Neu hier? Schau doch mal in meine Linkfavoriten | Häufig gestellte Fragen
Der Schlüssel zum Glück ist Dankbarkeit! Da sind sich die Wissenschaftler einig. Möchte man also ein glückliches Leben, muss man damit starten dankbar zu sein, für das was man hat.
Wichtig dabei: Es ist egal ob du arm bist oder reich, ob du im Moment gesund bist oder krank. Ob du viele Freunde hast oder nur ein paar wenige. Die Welt geht unter und dabei scheint die Sonne? Sei dafür dankbar. Pick dir die positiven Dinge heraus und erfreu dich daran. Statt dich von negativen Dingen immer und immer wieder runterziehen zu lassen.
Wofür bist DU heute dankbar und glücklich? Dein Hobby? Nähen, Malen, Sport, Gärtnern?
Mit meinem Mann hab ich schon einige Flugreisen gemacht. Es war noch nie einfach für ihn. Doch durch das berufliche Fliegen (zu Messen oder Kunden) hat sich die Flugangst leider immer weiter zugespitzt. Vor unserer großen Lebenstraum Norwegenreise sind wir einige Jahre gar nicht mehr geflogen. Mein Mann hatte den alten Job nicht mehr, musste beruflich nicht mehr fliegen. Mit den kleinen Kindern wollten wir noch nicht Fliegen. Somit war Fliegen nie das Thema.
Doch mit der Norwegenreise sollte es auch der erste Flug für unsere Kinder werden. Mit 6 und 10 Jahren waren sie (was Krankheiten angeht) auch schon viel stabiler. Die Große hatte schon lange keine Fieberkrämpfe oder Krupp-Anfälle mehr. Weswegen es uns früher immer wichtig war einen deutschsprachigen Arzt erreichbar zu haben.
Dem Flug nach Norwegen stand also „nur“ noch die Flugangst meines Mannes im Weg. Und dieser Angst stellte sich mein Mann ... für mich, für meinen Lebenstraum nach Norwegen zu reisen. ❤
Empfehlenswerte Bücher findest du im Buchladen deines Vertrauens oder bei Amazon ➚
Meine Frau wollte unbedingt nach Norwegen. Aber nicht wie viele andere Menschen, gemütlich mit einem Campingwagen und dem "Motto der Weg ist das Ziel". Nein, meine Frau wollte nach NORD-Norwegen. An einen bestimmten Punkt. Nur da gab es DIESE Wale zu sehen. Dieser Punkt waren die Lofoten und relativ genau 3.000 km von unserem Wohnort entfernt. Gegen den Wunsch einer Frau hat Mann wenig Argumente und so musste ich mich mit meiner Flugangst auseinander setzen.
Da war sie wieder, lange verdrängt und vor mir hergeschoben war sie auf einmal wieder da. Es ist ja nicht so, dass ich es nicht schon versucht hätte ... der letzte Versuch war im Jahr 2017 ...
Es gibt verschiedene Arten einer Flugangst. Auch Menschen die nie geflogen sind können unter ihr leiden. Ich selbst bin bereits mehrere Male geflogen und war auf zwei weiteren Kontinenten außer Europa. Mein erster Flug war im Sommer 1997 von Köln nach Winnipeg. 10 Stunden, inkl. Zwischenlandung. Vom ersten Moment an hatte ich Flugangst.
Neben meiner Flugangst hat sich auch eine Höhenangst entwickelt und viele weitere Ängste, die nicht zwingend erwähnt werden wollen, sondern lieber im Hintergrund bleiben möchten.
Meine Symptome sind leicht zu beschreiben: Herzrasen, Schweißausbrüche und Appetitlosigkeit. Man kann sie gerne unter der Überschrift Todesangst zusammenfassen. Schon beim Buchen eines Fluges geht dies los, ganz egal wann dieser Flug wirklich stattfindet. Ab diesem Zeitpunkt gibt es für mich keine Zukunft mehr, nur das Gestern und den Tod.
Ich komme einfach nicht los vom Fliegen. Es verfolgt mich wie wenn man in einen Kaugummi tritt. Erst musste ich beruflich fliegen, dann privat, dann privat und beruflich und jetzt wieder privat. Dass ich mich freiwillig bzw. auf meinen Wunsch hin für einen Flug entschieden habe ist noch nie passiert! Manchmal war es weniger belastend, manchmal etwas mehr.
Ich würde meine Flugangst in drei Phasen einteilen:
Ich hatte bereits mehrere Flüge absolviert: Zweimal nach Kanada, (ich glaube) viermal nach Mallorca und natürlich jeweils auch wieder zurück. In dieser Zeit war ich an den Flughäfen von Köln, Winnipeg, Nürnberg und Palma de Mallorca.
Genießen konnte ich keinen einzigen Flug.
Durch eine berufliche Veränderung musste ich wieder fliegen. Beim damaligen Gespräch mit meinen Chef habe ich direkt auf meine Flugangst hingewiesen. Dieser reagierte verständnisvoll und meinte wir versuchen das mit einem Flugangstseminar. Wenn es nichts wird, dann fährst du die Strecken halt mit dem Auto. Die Außer-Haus-Termine waren meist im europäischen Ausland und in Norddeutschland. So wurde ich auf ein Flugangstseminar geschickt und lernte vieles über die Technik, die Angst und wie man Angst bekämpft.
Teil des Seminars war auch ein Flug.
Heute würde ich sagen, es nicht ernst genommen zu haben bzw. den Ernst der Lage nicht erkannt zu haben. Ich dachte, wenn ich das Seminar mache, dann ist alles gut. Dass ich aber ein Leben lang an mir arbeiten muss, das habe ich nicht erkannt. Auch nicht, dass ich unter den zwölf Teilnehmern derjenige mit der größten Angst war. Oder zumindest unter den Top 2.
Nach dem Seminar kamen viele Flüge und eine Lufthansa Miles & More Karte dazu. Neue Flughafen für mich waren Düsseldorf, Frankfurt, Berlin, Paris, Amsterdam, Rom und Hurghada. Geflogen bin ich mittlerweile mit großen und kleinen Fliegern. Auch habe ich eine beachtliche Anzahl an Fluggesellschaften gesammelt. Da sind Luftwaffe, Lufthansa, Eurowings, KLM, Air Berlin und Air France. Mein letzter Flug war von Amsterdam nach Nürnberg. Während einem Gewitter, ich dachte wirklich ich sterbe.
Der Kreis schließt sich. 2017 hatte ich bereits Kontakt zu Karin Bonner ➚ aufgenommen. Als Seminarleitung hatte sie ihre Kontaktdaten für uns zur Verfügung gestellt. Sie hat mir - speziell für mich - weitere Tipps gegeben wie ich die Angst besiegen kann. Fünf Jahre später kam dann die Lebenstraumreise meiner Frau nach Norwegen. Wir haben Flüge gebucht ... das Buchen fiel mir schwer ... aber dann freute ich mich ...
Ich hatte früher weder Höhenangst, Flugangst noch irgendeine Angst. Ich vermute, dass ich meine Flugangst am Flugfest in Amberg bekommen habe. Mein damaliger Chef hat mir zum Bestehen der Gesellenprüfung einen Rundflug geschenkt und hier hatte ich zum ersten mal die Symptome. Das Gute an der Sache ist, durch Wissen und Erfahrung (Fliegen) kann man die Angst auch wieder verlernen. Der Weg ist aber steinig und fordert eine gewisse mentale Stärke.
Seit Wochen bereite ich mich wieder intensiv darauf vor und gehe immer wieder gedanklich einen Flug durch. Wichtig für mich ist dabei, mir realistische Gedanken zu machen. Nicht was mir mein Gehirn versucht zu sagen sondern mir das vorzustellen, was wirklich passiert.
Vielen Dank an meinen Mann, für diese offenen Worte! ❤ Kennst du diese Ängste? Hast du Fragen? Schreib mir gerne und ich leite deine Nachricht an meinen Mann weiter.
Bei der Norwegen-Reise und auch diesmal beim Flug nach England übernachten wir bereits einen Tag vorher am Flughafen. Somit entfällt der Stressfaktor Anreise, Panik das Gate nicht zu finden oder die Angst im Stau zu stecken und den Flug zu verpassen.
Mehr dazu im Blogbeitrag: Koffer packen! Anreise zum Flughafen Frankfurt
Eigentlich Elisabeth Steger, Gründerin und kreativer Kopf von shesmile, Mediengestalterin und Siebdruckerin. Ich lebe mit meinen zwei Töchtern und meinem Mann in Siebeneichen, einem wunderschönen Dorf in Bayern (Oberpfalz).
Seit meiner ersten Elternzeit 2013 entstehen unter meinem Label shesmile immer neue Ideen zum Selbermachen. Auch schreibe ich offen und ehrlich über meine Brustkrebs-Erkrankung oder berichte von meinen Erlebnissen und Reisen.
Ich möchte mein Leben leben und erleben! Einfach. Kreativ. Glücklich.
Bei shesmile findest du kreative Bastel -und Nähanleitungen, originelle Rezeptideen, bunte Illustrationen und professionelles Grafikdesign.
Seit 2021 mein Brustkrebs-Tagebuch und seit 2022 eine immer größer werdene Anzahl an Erlebnisberichten und ein Reisetagebuch.
Schön, dass du hier bist!
Auf dieser Website werden Affiliatelinks bzw. Partnerlinks genutzt. Links, die mit einem kleinen Pfeil ➚ versehen sind stellen (teilweise) solche Links dar. Sobald ein Kauf über diesen Link getätigt wird, erhält shesmile eine Provision. Diese hat keine Auswirkung auf den Preis des Produkts.