Neu hier? Schau doch mal in meine Linkfavoriten | Häufig gestellte Fragen

Ein Beitrag aus der Kategorie: Online Business

Online erfolgreich arbeiten? Mit passivem Einkommen über den eigenen Onlineshop? In dieser Kategorie sammle ich passende Beitäge zu diesem Thema.

Kaufst du auch mal zum fairen Normalpreis*?
| Online Business

Welcher Kauftyp bist du?

Hauptsache billig? Oder muss auch die Qualität des Produkts passen? Kaufst du Produkte auch zum Normalpreis* wenn es dich überzeugt, oder wartest du so lange bis es im Angebot ist?

Die "Was ist der richtige Preis"-Frage stelle ich mir schon lange. Denn klar, mit einem großen Rabatt lockt man die Käufer an. Aber wenn das Produkt auch zum Normalpreis einen sehr guten Preis hat, warum sollte ich dann eigentlich noch einen Rabatt geben? Oder andersrum gefragt: Warum sollte ich einen unnötig teuren Normalpreis angeben, nur, damit es sich dann zur Rabatt-Aktionen gut verkauft? Weil der Kunde dann denkt "das ist aber ein mega Rabatt, jetzt ist es ein guter Preis"?

Ein Klassiker im Angebotswahnsinn ist der Black Friday Sale. Produkte werden im Sommer vorher unbemerkt im Preis angehoben, um sie dann zum Black Friday im November mit hohem Rabatt, aber im Endeffekt zum Normalpreis zu verkaufen. Schön doof, wer dann denkt er hat ein Schnäppchen geschlagen.

Auf die 2 EUR Aktion von Makerist will ich gar nicht erst eingehen ... dazu gibt es einen umfangreichen Beitrag aus dem Oktober 2018 auf meinem Blog! 🙄

Das ganze Thema Preispsychologie kann man natürlich auch auf die Spitze treiben:

  • Kaufst du lieber ein Produkt für runde 5 EUR, klingt für dich 4,99 EUR besser oder muss hinten noch eine Null dran? Sieht 4,90 EUR sympathischer für dich aus?
  • Wenn das €-Zeichen gar nicht erst dabei steht klappt es wohl auch besser mit den Verkäufen.
  • Wenn der Preis links unten auf dem Produkt klebt wirkt er günstiger als rechts oben.
  • 15 Euro wirkt auch günstiger als 15,00 Euro ... dabei hat man einfach nur die Stellen nach dem Komma weggelassen.
  • Auch kannst du ein Wunschprodukt dann am besten verkaufen, wenn es zwei Alternativen im Shop gibt: Eine viel günstiger, eine unverschämt teuer. Die Mehrheit greift "zur Mitte".

Ich finde das total anstrengend, wenn auch interessant!

Mich nervt jedoch am meisten diese "Geiz ist geil" Mentalität!

Radiowerbung aus dem Supermarkt macht mich teilweise richtig wütend. Vor allem, wenn es dabei um Lebensmittel und Tierhaltung geht.

Meine Preise kalkuliere ich fair!

Für Käufer und Designer. Nie aber mit Rabatten, die nach Ausverkauf schreien. So seid IHR dauerhaft zufrieden und fühlt euch nicht von mir vera*****. Und ICH kann mit gutem Gewissen, fair bezahlt auch in Zukunft weiter richtig tolle Ideen entwickeln. Bei all meinen Produkte bekommt ihr nämlich immer einen echten Mehrwert. Dieser spart euch Zeit und Arbeit. Außerdem schont ihr mit den druckfertigen Vorlagen mit denen ihr direkt loslegen könnt eure Nerven. Und das lohnt sich immer ... sogar zum Normalpreis!* 😜

Gegen Dumpingpreise, für großartige Produkte mit viel Liebe!

Ein Blogbeitrag im Rahmen des #fairkaufen #fairbruar

Unterstützt DU faire Preise?

  • Speicher dir diese Grafik auf dem Handy.
  • Teile sie in deiner Instagram-Story und tagge in den weissen Feldern 5 Designer bei denen es sich lohnt zum fairen Normalpreis zu kaufen.
  • Tagge außerdem den Hashtag #fairbruar
  • Gerne kannst du die Vorlage in deinen Highlights speichern und so auch anderen Designern zur Verfügung stellen.

Die Idee oder das Schnittmuster ist so einfach, warum gibt es das nicht kostenlos?

Kleine Hintergrundgeschichte: Seit diesem Jahr tracke ich meine Arbeitszeit (mal wieder) um zu sehen wie lange ich an einem Projekt sitze. Womit ich viel Zeit verbringe oder weniger. Mit der Idee zum "Glücksglas der Dankbarkeit" war ich in der Summe 40 Stunden beschäftigt. Ich habe Vorlagen gestaltet, das Probebasteln betreut, zusätzliche Plotter- und Digistamp-Dateien erstellt, hab Notizblock- und Sticker-Druckdaten erarbeitet, Blogbeiträge geschrieben und geplant, Bilder bearbeitet, Einzeldateien und Set-Produkte in den Shop geladen, Postings bei Social Media geplant und Pinterest-Pins gepinnt. Klar, dass dann so eine "einfache Idee" (die tatsächlich so viel mehr bietet) nicht kostenlos im Shop landen kann. 

Und dabei geht es hier "nur" um eine schnelle Bastelidee. Schnittmuster samt Nähanleitung brauchen noch viel länger. Je nachdem wie aufwändig der Schnitt ist natürlich.

Und klar, gibt es auch kostenlose Produkte in meinem Sortiment. 

Nenn sie wie du willst: Freebies, Freebooks, Gratis-Produkte, Lockangebote, Testobjekte, Mal-schauen-was-du-so-machst-Dateien. Aber diese kleine Auswahl an Produkten ist deswegen nicht nichts wert, sondern soll euch die Möglichkeit geben ohne die "Kostenhürde" zu sehen wie ich arbeite. Als "Bezahlung" freue ich mich übrigens auch über jeden, der Fotos seiner fertigen Projekte bei Freunden und in den Social Media Kanälen zeigt und so Werbung für mich macht. Vielleicht landet dann beim nächsten Besuch ein paar mehr Produkte zum fairen Preis in deinem Warenkorb :)

Kleiner Tipp zum Abschluss: Bei jedem Bestellvorgang in meinem Shop hat man auch die Möglichkeit sich zu meinem Kreativletter anzumelden. Auch das wird gerne genutzt und gilt inzwischen auch als "Bezahlung" - Danke dafür! :)

 

* Normalpreis: Preis, der nicht völlig überzogen und teuer ist. Angemessen kalkuliert. Arbeitszeit, Betriebskosten usw. mit eingerechnet. Ein Preis der sich im laufe der Zeit auch mal ändern kann. Aber immer verhältnismäßig bleibt.

Passende Datei im Shop

Angefertigte Einzelstücke dürfen gewerblich verkauft werden. Zu meinen Lizenzrechten.


Bildergalerie

Kundenstimmen

Du möchtest diesem Blogbeitrag dein Foto oder Kommentar hinzufügen?

Kopiere dir den Titel des Beitrags "Der richtige Preis für ein Produkt? Preispsychologie im #fairbruar!" und ...

Ähnliche Beiträge


Kreativletter
Du gibst mir deinen Namen und deine E-Mail-Adresse, ich schick dir einmal die Woche kreative Ideen für die ganze Familie.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Hallo, ich bin Lisse!

Eigentlich Elisabeth Steger, Gründerin und kreativer Kopf von shesmile, Mediengestalterin und Siebdruckerin. Ich lebe mit meinen zwei Töchtern und meinem Mann in Siebeneichen, einem wunderschönen Dorf in Bayern (Oberpfalz).

Seit meiner ersten Elternzeit 2013 entstehen unter meinem Label shesmile immer neue Ideen zum Selbermachen. Auch schreibe ich offen und ehrlich über meine Brustkrebs-Erkrankung oder berichte von meinen Erlebnissen und Reisen.

Ich möchte mein Leben leben und erleben! Einfach. Kreativ. Glücklich.

Wer schreibt hier?

Zeige deine Werke und lass dich inspirieren. Komm in meine Facebook-Gruppe „shesmile Kreativtreff“

Danke für über 1.000 Kundenstimmen! 

Sag mir deine Meinung!

Zeige dein shesmile Projekt! Nutze den Hashtag #shesmile

Einfach. Kreativ. Glücklich.

Bei shesmile findest du kreative Bastel -und Nähanleitungen, originelle Rezeptideen, bunte Illustrationen und professionelles Grafikdesign.

Seit 2021 mein Brustkrebs-Tagebuch und seit 2022 eine immer größer werdene Anzahl an Erlebnisberichten und ein Reisetagebuch.

Schön, dass du hier bist!

Partnerlinks

Auf dieser Website werden Affiliatelinks bzw. Partnerlinks genutzt. Links, die mit einem kleinen Pfeil ➚ versehen sind stellen (teilweise) solche Links dar. Sobald ein Kauf über diesen Link getätigt wird, erhält shesmile eine Provision. Diese hat keine Auswirkung auf den Preis des Produkts.

Schön, dass du hier bist!
0
Likes!