Neu hier? Schau doch mal in meine Linkfavoriten oder lese die häufig gestellten Fragen.
Bereits Mitte April, in den bayerischen Osterferien, waren wir mit den Kindern für knapp eine Woche in unserer Landeshauptstadt München. Erlebnisbericht und Bilder findest du im Blog unter 6 Tage Kurzurlaub mit der Familie in München. Anfang Mai hat es uns wieder nach München verschlagen. Diesmal kinderlos und nur für eine Nacht. Mein Mann hatte mir Tickets von Torsten Sträter zu Weihnachten geschenkt. Das Programm „Schnee, der auf Ceran fällt“ sollte im traditionellen Ambiente des Cirkus Krone vorgetragen werden.
Dass dieser Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis werden wird, konnte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht ahnen.
Diesmal sind wir mit dem Zug angereist. Von Sulzbach-Rosenberg aus mit dem Regionalexpress nach Nürnberg und dann mit dem ICE weiter nach München. Natürlich war mein neues Taschen-Schnittmuster zur Handytasche "Smartkram" mit dabei. So praktisch. Handy, Bargeld und Karten immer griffbereit.
Eine Schritt-für-Schritt Nähanleitung mit Schnittmuster in 2 Größen findest du in meinem shesmile-Shop.
Weil das Wetter (anders als bei unserem Familienurlaub im April) wunderschön war, die Sonne vom weiss-blauen Himmel strahlte und wir schon alle Tourihighlights kannten, haben wir uns direkt nach der Ankunft am Hauptbahnhof entschieden, einfach nur einen Spaziergang zum Isarstrand (GoogleMaps) zu machen. Proviant hatten wir von Zuhause mitgebracht und so stand einem Picknick am Kiesufer der Isar nichts im Weg.
Der Duft von Kaffee hat uns am Nachmittag, kurz vor der U-Bahn-Haltestelle „Lehel“, in die Bäckerei Höflinger (GoogleMaps) verschlagen. Ein Stück Mandeltarta „Erdnuss-Karamell“ rundete unseren entspannten Sonnenspaziergan in München perfekt ab.
Jetzt aber weiter zum Hotel …
Bei der Suche nach einem passenden Hotel waren uns 2 Dinge wichtig:
Via Booking.com ➚ gab es einige gute Unterkünfte zur Auswahl. Aber wenn wir schonmal ohne Kinder unterwegs waren UND es auch noch zeitlich passend zu unserem Hochzeitstag war, warum nicht einfach mal die Feste feiern wie sie fallen und etwas Besonderes buchen? 😅
Somit haben wir uns für das 25hours Hotel in München „The Royal Bavarian“ ➚ entschieden.
In zentraler Lage gelegen, direkt gegenüber des Hauptbahnhofs in München, war es idealer Ausgangspunkt für unseren Aufenthalt. Auch der Cirkus Krone war nur 15 Gehminuten entfernt. Perfekt!
Nachdem wir also ausgiebig durch München spaziert, gegessen und die Sonne genossen hatten, war unser Zimmer auch schon bezugsfertig.
Beim Check-in hat uns die freundliche Mitarbeiterin an der Rezeption noch ein paar wichtige Dinge mitgeteilt:
Klingt wunderbar!
Überall hingen Stickrahmen an den Wänden. Sie dienen als Beschilderung der Zimmer und Bereiche. Die Zimmer sind sehr stilvoll eingerichtet. Wir fühlten uns auf Anhieb wohl. Es wird sehr auf Nachhaltigkeit geachtet. Die Zahnputzbecher waren z.B. Porzellantassen und keine Plastikbecher/Wegwerfartikel. Die Betten waren superbequem. Es gab 2 Kissengrössen zur Auswahl.
Auch gab es ein Fenster von der Dusche zum Schlafbereich. Interessant!
Das Highlight im Zimmer. Ein Fahrrad, welches über ein Regal an der Wand in der Luft hing. Auf einem goldenen Schild war zu lesen:
Wir fühlten uns wie echte Hippster. 😂
Den Fitnessraum haben wir erkundet und dann doch ausgelassen. Dafür haben wir 2 Stunden im Wellnessbereich verbracht. Niemand da, außer uns. Ruheraum, Relaxeliegen, Wechselbad-Wannen, Sonnenbalkon und Sauna nur für uns. Fühlte sich an wie Flitterwochen. ❤
… wir waren wunschlos glücklich.
Tiefenentspannt machten wir uns also knapp 1 Stunde vor Einlass auf den Weg zum nahegelegenen Cirkus Krone. Es konnten an diesem Abend keine Sitzplätze reserviert werden. Es galt freie Platzwahl für alle. Bei unserer Ankunft um 18:30 Uhr standen wir schon etwas weiter hinten in einer rund 30 Meter langen Schlange. Als sich um 19 Uhr die Tore öffneten konnten wir aber dennoch sehr gute Plätze (etwas erhöht) besetzen.
Pünktlich um 20 Uhr öffnete sich der Vorhang und Torsten Sträter überzeugte bis 22:30 Uhr mit seinem Bühnenprogramm „Schnee, der auf Ceran fällt“ (in einer wohl etwas angepassten „nach Corona“ Variante) vor ausverkauftem Haus … ähm… Zeltdach.
Ein festes Programm gab es nicht. Immer wieder schweifte er ab, ging super spontan, äußerst lustig und improvisiert auf Fragen aus dem Publikum ein und kam dann doch wieder zurück zum eigentlichen Thema. Wir kannten Torster Sträter vorher nicht besonders gut. Lernten ihn vor allem über die Prime Serie „LOL“ ➚ kennen bei der er (völlig zurrecht) die 1. Staffel gewonnen hat. Wir haben uns vom Programm des Abends also überraschen lassen und wurden nicht enttäuscht.
Können wir genau so unterschreiben!
In einer Pause von exakt 30 Minuten hat mein Mann den Merchstand / Signierstelle / Buchverkauf entdeckt. Durch eine kurze Unterhaltung mit den Verkäufern am Stand kam er auch an die Info das Torsten Sträter wohl immer nach seiner Show zu eben diesem Stand kommt und jedes Buch signiert. Das konnten wir uns nicht entgehen lassen. Wir hatten ja Zeit, mussten nicht mit dem Auto 3 Stunden nach Hause fahren, sondern nur 15 Minuten zurück zum Hotel laufen. Also haben wir uns gleich nach der Show einen Platz etwas weiter vorne in der Schlange gesichert.
Was war ich hibbelig und aufgeregt als ich dann an der Reihe war. „Für Elisabeth“ steht nun persönlich von Torsten Sträter in meinem Exemplar des Buches „Der David ist dem Goliath sein Tod“ geschrieben. Auch ein Foto konnten wir noch machen.
Bücher von Torsten Sträter ➚ findest du natürlich auch bei Amazon:
Im wunderschönen Ambiente des NENI Restaurants (GoogleMaps) haben wir unser Hipsterfrühstück ausgiebig genossen. Keine Kinder, kein Stress, keine Diskussionen. Einfach nur Zeit zu Zweit und die Erlebnisse des Abends nochmal Revue passieren lassen. Schön.
FunFakt am Rande: Den Surfer der Eisbachwelle, welchen wir im April noch beim Surfen beobachtet haben, hat beim Frühstücksbuffet im Service gearbeitet und kann auch Heisse Schokolade mit Herzschaun. Zufälle gibts! Er hat sich sehr über den „Fanmoment“ gefreut. 🤎
Ich liebe mein Zuhause in Bayern. Ich wohne gerne im Grünen, auf dem Dorf in der Oberpfalz. Doch ebenso liebe ich es Reisen zu planen und diese natürlich auch in die Tat umzusetzen. Ob mit Freunden oder der Familie. Als Tagesausflug oder mehrtägige Reise. Nach meiner Krebserkrankung im Jahr 2021 ist der Drang zu Reisen sogar noch stärker geworden.
Du möchtest keinen Reisebericht verpassen? Trag dich in meinen Kreativletter ein und wähle als Interesse "Erlebnisse & Reisen".
Bilder anklicken um sie zu vergrößern
Ich bin Gründerin und kreativer Kopf von shesmile, Mediengestalterin und Siebdruckerin. Ich lebe mit meinen zwei Töchtern und meinem Mann in Siebeneichen, einem wunderschönen Dorf in Bayern (Oberpfalz).
Seit meiner ersten Elternzeit 2013 entstehen unter meinem Label shesmile immer neue Ideen zum Selbermachen. Auch schreibe ich offen und ehrlich über meine Brustkrebs-Erkrankung oder berichte von meinen Erlebnissen und Reisen.
Ich möchte mein Leben leben und erleben! Einfach. Kreativ. Glücklich.
Bei shesmile findest du kreative Bastel -und Nähanleitungen, originelle Rezeptideen, bunte Illustrationen und professionelles Grafikdesign.
Seit 2021 mein Brustkrebs-Tagebuch und seit 2022 eine immer größer werdene Anzahl an Erlebnisberichten und ein Reisetagebuch.
Schön, dass du hier bist!
Auf dieser Website werden Affiliatelinks bzw. Partnerlinks genutzt. Links, die mit einem kleinen Pfeil ➚ versehen sind stellen (teilweise) solche Links dar. Sobald ein Kauf über diesen Link getätigt wird, erhält shesmile eine Provision. Diese hat keine Auswirkung auf den Preis des Produkts.