Neu hier? Schau doch mal in meine Linkfavoriten | Häufig gestellte Fragen
Lebenstraum Norwegen! Unser Reisetagebuch der Nord-Norwegen-Reise mit der ganzen Familie: Mama, Papa und zwei Kinder (6 Jahre und 10 Jahre). Von Tromsø bis zu den Lofoten und zurück! Vom 19. August bis 3. September 2022.
Nach einigen Regentagen und andauernd bewölkem Himmel hatten wir nur noch wenige Tage auf den Lofoten und wenige Chancen Sonne am Strand zu geniessen. Eine meiner Highlight-Touren welche ich unbedingt machen wollte, war die Wanderung zum abgelegnen Kvalvika Strand. Dieser zählt lt. www.68north.com zu den Top 3 Stränden auf den Lofoten. Ein einziger Tag Sonne stand noch in unserem Wetterbericht, also musste es wohl genau dieser Tag sein.
Um zu unserem Reisezeitpunkt (Ende August 2022) Sonne in der Bucht Kvalvika zu sehen, muss man Glück haben, gut planen und zur passenden Uhrzeit vor Ort sein. Mittags zwischen 10 und 12 Uhr wäre ideal oder im Sommer Abends ab 20 Uhr ... so das Ergebnis meiner Recherche.
Da oben im Himmel muss jemand sitzen, der es echt gut mit uns meint. Denn genau in dem Moment, als wir den letzten steilen Hügel überquert hatten und bergab zum Strand laufen wollten, kam die Sonne durch die Wolken gebrochen. Ein atemberaubender Moment ... und wer hatte schon wieder Tränen in den Augen? Ich!
Ein Video unserer kompletten Wanderung vom Wanderparkplatz in Fredvang bis zum Kvalvika Strand habe ich bei Youtube hochgeladen. (Siehe weiter unten im Beitrag) Es zeigt unseren Weg mit allen Hürden und Sehenswürdigkeiten.
Im Vorfeld hab ich versucht eine genaue Streckenplanung bei Komoot oder Youtube zu finden und dann doch sehr unterschiedliche Meinungen gefunden. Von „unschaffbar“ bis „auch mit Kindern kein Problem“ war alles dabei.
Ich glaube die Planken und Wege wurden in den letzten Jahren nach und nach verbessert und für die Touristenströme aufbereitet. Wir waren Ende August 2022, in der Nachsaison dort. Es war nicht einfach, aber unsere Mädels (6 und 10 Jahre) haben es gut geschafft.
Wir haben auch Mamas und Papas mit Babys im Tragetuch oder auf den Schultern gesehen. Das empfanden wir allerdings als zu gefährlich. Teilweise sind die Steine rutschig oder weit entfernt, dass man wirklich klettern und sich auf allen Vieren fortbewegen muss. Dann noch ein Kind im Arm oder am Körper zu haben? Lieber nicht.
Das Wasser glasklar, der Strand so weitläufig und wunderschön. Kratzt man etwas am weissen Sandstrand kommt darunter tiefschwarzer Sand zum Vorschein. Eine Probe davon durfte natürlich für meine Sandstrand-Erinnerungsgläser nicht fehlen.
Unser Versuch "LOVE" am Strand mit vollem Körpereinsatz zu setzten hat eigentlich nur zu nassen Hosen geführt, als zu einem schönen, leserlichen Schriftzug. Nachdem die Hosen wieder trocken waren, konnten wir aber auch darüber lauthals lachen. Das Bild versuchen wir beim nächsten Strandurlaub nochmal besser hinzubekommen. Versprochen! 😂
... steht in Grossbuchstaben auf einer Holztafel etwas abgelegen, seitlich am Strand. Die Geschichte dahinter kann man sich im preisgekrönten Kurzfilm von Inge Wegge und Jørn Nyseth Ranum ➚ ansehen.
NORDFOR SOLA - NORTH OF THE SUN ist der Titel. Streaming über Netflix ➚ oder Vimeo ➚ möglich. Er zeigt zwei junge Männer, welche sich der Challenge gestellt haben mehr als halbes Jahr (über den Winter) an eben diesem Strand zu leben, zu surfen, inne zu halten und nebenbei den Strand von über 3 Tonnen angeschwemmten Müll zu befreien.
Schau dir den Film unbedingt an, bevor du zum Strand wanderst. Ich sag nur -Gänsehaut- ab der 1. Minute. Krasse Geschichte und sehr zu bewundern was die zwei da durchgezogen haben. Umso beeindruckender wenn man dann selbst in eben dieser "Hobbit Höhle" steht und versucht sich in das Bett zu legen.
Im Hintergrund, der Blick auf den Ryten. Eine Wanderung nach oben zum Gipfel wäre sicher noch toll gewesen, mit den Kindern aber leider nicht umsetzbar ... ! Ein empfehlenswertes Video zur Wanderung auf den Ryten (mit Sonnenuntergangsaufnahmen der Kvalvika Bucht) findest du auf dem YouTube-Kanal von Julia Mrozek ➚
Bei unserer Rückfahrt zur Unterkunft halten wir am Kafe Friisgården (siehe Bildergalerie etwas weiter unten) und knipsen das obligatorische Bild der „Flakstad Church“ (Google Maps). Die markante, rote Kirche aus dem 18. Jahrhundert mit Zwiebelturm und riesigem Friedhof steht in Alleinlage in malerischer Landschaft. Ohne Regen und Nebel noch viel schöner ... aber man kann ja nicht alles haben. 😉
Den Abend haben wir in „unserer“ Sauna ausklingen lassen. Was für eine Reise! ❤
An Tag 13 fahren wir bis zum Ende der Lofoten nach Å. Mehr dazu im Blogbeitrag: Å, Reine und Sakrisøy. Eine Reise bis zum Ende der Lofoten (folgt)
Bilder anklicken um sie zu vergrößern
Bilder anklicken um sie zu vergrößern
Bilder anklicken um sie zu vergrößern
Eigentlich Elisabeth Steger, Gründerin und kreativer Kopf von shesmile, Mediengestalterin und Siebdruckerin. Ich lebe mit meinen zwei Töchtern und meinem Mann in Siebeneichen, einem wunderschönen Dorf in Bayern (Oberpfalz).
Seit meiner ersten Elternzeit 2013 entstehen unter meinem Label shesmile immer neue Ideen zum Selbermachen. Auch schreibe ich offen und ehrlich über meine Brustkrebs-Erkrankung oder berichte von meinen Erlebnissen und Reisen.
Ich möchte mein Leben leben und erleben! Einfach. Kreativ. Glücklich.
Bei shesmile findest du kreative Bastel -und Nähanleitungen, originelle Rezeptideen, bunte Illustrationen und professionelles Grafikdesign.
Seit 2021 mein Brustkrebs-Tagebuch und seit 2022 eine immer größer werdene Anzahl an Erlebnisberichten und ein Reisetagebuch.
Schön, dass du hier bist!
Auf dieser Website werden Affiliatelinks bzw. Partnerlinks genutzt. Links, die mit einem kleinen Pfeil ➚ versehen sind stellen (teilweise) solche Links dar. Sobald ein Kauf über diesen Link getätigt wird, erhält shesmile eine Provision. Diese hat keine Auswirkung auf den Preis des Produkts.