Neu hier? Schau doch mal in meine Linkfavoriten | Häufig gestellte Fragen
Ich liebe mein Zuhause in Bayern. Ich wohne gerne im Grünen, auf dem Dorf in der Oberpfalz. Doch ebenso liebe ich es Reisen zu planen und diese natürlich auch in die Tat umzusetzen. Ob mit Freunden oder der Familie. Als Tagesausflug oder mehrtägige Reise. Nach meiner Krebserkrankung im Jahr 2021 ist der Drang zu Reisen sogar noch stärker geworden.
Du möchtest keinen Reisebericht verpassen? Trag dich in meinen Kreativletter ein und wähle als Interesse "Erlebnisse & Reisen".
Zwei Wochen waren wir im Spätsommer 2022 unterwegs durch Nord-Norwegen. Von Tromsø bis zu den Lofoten. Die Reise habe ich bereits über ein Jahr vorher ausgiebig geplant und organisiert. Im folgenden eine Liste von über 15 Apps welche wir für unsere Reise im Einsatz hatten und ich sehr empfehlen kann.
Etwas weiter unten folgen spezielle App-Empfehlungen für Norwegen. Alle anderen Apps kann man natürlich auch für jedes andere Reiseziel einsetzten.
Ich hab es vorher kaum geglaubt, aber in Norwegen kann man WIRKLICH (!) ALLES (!) bargeldlos bezahlen. Ob Parkplatz, Toilettenhäuschen oder Bäckerei. Überall machte die ApplePay-App kurz „pling“ und die Rechnung war beglichen. Das Schöne daran, man hat direkt eine tolle Übersicht über die verbrauchte Reisekasse. Unser vorher organisiertes Bargeld haben wir natürlich trotzdem ausgegeben und teilweise als Souvenir behalten. Hätten wir aber nicht gebraucht.
Alle Etappen, Hotels mit passenden Links zur Website und vorallem die Kostenplanung haben wir in GoogleTabellen geplant und mitgeschrieben. So hatten wir schon vor der Reise eine ungefähre Vorstellung davon, was uns die Reise kosten wird. Jedes noch so kleine Detail haben wir aufgelistet. Wie hoch soll das Budget für das Essen sein? Wie viele Kilometer werden wir ca. zurücklegen und welche Kosten werden dadurch allein an Spritkosten anfallen? Wir hatten alles im Blick und sind auch nach der Reise absolut im Rahmen geblieben.
Eine stressfreie und entspannte Reise setzt eine gute Planung vorraus. Hat das Museum an dem Tag geöffnet an dem wir dort sind. Wo genau ist der Wanderparkplatz zur Wanderung die wir gerne machen wollen. Screenshots von Fotohotspots. All diese Ideen und Details haben mein Mann und ich in einem Notitzenorder mit Notizen für jeden Tag gesammelt und niedergeschrieben. Im übrigen auch dieses Reisetagebuch.
Genug Raum für spontane Aktionen und Planungen geben wir uns trotzdem. Aber alles andere ist in der Notizen App schnell und einfach notiert. Und das synchron auf allen Geräten, mit Backup in der Cloud.
Keine Angst vor der Sprachbarriere. Mit der Texterkennung in der Fotoapp und der Eingabe im Google Translator lassen sich kurze Textabschnitte einfach und schnell übersetzten. Für alles andere reicht das schlechte Schulenglisch … oder im Notfall einfach deuten. Teilweise verstehen die Norweger auch mehr oder weniger Deutsch.
So schnell und einfach gehts:
Sightseeing-Hotspots, Restaurants, Tankstellen, Hotel und Supermarkt. GoogleMaps war eigentlich ständig im Einsatz. Natürlich auch zur Planung der genauen Reiseroute. Auch Baustellen und Straßensperrungen wurden jederzeit rechtzeitig erkannt und die Route bestmöglich umgeplant.
Meine Beiträge und Rezensionen kannst du hier finden.
Tolle Wanderungen in allen Ecken auf unserer Tour hab ich zuhause schon in Komoot vorgeplant. So konnten wir vorort in Norwegen ganz spontan entscheiden welche Tour wir an welchem Tag machen werden. Fotohotspots, Wanderparkplätze und genaue Tourenbeschreibungen inklusive. Das Schöne, die Komoot-App läuft auch über die Apple Watch und zeigt auch während dem Wandern den genauen Weg an. Bei Wanderungen die nicht ganz so gut beschildert sind ein echter Vorteil.
Ergänzend zur GoogleMaps- und Komoot-App hab ich immer noch die TripAdvisor-App auf dem Handy. Passend zum Reiseort lassen sich so ganz einfach wunderbare Sightseeing-Highlights, Restaurants und Ausflugtipps finden und hilfreiche Tipps und Tricks nachlesen. Auf praktischen Listen lassen sich die Orte die man gerne besuchen möchte dann zusammenstellen und übersichtlich in der Karte abrufen. GoogleMaps ist dabei fast noch besser. Aber manchmal hat die eine App Orte, Bilder oder Infos welche die andere nicht hat… also nutze ich hin und wieder auch gerne beide. Vorallem für die Rezensionen.
Meine Bewertungen und Rezensionen findest du hier.
Startet der Flieger planmäßig? Hat sich das Boarding-Gate geändert? Und wo ist eigentlich gerade das Gepäck? All diese Fragen werden mit der Lufthansa-App beantwortet. Eine Registrierung in der App ist nicht nötig. Alle wichtigen Daten lassen sich auch im Gast-Login abfragen.
Alle Hotels und Unterkünfte, ja sogar den Mietwagen haben wir für unsere Norwegen-Reise über Booking.com (Partnerlink) gebucht. Großer Vorteil: Man hat eine super praktische Reiseübersicht mit allen Hotels der Tour (in unserem Fall 7 verschiedene), hat die Ausstattung und Check-In-Zeiten einheitlich und übersichtlich parat, kann mit jedem Hotel in einem Nachrichtenfenster chatten und die Storno der Übernachtung ist teilweise bis kurz vor der Anreise noch möglich.
Inzwischen haben wir via Booking so viele Reisen bzw. Unterkünfte gebucht, dass ich im Genius-Programm Stufe 3 angelangt bin. Frühstück bekomme ich in ausgewählten Genius Hotels nun kostenlos, ebenfalls ein kostenfreies Zimmerupgrade und persönliche Reiseberatung. Außerdem erhalte ich bei teilnehmenen Unterkünften bis zu 20 % Rabatt.
Schon längst beim iPhone bzw. der AppleWatch enthalten, aber erst im Norwegen-Urlaub entdeckt ist der Auslöser für die Kamera. Man stellt das Handy auf (im Idealfall auf ein Stativ) und kann dann mit der AppleWatch den (zeitversetzen) Auslöser drücken.
Um meinen Blogbeiträgen im Reisetagebuch auch bewegte Bilder anhängen zu können hab ich seit Sommer 2022 nun auch einen eigenen YouTube-Kanal. Unter „shesmile Erlebnisse“ findest du kurze Clips und Impressionen zu unseren Erlebnissen. Zum Erstellen der Videos nutze ich die megagute Video-App „VideoDay“. Es lohnt sich sehr die kostenpflichtige Zahlversion zu bestellen. Sehr intuitiv und für alle Videoformate einsetzbar. TikTok, InstaFeed oder eben auch YouTube-Clips sind kein Problem.
Postkarten mit Urlaubsfotos an die Daheimgebliebenen schicken? Das geht ganz einfach mit der MyPostcard-App. Die Postkarte kann ganz einfach über die App gestaltet werden, wir dann gedruckt und „in echt“ ausgeliefert und verschickt. Wir nutzen das gerne für die Oma zuhause. Der Rest der Familie wird ja meist eh tagesaktuell über Whatsapp und den Familien-Fotostream versorgt.
Extra installiert um einen Parkplatz am Hesten Wanderparkplatz zu bezahlen. Aber ich wollte es nicht unerwähnt lassen. Vorallem, weil wir hier sogar kontrolliert wurden und der Kontrolleur unsere Buchung via App einsehen konnte. Auch an der Fjellheisen-Bahn und vielen weiteren Orten konnten wir mit der App schnell und einfach ein Parkticket lösen.
Für einen Flug mit der DJI-Drohne unumgänglich und Pflicht. Die DJI Fly App. Bei unserer Reise durch Nord-Norwegen konnten wir einige richtig tolle Drohnenfotos schießen.
Seit Sommer 2023 nutze ich nun "Travel Spend" zum planen und dokumentieren der Reisekasse. Was ich bisher via Google Tabellen gelöst hatte macht nun diese App super einfach und übersichtlich für mich. Die App ist noch ganz frisch auf dem Handy installiert, gerne berichte ich nach dem Reisesommer wie es gelaufen ist, und ob es sich lohnt das Premium-Abo für 24 EUR im Jahr zuzubuchen.
Wandern oder Wellness? Gehen wir Vormittag zum Strand oder lieber Abends. Unsere Touren haben wir immer am Vorabend geplant. Je nachdem wie das Wetter für den nächsten Tag angezeigt war. Die Wetterdaten des „Norwegian Meteorological Institute“ (met.no) und der „Norwegian Broadcasting Corporation“ (NRK) sind wirklich äußerst zuverlässig und daher sehr zu empfehlen.
Yr is unique in Europe because of our very detailed weather forecasts and our free data policy.
Nordlichter sehen in Norwegen. Das stand schon lange auf meiner ToDo-Liste ganz oben. Mit der Aurora-App bekommt man ein starkes Tool an die Hand um den KP-Wert und die aktuellen Sonnenwindwerte zu sehen. Zuhause in Deutschland hab ich mir immer wieder vorgestellt wie es denn sein würde wenn der blaue Punkt des Standorts irgendwann manl unter dem leuchtgrünen Schleier sein wird … als es dann auf den Lofoten soweit war, konnte ich mein Glück nicht fassen.
Mehr dazu folgt im Reisetagebuch zu Tag 13.
Eigentlich Elisabeth Steger, Gründerin und kreativer Kopf von shesmile, Mediengestalterin und Siebdruckerin. Ich lebe mit meinen zwei Töchtern und meinem Mann in Siebeneichen, einem wunderschönen Dorf in Bayern (Oberpfalz).
Seit meiner ersten Elternzeit 2013 entstehen unter meinem Label shesmile immer neue Ideen zum Selbermachen. Auch schreibe ich offen und ehrlich über meine Brustkrebs-Erkrankung oder berichte von meinen Erlebnissen und Reisen.
Ich möchte mein Leben leben und erleben! Einfach. Kreativ. Glücklich.
Bei shesmile findest du kreative Bastel -und Nähanleitungen, originelle Rezeptideen, bunte Illustrationen und professionelles Grafikdesign.
Seit 2021 mein Brustkrebs-Tagebuch und seit 2022 eine immer größer werdene Anzahl an Erlebnisberichten und ein Reisetagebuch.
Schön, dass du hier bist!
Auf dieser Website werden Affiliatelinks bzw. Partnerlinks genutzt. Links, die mit einem kleinen Pfeil ➚ versehen sind stellen (teilweise) solche Links dar. Sobald ein Kauf über diesen Link getätigt wird, erhält shesmile eine Provision. Diese hat keine Auswirkung auf den Preis des Produkts.