinen Kindern.
Ich freu mich auf dein Feedback: Gerne würde ich mein E-Book um deine Ideen und Gedanken ergänzen oder erweitern. Schreibe mir dazu einfach eine E-Mail.
Wie oben bereits beschrieben: Nur weil ich bei Facebook, Instagram und TikTok offline sein werde, heißt das nicht, dass ich nichts arbeite. Ich hab eine Vielzahl an Projekten, an denen ich mit vollem Fokus arbeiten möchte.
... außerdem möchte ich in der Social-Media freien Zeit auch einfach mal nutzen um den Begriff Müßiggang zu zelebrieren. Großes Dankeschön an dieser Stelle an Judith Holofernes, die mir die Bedeutung dieses Wortes erst so richtig bewusst gemacht hat! ❤
Mal sehen ob ein Monat für all das überhaupt reicht ;-)
Beiträge bei Facebook und Instagram sind super schnelllebig. An einem Tag gepostet am nächsten Tag schon in den Untiefen des Feeds verschwunden. Und meint es der Algorithmus gerade nicht gut mit uns Bloggern oder stellt sich neu ein, dann wird unser wertvoller Inhalt, den man in mühevoller Arbeit über Stunden kreiert hat, auch nichtmal jemanden angezeigt. Das kann sehr mühsam und frustrierend sein.
Ein eigener Blog ist da anders. Inhalte bleiben. Inhalte werden von Google gefunden. Inhalte verschwinden erst, wenn der Blogger oder die Bloggerin sich entscheidet den Inhalte offline zu nehmen.
In meinem shesmile Blog kannst du dir sicher sein, dass keine Werbebanner oder GoogleAds eingeblendet werden, die dich ablenken. Alle meine Werbelinks sind mit kleinen Pfeilen versehen und auch handverlesen von mir persönlich ausgewählt. Passend zum jeweiligen Inhalt mit Mehrwert für dich!
Mit meinem Kreativletter kannst du immer auf dem Laufenden bleiben. Egal ob du bei Facebook oder Instagram bist.
Der Schlüssel zum Glück ist Dankbarkeit! Da sind sich die Wissenschaftler einig. Möchte man also ein glückliches Leben, muss man damit starten dankbar zu sein, für das was man hat.
Wichtig dabei: Es ist egal ob du arm bist oder reich, ob du im Moment gesund bist oder krank. Ob du viele Freunde hast oder nur ein paar wenige. Die Welt geht unter und dabei scheint die Sonne? Sei dafür dankbar. Pick dir die positiven Dinge heraus und erfreu dich daran. Statt dich von negativen Dingen immer und immer wieder runterziehen zu lassen.
Wofür bist DU heute dankbar und glücklich? Dein Hobby? Nähen, Malen, Sport, Gärtnern?
Angefertigte Einzelstücke dürfen gewerblich verkauft werden. Zu meinen Lizenzrechten.
Ich bin Gründerin und kreativer Kopf von shesmile, Mediengestalterin und Siebdruckerin. Ich lebe mit meinen zwei Töchtern und meinem Mann in Siebeneichen, einem wunderschönen Dorf in Bayern (Oberpfalz).
Seit meiner ersten Elternzeit 2013 entstehen unter meinem Label shesmile immer neue Ideen zum Selbermachen. Auch schreibe ich offen und ehrlich über meine Brustkrebs-Erkrankung oder berichte von meinen Erlebnissen und Reisen.
Ich möchte mein Leben leben und erleben! Einfach. Kreativ. Glücklich.
Bei shesmile findest du kreative Bastel -und Nähanleitungen, originelle Rezeptideen, bunte Illustrationen und professionelles Grafikdesign.
Seit 2021 mein Brustkrebs-Tagebuch und seit 2022 eine immer größer werdene Anzahl an Erlebnisberichten und ein Reisetagebuch.
Schön, dass du hier bist!
Auf dieser Website werden Affiliatelinks bzw. Partnerlinks genutzt. Links, die mit einem kleinen Pfeil ➚ versehen sind stellen (teilweise) solche Links dar. Sobald ein Kauf über diesen Link getätigt wird, erhält shesmile eine Provision. Diese hat keine Auswirkung auf den Preis des Produkts.