Neu hier? Schau doch mal in meine Linkfavoriten | Häufig gestellte Fragen
Lebenstraum Norwegen! Unser Reisetagebuch der Nord-Norwegen-Reise mit der ganzen Familie: Mama, Papa und zwei Kinder (6 Jahre und 10 Jahre). Von Tromsø bis zu den Lofoten und zurück! Vom 19. August bis 3. September 2022.
Als wir die Norwegen-Reise geplant haben wussten wir auch schnell, wir werden fliegen und nicht mit dem Auto oder Wohnmobil anreisen. Die Strecke nach Nord-Norwegen (3000 km) wäre allein schon eine Reise über 2 Tage gewesen. Und dabei hätten wir fast durchfahren müssen. Reine Fahrtzeit von unserem Zuhause in Bayern nach Tromsø mit dem Auto: 1 Tag und 10 Stunden. Inklusive Fähre von Sassnitz nach Ystad.
Nein, wir wollten direkt in Tromsø mit unserer Traumreise starten. Direktflüge (ohne Umsteigen) vom Flughafen Frankfurt nach Tromsø gehen im Sommer 2022 mit der Lufthansa nur Samstags. Somit war auch direkt klar, dass wir von Samstag bis Samstag bleiben werden. 14 Tage Abenteuer!
Um eben genau diesen einen Direktflug am Samstag in Frankfurt nicht zu verpassen, wollten wir eine Nacht am Flughafen übernachten.
Denn wann hätten wir sonst zuhause losfahren sollen um rechtzeitig und stressfrei am Flughafen zu sein? Die Anfahrt mit dem Auto zum Flughafen nach Frankfurt beträgt ca. 3-4 Stunden. Lass da mal einen Unfall auf der Autobahn passieren oder man steckt wegen einer Straßensperrung oder Baustelle komplett fest? Ne, der Flug muss klappen. Also haben wir uns eine Nacht im Meininger Hotel direkt am Flughafen gebucht.
Wir haben die frühe Anreise nicht bereut! Kurz vor der Reise mussten wir auf der Flughafen-Website folgenden Hinweis lesen:
"Aufgrund des erhöhten Passagieraufkommens kommt es am Flughafen Frankfurt zu längeren Wartezeiten für Passagiere und Verzögerungen im Betriebsablauf. Fluggäste bitten wir, den Vorabend- bzw. Online-Check-in zu nutzen und ausreichend Zeit für die Anreise einzuplanen. Es empfiehlt sich, unbedingt 2,5 Stunden vor Abflug am Check-in-Schalter zu sein und den Flugstatus vorab auf den Internetseiten der jeweiligen Fluggesellschaft zu prüfen."
… doch der Reihe nach …
Gepäckstücke für unsere Reise waren es zum Schluss: 4 verschieden große Trollys welche beim Check-In aufgegeben wurden und je ein Handgepäck-Rucksack für jeden. In dem sind die aktuellen Klamotten, Handy, Kopfhörer, Wertsachen, Waschbeutel und Spielzeug was man für die Nacht am Flughafen und den Anreisetag so braucht.
So mussten wir die großen, voll gepackten Trolleys nur im Notfall öffnen bzw. konnten sie am Vortag bereits am Schalter aufgeben.
Je Handgepäckstück durften es maximal 8 kg sein, je Freigepäckstück maximal 23 kg. Das sind die üblichen Höchstwerte bei einem Lufthansaflug Economy Classic.
„In der Vergangenheit sind die Li-Ion Akkumulatoren bezüglich ihrer Brandgefahr immer wieder in die Schlagzeilen geraten. Jetzt haben sich auch viele Fluggesellschaften für ein Verbot des Transports von Lithium-Batterien sowie Akkumulatoren im Flugzeug ausgesprochen.“ Quelle: www.akkuline.de
Diese Info hatten wir leider nicht auf dem Schirm, und haben dann am Aufgabeschalter nochmal umgepackt.
Ins Handgepäck dürfen zwar Akkus und Batterien, dafür aber keine großen Mengen an Flüssigkeiten. Bis zu 100 ml sind je Einzelbehältnis erlaubt. Zahnpasta, Magentropfen, Cremes und Co. müssen in einem transparenten und wiederverschließbaren 1 Liter Beutel verpackt sein. Diese Beutel werden beim Check-in in eine extra Box vorgelegt und durchgecheckt.
Auch alle technischen Geräte wie Tablet, Laptop, Handy werden einzeln in eine extra dafür vorgesehenen Box durch den Check-in Scan am Flughafen gefahren.
Dann kann ich dir meine ultimative Packliste für den Urlaub (Tipps, Tricks und Druckvorlage) ans Herz legen. Enthalten sind die 20 besten Tipps und Tricks zum stressfreien Kofferpacken. Außerdem Packlisten für Erwachsene und Kinder mit über 200 Gegenständen.
So wird auf gar keinen Fall etwas vergessen! ➜ Packliste "Kofferpacken für den Urlaub" (Ideensammlung & Druckvorlage)
Unsere Norwegen-Reise war kein einfaches Reisen von einem zum anderen Ort um dort 2 Wochen zu bleiben. Wir haben alle 2 bis 3 Nächte den Ort gewechselt und sind insgesamt in 8 verschiedenen Unterkünften gewesen. Hier hat es sich als großer Vorteil erwiesen, dass wir für alles einzelne Taschen und Beutel hatten. Unterwäsche, Socken, Badesachen, Regenhosen, Technik, Essen und Medizin für den Kühlschrank oder Waschsachen. Alles hatte einen eigene „Umverpackung“. Und so lagen mehrere Taschen und Beutel im Trolley und nicht alles einzeln verstreut.
Mehr Tipps und Tricks zum Kofferpacken in meinem praktischen PDF-E-Book!
Am Flughafen angekommen haben wir erstmal einen Stellplatz für unser Auto gesucht. Das Parkhaus P2 und P3 direkt am Terminal 1 ist durch die gute Beschilderung am Flughafen Frankfurt gut zu finden. (GoogleMaps Standort)
Unzählige Autos standen schon drin und auch für unser Auto war noch Platz: Parkhaus P2, Parkebene 8 / 800, Platznummer 22.
1 EUR für einen Gepäckwagen im Parkhaus war gut investiertes Geld, denn alle 4 Trolleys, Winterjacken und Handgepäck wollten zum Familienschalter 64-68 der Lufthansa gebracht werden. Was zwar kein schwieriger Weg, aber doch ein Stück zum Laufen war.
Wie oben bereits beschrieben, haben wir dann am Schalter unsere Koffer nochmal umgepackt, aufgegeben, den Gepäckwagen abgegeben und wollten (nur noch mit dem Handgepäck) Richtung Hotel. Nachdem wir allerdings vergeblich nach der passenden Bus- oder S-Bahn-Linie gesucht hatten (ja, obwohl wir sie vorher extra rausgesucht hatten), war das Taxi für uns der einfachste und schnellste Weg aufs Zimmer. Bei 5 Minuten Fahrtweg auch gar nicht mal so teuer.
Auto geparkt.
Koffer aufgegeben.
Eingecheckt.
Weiter mit Tag 2 geht es im Reisetagebuch unter: Unser Flug von Frankfurt nach Tromsø - Hallo Sommarøy!
Bilder anklicken um sie zu vergrößern
Eigentlich Elisabeth Steger, Gründerin und kreativer Kopf von shesmile, Mediengestalterin und Siebdruckerin. Ich lebe mit meinen zwei Töchtern und meinem Mann in Siebeneichen, einem wunderschönen Dorf in Bayern (Oberpfalz).
Seit meiner ersten Elternzeit 2013 entstehen unter meinem Label shesmile immer neue Ideen zum Selbermachen. Auch schreibe ich offen und ehrlich über meine Brustkrebs-Erkrankung oder berichte von meinen Erlebnissen und Reisen.
Ich möchte mein Leben leben und erleben! Einfach. Kreativ. Glücklich.
Bei shesmile findest du kreative Bastel -und Nähanleitungen, originelle Rezeptideen, bunte Illustrationen und professionelles Grafikdesign.
Seit 2021 mein Brustkrebs-Tagebuch und seit 2022 eine immer größer werdene Anzahl an Erlebnisberichten und ein Reisetagebuch.
Schön, dass du hier bist!
Auf dieser Website werden Affiliatelinks bzw. Partnerlinks genutzt. Links, die mit einem kleinen Pfeil ➚ versehen sind stellen (teilweise) solche Links dar. Sobald ein Kauf über diesen Link getätigt wird, erhält shesmile eine Provision. Diese hat keine Auswirkung auf den Preis des Produkts.