Neu hier? Schau doch mal in meine Linkfavoriten oder lese die häufig gestellten Fragen.
Wimbachklamm und Almbachklamm hätten uns beide interessiert. Zeit blieb nur für eine. Am Morgen haben wir uns sponan für die Wimbachklamm entschieden. Sie soll kürzer, aber vorallem einfacher zu besichtigen sein.
Am Parkplatz vor der Wimbacklamm angekommen haben wir allerdings weit und breit keine freie Lücke mehr gefunden. Hier lohnt es sich in der Urlaubszeit also sicherlich rechtzeitig da zu sein. Wir haben unsere Pläne also dann doch nochmal geändert und sind dann doch zur Almbachklamm.
Vorort gab es ausreichend kostenlose Stellplätze. Der Weg vom Auto führt über eine kleine Brücke, vorbei am Gasthaus Pension zur Kugelmühle bis hin zum Eingang der Almbachklamm.
Am Eingang zur Almbachklamm kann man sich die „Die letzte Kugelmühle Deutschlands“ ansehen. Seit 1663 die Untersberger Marmorkugelmühle. Am Souvenirstand nebenan hat man auch die Möglichkeit Kugeln in vielen verschiedenen Farben und Formen käuflich zu erwerben. Selbst Kugeln durch die Mühle laufen lassen, geht leider nicht.
Immer wieder schlängelt sich der Weg durch Wasserfälle, Schluchten und Kießbette.
An einem besonders schönen Plätzchen haben wir den offiziellen Weg verlassen und sind eine Zeit lang direkt am Ufer in der Sonne gelegen. Das Wasser: Eiskalt und klar.
Seit der Chemo liebe ich es meine Hände und Füße in solch eisiges Bergwasser zu halten. Gut für die Durchblutung und Beweglichkeit. Die Kinder haben in der Zwischenzeit Sandburgen und Dämme gebaut.
Ja, und eigentlich hätte die Almbachklamm weiter oben noch so viel mehr zu bieten, wir haben jedoch an einem kleinen Rastplatz kehrt gemacht und sind wieder zurück zum Ausgang gelaufen.
Ganz nach dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ hat es für uns vollkommen gereicht und war ein tolles Erlebnis.
Zum Schluss noch ein Abschiedsfoto vom Feuersalamander ging es für uns (nach dem Mittagessen) dann auch schon weiter zur Rossfeld Panoramastraße.
„In vielen Sagen wird von Goldsand und Goldkohlen vom Untersberg berichtet. Und wie so oft, es könnte auch ein Körnchen Wahrheit, oder hier besser gesagt ein Nugget Wahrheit, in den Sagen stecken.“
Sogar Goldwaschen kann man am Eingang zur Almbachklamm. Wir haben das nicht gemacht, aber eine befreundete Familie. Und hier sind die Kinder sogar fündig geworden. Im klaren Wasser des Almbachs sind die Goldkörnchen gut zu erkennen.
Familienauszeit in Berchtesgaden! Mit zwei befreundeten Familien waren wir 6 Tage und 5 Nächte in den Bergen. 6 Erwachsene, 6 Kinder. Ein Berghof für uns mit traumhaften Panoramapool! Vom 13. bis 18. Juni 2022.
Ich bin Gründerin und kreativer Kopf von shesmile, Mediengestalterin und Siebdruckerin. Ich lebe mit meinen zwei Töchtern und meinem Mann in Siebeneichen, einem wunderschönen Dorf in Bayern (Oberpfalz).
Seit meiner ersten Elternzeit 2013 entstehen unter meinem Label shesmile immer neue Ideen zum Selbermachen. Auch schreibe ich offen und ehrlich über meine Brustkrebs-Erkrankung oder berichte von meinen Erlebnissen und Reisen.
Ich möchte mein Leben leben und erleben! Einfach. Kreativ. Glücklich.
Bei shesmile findest du kreative Bastel -und Nähanleitungen, originelle Rezeptideen, bunte Illustrationen und professionelles Grafikdesign.
Seit 2021 mein Brustkrebs-Tagebuch und seit 2022 eine immer größer werdene Anzahl an Erlebnisberichten und ein Reisetagebuch.
Schön, dass du hier bist!
Auf dieser Website werden Affiliatelinks bzw. Partnerlinks genutzt. Links, die mit einem kleinen Pfeil ➚ versehen sind stellen (teilweise) solche Links dar. Sobald ein Kauf über diesen Link getätigt wird, erhält shesmile eine Provision. Diese hat keine Auswirkung auf den Preis des Produkts.