Neu hier? Schau doch mal in meine Linkfavoriten | Häufig gestellte Fragen

Ein Beitrag aus der Kategorie: Grafikdesign

Layout & Design

Bei shesmile kann man professionelles Grafikdesign mit viel Liebe zum Detail erwarten. Mit einem Team aus Freelancern, Profis in den Bereichen Grafikdesign, Marketing und Website-Programmierung, bieten wir ein umfangreiches Angebot für alle Bereiche. Vom Logodesign über Neugestaltung im Printdesign (Geschäftsdrucksachen, Werbeflyer, Briefpapier) bis hin zum idealen Werbemittel, Website oder Social-Media-Auftritt ihrer Firma.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! 

Vom Kugel Panoramafoto zum Mini Planeten!
| Grafikdesign

Wenige Klicks, Großer WOW-Effekt!

Für die große Norwegenreise im August 2022 hat mein Mann eine Drohne, die DJI Mini 2 ➚ gekauft. Ich war erst sehr skeptisch ob es "so ein teures Spielzeug" braucht. Aber wenn ich mir jetzt, nach dem Urlaub, die Fotos meiner Lebenstraumreise ansehe. Bin ich doch sehr froh, dass wir die Drohne in Norwegen dabei hatten. 

In diesem Beitrag soll es darum gehen, wie man aus dem Kugel-Panoramafoto der DJI Mini 2 ein fertiges Mini-Planeten-Foto erstellt.

Du brauchst:

  • Die Drohne "DJI Mini 2"
  • Adobe Photoshop


Schritt 1 - Das Kugel-Panoramafoto erstellen (lassen)

  • Die Drohne wie gewohnt in die Luft bringen und auf eine schöne Panoramaansicht (im Idealfall mit blauem Himmel) stellen.
  • Über die Fotoeinstellungen am rechten Bildschirmrand die Fotoeinstellung "Pano" auf "Kugel" stellen und "Start" drücken.
  • Die Drohne erstellt nun selbstständig 26 Einzelfotos und reiht diese zu einem großen Panoramafoto zusammen.
  • Das Erstellen der Einzelfotos bzw. des Panoramafotos dauert etwa 1 bis 2 Minuten.

Das Panoramafoto, welches über die DJI Fly App direkt als Kugelpanorama angesehen und erkundet werden kann erkennt man über das kleine Weltkugel-Icon am Bildrand.

Über die App lässt sich das automatisch erstellte Panoramafoto auch direkt Teilen. Facebook oder Google Street View zeigt hier auch automatisch ein tolles Kugelpanorama. Doch ein fertiges Foto zum Bearbeiten für Druckprodukte, Posten auf der Website oder zum Schicken an Freunde hat man dadurch nicht.

Schritt 2 - Das Kugel-Panoramafoto wird in Photoshop zum Mini-Planeten

Und hier kommt Photoshop ins Spiel. Mit nur wenigen Klicks kommt man schnell und einfach zum Mini-Planeten-Kugelfoto:

Das Panoramabild in Photoshop öffnen und die Ebene mit Doppelklick vom Hintergrund lösen. (Alternativ: Rechter Mausklick "Ebene aus Hintergrund".)

Die Ebene vertikal spiegeln über Bearbeiten > Transformieren > Vertikal spiegeln

Die Bildgröße quadratisch setzen über Bild > Bildgröße und dann die unteren Maße der Höhe (z.B. 2048 Pixel) auch für die Breite einstellen. Vorher die Verbindung der Felder lösen.

Den Mini-Planeten erschaffen über Filter > Verzerrungsfilter > Polarkoordinaten (Rechteckig > Polar)

... und schon wird das Kugel-Panorama zum Mini-Planeten!

Viel Spaß beim Nachmachen!

Wer sich entscheidet eine DJI Mini 2 Drohe zu kaufen, dem kann ich nur empfehlen die "Fly More Combo" ➚ zu bestellen. Denn der Akku ist wirklich schnell aufgebraucht

Mehr Bilder und Hintergrundinfos zu unserer Wanderung auf den Ørnfløya in meinem Reisetagebuch unter: Ørnfløya - Wandern mit Kindern bei Sommarøy in Norwegen 


Bildergalerie

Kundenstimmen

Du möchtest diesem Blogbeitrag dein Foto oder Kommentar hinzufügen?

Kopiere dir den Titel des Beitrags "Mini Planeten Foto erstellen! Mit der Drohne DJI Mini 2 und Photoshop" und ...

Ähnliche Beiträge


Kreativletter
Du gibst mir deinen Namen und deine E-Mail-Adresse, ich schick dir einmal die Woche kreative Ideen für die ganze Familie.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Hallo, ich bin Lisse!

Eigentlich Elisabeth Steger, Gründerin und kreativer Kopf von shesmile, Mediengestalterin und Siebdruckerin. Ich lebe mit meinen zwei Töchtern und meinem Mann in Siebeneichen, einem wunderschönen Dorf in Bayern (Oberpfalz).

Seit meiner ersten Elternzeit 2013 entstehen unter meinem Label shesmile immer neue Ideen zum Selbermachen. Auch schreibe ich offen und ehrlich über meine Brustkrebs-Erkrankung oder berichte von meinen Erlebnissen und Reisen.

Ich möchte mein Leben leben und erleben! Einfach. Kreativ. Glücklich.

Wer schreibt hier?

Zeige deine Werke und lass dich inspirieren. Komm in meine Facebook-Gruppe „shesmile Kreativtreff“

Danke für über 1.000 Kundenstimmen! 

Sag mir deine Meinung!

Zeige dein shesmile Projekt! Nutze den Hashtag #shesmile

Einfach. Kreativ. Glücklich.

Bei shesmile findest du kreative Bastel -und Nähanleitungen, originelle Rezeptideen, bunte Illustrationen und professionelles Grafikdesign.

Seit 2021 mein Brustkrebs-Tagebuch und seit 2022 eine immer größer werdene Anzahl an Erlebnisberichten und ein Reisetagebuch.

Schön, dass du hier bist!

Partnerlinks

Auf dieser Website werden Affiliatelinks bzw. Partnerlinks genutzt. Links, die mit einem kleinen Pfeil ➚ versehen sind stellen (teilweise) solche Links dar. Sobald ein Kauf über diesen Link getätigt wird, erhält shesmile eine Provision. Diese hat keine Auswirkung auf den Preis des Produkts.

Schön, dass du hier bist!
0
Likes!