Neu hier? Schau doch mal in meine Linkfavoriten | Häufig gestellte Fragen
Lebenstraum Norwegen! Unser Reisetagebuch der Nord-Norwegen-Reise mit der ganzen Familie: Mama, Papa und zwei Kinder (6 Jahre und 10 Jahre). Von Tromsø bis zu den Lofoten und zurück! Vom 19. August bis 3. September 2022.
Nach vielen grauen Wolken und jede Menge Regen an Tag 5, verlassen wir Torsken (und somit auch die Insel Senja) bei strahlendem Sonnenschein an Tag 6 und fahren weiter zum Fährhafen Gryllefjord. Von dort aus wollen wir übersetzen nach Andøya.
Im Hafen von Gryllefjord sind mehrere Haltespalten für Fahrzeuge vorgegeben. Wer ganz vorne steht, fährt zuerst auf die Fähre. Wer keinen Platz in den Haltespalten bekommt, wird es auch schwer haben, einen Platz auf dem Schiff zu bekommen. Und obwohl wir 2 Stunden vor Abfahrt der Fähre da waren, standen wir mit unserem Auto schon in Reihe 3. Vor uns, jede Menge Camper die sich den guten Platz in der Schlange schon früh gesichert haben, und jetzt erstmal gemütlich Frühstücken.
2 Stunden im Hafen von Gryllefjord bekommt man locker rum. Zunächst einmal musste ich Fotos der vielen Kristine Lura Kunstwerke schießen (siehe Bildergalerie an Tag 5 oder am Ende des Beitrags), dann haben wir noch einen Spaziergang zu den Bootsanlegern gemacht und den riesigen Quallen in vielen verschiedenen Farben und Formen beim Schwimmen zugesehen, auch mussten alle nochmal auf Toilette (welche beim Kiosk "Matkroken Gryllefjord" am Hafen gleich um die Ecke ist) und dann kam auch schon die Fähre eingefahren.
Von der Ferne aus noch so klein, ist sie im Hafen angekommen dann doch viel größer als gedacht. Ein kurzes Video der Überfahrt von Gryllefjord nach Andenes hab ich in meinem YouTube Kanal zusammengeschnitten und online gestellt.
Gut zu wissen: Bezahlt haben wir die Fähre nicht direkt!
Da wir einen norwegischen Mietwagen von Sixt hatten, gilt das wie ein einheimisches bzw. norwegisches Autos. Die Fährfahrt (aber auch die Maut) wurden später einfach mit der bereits im voraus bezahlten Kaution verrechnet. Ein Mitarbeiter der Fähre hat vor der Auffahrt des Autos auf die Fähre unser Kennzeichen gescannt und notiert. Das wars ... total unkompliziert und einfach.
Trotz des guten Wetters und ruhiger See, hat die Fähre beim Übersetzen ganz schön geschaukelt. Wir waren alle sehr froh, als wir wieder festen Boden unter den Füßen hatten.
2 Nächte blieben wir in Andenes, der Ort am nördlichen Ende der Insel Andøya in Vesterålen. Beide Nächte haben wir im Hotel „Tore Hunds Apartments“ (GoogleMaps) gebucht. Die Wohnung liegt direkt über dem Blumenladen "AndElis Blomster" der Inhaber (GoogleMaps). Diese haben uns bei der Ankunft super freundlich empfangen und uns unsere Wohnung Nummer 3 gezeigt.
Während der Papa die Koffer aus dem Auto holt, begutachten die Kinder alle Zimmer und das Stockbett. Ich hab noch schnell eine Waschmaschine angeschalten und (ein etwas verspätetes) Mittagessen gekocht. Weil das Wetter gar so schön war, haben wir uns aber nicht lange in der Wohnung aufgehalten. Einen der schönsten Strände Nord-Norwegens hatten wir heute auf unserer Liste. Und so machten wir uns am Nachmittag auf zum Bleik Strand.
Einfach unbeschreiblich schön ist er ... der lange, weisse Sandstrand am Ende des Fischerdorfs Bleik. Menschenleer. Nur vereinzelt ein paar Wanderer. Wenige Camper stehen am Wegesrand. Wir stellen unser Auto dazu und machen uns mit Handtuch, Drohne und Badeschuhe auf zum Ufer.
Die Kinder springen mit den Wellen um die Wette und wir liegen einfach nur da und genießen den Moment.
Und darum war die Kleine gleich nach dem Abendessen in der Wohnung im Bett und eingeschlafen. Die Große und ich haben noch einen Spaziergang zum Hafen gemacht. Dort haben wir auch das Schiff der „Whalesafari Andenes“ anlegen sehen.
Am nächsten Tag werden wir also wirklich einen echten Pottwal sehen, im offenen Meer … mehr dazu im Blogbeitrag zu Tag 7: Walsafari mit Pottwal (Im Nordmeer vor Andenes, Andøya, Norwegen)
Bilder anklicken um sie zu vergrößern
Bilder anklicken um sie zu vergrößern
Bilder anklicken um sie zu vergrößern
Eigentlich Elisabeth Steger, Gründerin und kreativer Kopf von shesmile, Mediengestalterin und Siebdruckerin. Ich lebe mit meinen zwei Töchtern und meinem Mann in Siebeneichen, einem wunderschönen Dorf in Bayern (Oberpfalz).
Seit meiner ersten Elternzeit 2013 entstehen unter meinem Label shesmile immer neue Ideen zum Selbermachen. Auch schreibe ich offen und ehrlich über meine Brustkrebs-Erkrankung oder berichte von meinen Erlebnissen und Reisen.
Ich möchte mein Leben leben und erleben! Einfach. Kreativ. Glücklich.
Bei shesmile findest du kreative Bastel -und Nähanleitungen, originelle Rezeptideen, bunte Illustrationen und professionelles Grafikdesign.
Seit 2021 mein Brustkrebs-Tagebuch und seit 2022 eine immer größer werdene Anzahl an Erlebnisberichten und ein Reisetagebuch.
Schön, dass du hier bist!
Auf dieser Website werden Affiliatelinks bzw. Partnerlinks genutzt. Links, die mit einem kleinen Pfeil ➚ versehen sind stellen (teilweise) solche Links dar. Sobald ein Kauf über diesen Link getätigt wird, erhält shesmile eine Provision. Diese hat keine Auswirkung auf den Preis des Produkts.