Neu hier? Schau doch mal in meine Linkfavoriten | Häufig gestellte Fragen
Lebenstraum Norwegen! Unser Reisetagebuch der Nord-Norwegen-Reise mit der ganzen Familie: Mama, Papa und zwei Kinder (6 Jahre und 10 Jahre). Von Tromsø bis zu den Lofoten und zurück! Vom 19. August bis 3. September 2022.
Diesmal hatten wir keine Eile. Wir hatten eine Hand voll Sightseeing-Punkte auf unserer Liste, welche wir locker an einem halben Tag schaffen konnten. Auch der andauernde Regen zog uns nicht unbedingt nach draußen. Aber, wie wir am Vortag bei unserer Wanderung auf den Hesten gelernt hatten. Braucht es manchmal einfach nur die passende Kleidung. Regenhosen ➚ z.B. - die hatten wir heute ganz oben im Rucksack eingepackt! Nochmal sollte uns dieser Fehler nicht passieren.
Mit dem Auto fahren wir 30 km, knapp 40 Minuten (lt. Navi) der nördlichen Küstenstraße entlang durch die beeindruckende Landschaft Senjas: Tunnel, Fjorde, Berge, Meer, kleine Dörfer mit vielen roten Häuschen und unendlich lange Straßen.
Leider sind auf der Strecke von Torsken nach Bergsbotn einige Baustellen, was unsere Fahrt um ein ganzes Stück verlängert hat. Aber, die Kulisse wird einfach nicht langweilig! Und so verging auch diese Autofahrt ruckzuck.
Sicherlich einer der bekanntesten Fotohotspots auf Senja: Die "Bergsbotn Utsiktsplattform" (GoogleMaps). Direkt an der Küstenstraße 862 gelegen muss man hierfür auch keine großen Umwege fahren. Man parkt an der Haltebucht (wenn dort noch Platz ist), steigt aus und kann die tolle Aussicht genießen.
Vorsicht! An windigen Tagen bläst es einen fast vom Steg. Dieser ist aber (anders als am Hesten am Vortag) mit einem Absperrzaun gesichert.
Die Kinder waren mit Regenjacken und Regenhosen warm und wetterfest eingepackt. Da kamen die rutschigen Holzplanken wie gerufen. Sitzend und stehend surften sie an den Holzwellen entlang und wollten gar nicht weiterfahren.
Der lange Holzsteg aus geraden und teilweise gewellten Holzplanken ragt weit über den Abgrund hinaus. Der Blick in den Fjord ist schon etwas besonderes.
Mehr Reisetipps zur "Norwegischen Landschaftsroute" unter www.nasjonaleturistveger.no - Die Strände und Bergtouren hatten wir wegen des schlechten Wetters leider gestrichen.
Nur knapp 15 km (und auch wirklich nur 20 Minuten) später waren wir mit dem Auto am Parkplatz "Tungeneset" (GoogleMaps). Ein breiter Holzsteg führt vom Parkplatz runter den zu riesigen Stein- und Felsflächen. Die düstere Stimmung am Himmel, die rauen Wellen die gegen die Steine schlagen. Das Fotoherz drückt einen immer näher ran an das Foto-Objekt der Begierde.
Eine Welle schöner als die nächste. Türkisblau und mit strahlend weisser Gischt.
Immer im Blick, die berühmten "Teufelszähnen" des Okshornan Gebirges (GoogleMaps). Eine der schönsten Felsformationen auf der Insel Senja.
Um uns ein Bild der Parksituation am Fährhäfen des nächsten Tages zu machen. Sind wir am Abend noch nach Gryllefjord reingefahren. Dabei ist uns das wahnsinnig schöne Streetart-Kunstwerk am Haus direkt am Hafen-Parkplatz aufgefallen (GoogleMaps).
"LURA KRISTINE" stand in dicken schwarzen Buchstaben daneben. Über Google konnte ich das Instagram Profil der Künstlerin ausfindig machen ... und wie klein die Welt manchmal ist, ihr Atelier hat sie nur wenige Schritte von unserer Unterkunft in Torsken entfernt. Dort haben wir noch viele weitere Upcycling-Kunstwerke aus Metall gefunden. Siehe Bildergalerie etwas weiter unten.
Den Rest des Tages haben wir wieder in unserer gemütlichen Hütte am Fjord verbracht. Abendessen gekocht, die Bilder und Videos der letzten Tage nochmal durchgesehen und Kartenspiele gespielt. Denn auch wenn unsere Reiseroute viele tolle Ziele bereit hält, und jeden Tag einiges an Programm bietet, war es mir doch auch sehr wichtig, dass genug Zeit ist um mal durchzuatmen und die Zeit einfach nur zu genießen.
Ein und der gleiche Ort. Einmal mal Regen mit dicken Wolken, am nächsten Morgen Sonnenschein bei strahlend blauem Himmel. So wunderschön! Eins der kleinen weissen Häuser direkt am Hafen war unseres. Mehr Infos zur Unterkunft "Senja by Heart" dem Senja Fjordcamp im Blogbeitrag zu Tag 4.
Natürlich konnte ich es mir bei diesem Panorama nicht nehmen lassen, ein paar schöne Aufnahmen des Hafen in Torsken mit der Drohne zu machen.
Die bunten Boote liegen ganz ruhig im Hafen. Wie man so ein Kugelpanorama mit der Drohne und Photoshop mit nur wenigen Mausklicks erstellt, zeige ich dir im Blog unter "Mini Planeten Foto erstellen! Mit der Drohne DJI Mini 2 und Photoshop"
Mehr dazu im nächsten Beitrag: Ein Sommertag am Bleik Strand auf Andøya in Norwegen
Bilder anklicken um sie zu vergrößern
Bilder anklicken um sie zu vergrößern
Eigentlich Elisabeth Steger, Gründerin und kreativer Kopf von shesmile, Mediengestalterin und Siebdruckerin. Ich lebe mit meinen zwei Töchtern und meinem Mann in Siebeneichen, einem wunderschönen Dorf in Bayern (Oberpfalz).
Seit meiner ersten Elternzeit 2013 entstehen unter meinem Label shesmile immer neue Ideen zum Selbermachen. Auch schreibe ich offen und ehrlich über meine Brustkrebs-Erkrankung oder berichte von meinen Erlebnissen und Reisen.
Ich möchte mein Leben leben und erleben! Einfach. Kreativ. Glücklich.
Bei shesmile findest du kreative Bastel -und Nähanleitungen, originelle Rezeptideen, bunte Illustrationen und professionelles Grafikdesign.
Seit 2021 mein Brustkrebs-Tagebuch und seit 2022 eine immer größer werdene Anzahl an Erlebnisberichten und ein Reisetagebuch.
Schön, dass du hier bist!
Auf dieser Website werden Affiliatelinks bzw. Partnerlinks genutzt. Links, die mit einem kleinen Pfeil ➚ versehen sind stellen (teilweise) solche Links dar. Sobald ein Kauf über diesen Link getätigt wird, erhält shesmile eine Provision. Diese hat keine Auswirkung auf den Preis des Produkts.