Neu hier? Schau doch mal in meine Linkfavoriten | Häufig gestellte Fragen
Familienauszeit in Berchtesgaden! Mit zwei befreundeten Familien waren wir 6 Tage und 5 Nächte in den Bergen. 6 Erwachsene, 6 Kinder. Ein Berghof für uns mit traumhaften Panoramapool! Vom 13. bis 18. Juni 2022.
Am 2. Tag unseres Familienurlaubs in Berchtesgaden hat es uns in das Wandergebiet auf dem Jenner verschlagen. Mit der Jennerbahn sind wir gleich am Morgen (kurz nach Öffnung um 9 Uhr) hoch zum Gipfel gefahren. Die Jennerbahn verläuft über eine Mittelstation (bei der man jederzeit ein- und aussteigen kann) bis hoch zur Bergstation.
Wir wollten natürlich bis ganz nach oben, auch wenn es für meinen Mann mit Höhenangst immer wieder eine Überwindung ist überhaupt in eine Bergbahn einzusteigen. (Danke an dieser Stelle, dass du dich mir zuliebe immer wieder deinen Ängsten stellst! ❤)
Die Auf- und Abfahrt zur und von der Bergstation dauert jeweils rund 20 Minuten. Zur Mittelstation gelangt man von Tal- und Bergstation in 10 Minuten.
Eine Fahrt mit der Familie zur Bergstation auf 1.672 Meter kostet uns 2022 als Familienkarte 95 EUR. Doch die Aussicht ist wirklich jeden Cent wert.
Wir starten unsere Wanderung Richtung Gipfelkreuz. Kurz vor dem Gipfel gibt es eine kleine Aussichtsplattform. Von dort aus hat man eine wunderbare Aussicht auf den Königsee und das Watzmannmassiv, dem so genannten "Köngisblick". Auf dem folgenden Foto leider etwas hinter den Wolken versteckt.
"Einfach genießen und staunen… die Gedanken in die Gebirgszüge hinaus schweifen lassen, die unberührte Natur erleben. Die grünen Wälder strahlen Ruhe aus, die frische Bergluft erfüllt Sie mit neuer Energie. Der perfekte Ausflug!" www.jennerbahn.de/der-koenigsblick
Bereits zuhause hab ich diese Wandertour rund um den Jenner bei komoot.de ausgewählt. Die Strecke führt zuerst über das Gipfelkreuz, dann allerdings hinter dem Gipfelkreuz auf einem schmalen Pfad vorbei bis zum Wetterhäuschen (?) auf dem Berg. Der Weg ist total unscheinbar, führt aber zu einer traumhaften Aussicht auf die Jennerbahn-Bergstation und den noch folgenden Wanderweg. Als Eltern muss man da wirklich gut auf die Kinder aufpassen. Jeder Schritt muss ganz vorsichtig und gut überlegt gesetzt sein. Wir haben an diesem Punkt kurz überlegt ob es für Norwegen nicht sogar sinnvoll wäre eine Leine ➚ für die Kleine zu bestellen?
Bei schlechtem Wetter ist dieser "Weg hintenrum" auf keinem Fall zu empfehlen!
Vorsichtigen Schrittes sind wir aber Stück für Stück wieder Richtung Bergstation gewandert. Alle paar Meter mussten wir sowieso anhalten um diese krasse Aussicht zu genießen.
Fast bei der Jennerbahn-Bergstation angekommen geht es jetzt rechts weg, dann einen längeren Serpentienen-Weg bergab ins Tal. Weniger anstrengend, aber deswegen nicht weniger schön in der Aussicht.
Auch einigen Radfahrern sind wir begegnet. Meistens allerdings mit E-Motor.
Nach 3 von gut 5 km Wanderweg erreichen wir endlich das Schneibsteinhaus "1.670 Meter über dem Alltag". Die Große (10 Jahre) ist den Weg komplett selbst gelaufen. Die Kleine (6 Jahre) war immer wieder auf den starken Schultern vom Papa. Die ganze Familie war froh, jetzt einfach mal die Füße wegzustrecken und die Aussicht auf das Tal und die Jenner-Bergstation zu genießen.
Natürlich haben wir unsere Getränke wieder aufgefüllt und ein paar Spezialitäten der Speisekarte getestet. Palatschinken (Pfannkuchen) mit Eis, Sahne und Schokosoße. Weißwürste mit Breze und ein Eintopf haben sehr gut geschmeckt.
Das Schneibsteinhaus bietet sogar Übernachtungsmöglichkeiten. Das fand ich sehr spannend und kommt auf jeden Fall auf meine Urlaubsliste für "vielleicht mal später".
Nachdem wir getrunken, gegessen und uns lange genug ausgeruht haben konnte die Wanderung weiter gehen. Zurück nach oben, zurück bis zur Jennerbahn Bergstation.
Ein Stück des Weges sieht man auf dem folgenden Foto mit meiner Statement-Karte sehr gut.
Nach dem anstrengenden Jahr 2021 hab ich die Wanderung mit meinen Töchtern und meinem Mann in dieser Traumkulisse so richtig genossen. Ich liebe es sie anzusehen und mich einfach nur darüber zu freuen, dass ich noch da bin und ihnen beim Leben zusehen kann. Sie sind das Beste was mir je passiert ist!
PS: Da trägt man doch auch gerne mal den Kinder-Wanderrucksack ;-)
Zusehen kann man auch unzähligen Gleitschirmfliegern, wie sie vom Jenner ins Tal fliegen. Da werden direkt Erinnerungen wach, als ich mit meiner besten Freundin beim Brauneck eben so einen Flug gemacht habe. Vielleicht stell ich diese Tour als nächstes in mein Reisetagebuch. Es war damals ein unvergessliches Erlebnis.
Ich kann sie jedem der in dieser Region Urlaub macht wirklich nur ans Herz legen. Natürlich hatten wir Traumwetter, aber ein paar Grad weniger hätten sicher auch nicht geschadet.
Der Aufstieg vom Schneibsteinhaus zurück zur Bergstation war ganz schön steil und anstrengend. Einen Kinderwagen kann man hier auf keinen Fall schieben. Das zeigen auch die farblichen Punkte auf den Wanderrouten (Siehe Bildergalerie). Gelb wäre für Kinderwagen oder Rollstuhl geeignet. Zu Fuß oder mit Wanderstöcken zwar anstrengend, aber kein Problem. Wir waren sicher nicht zum letzten Mal dort!
Auf einem Bein auf dem Jenner! Natürlich mit meiner Gürteltasche "HipPack" (Nähanleitung und Schnittmuster in 2 Größen).
Bilder anklicken um sie zu vergrößern
Eigentlich Elisabeth Steger, Gründerin und kreativer Kopf von shesmile, Mediengestalterin und Siebdruckerin. Ich lebe mit meinen zwei Töchtern und meinem Mann in Siebeneichen, einem wunderschönen Dorf in Bayern (Oberpfalz).
Seit meiner ersten Elternzeit 2013 entstehen unter meinem Label shesmile immer neue Ideen zum Selbermachen. Auch schreibe ich offen und ehrlich über meine Brustkrebs-Erkrankung oder berichte von meinen Erlebnissen und Reisen.
Ich möchte mein Leben leben und erleben! Einfach. Kreativ. Glücklich.
Bei shesmile findest du kreative Bastel -und Nähanleitungen, originelle Rezeptideen, bunte Illustrationen und professionelles Grafikdesign.
Seit 2021 mein Brustkrebs-Tagebuch und seit 2022 eine immer größer werdene Anzahl an Erlebnisberichten und ein Reisetagebuch.
Schön, dass du hier bist!
Auf dieser Website werden Affiliatelinks bzw. Partnerlinks genutzt. Links, die mit einem kleinen Pfeil ➚ versehen sind stellen (teilweise) solche Links dar. Sobald ein Kauf über diesen Link getätigt wird, erhält shesmile eine Provision. Diese hat keine Auswirkung auf den Preis des Produkts.