Neu hier? Schau doch mal in meine Linkfavoriten oder lese die häufig gestellten Fragen.
Wir wohnen nur knapp 2,5 Stunden Fahrtzeit von München entfernt. Wir waren schon oft in München, doch hatten noch so viel was wir in München machen und sehen wollten. Von daher haben wir uns entschieden in den Osterferien einen Kurzurlaub in München einzulegen.
Leider hat es uns die komplette Woche total verregnet, weshalb wir vieles von unserer Sonnenschein-Liste nicht oder nur bedingt machen konnten. Aber es war dennoch eine sehr schöne Zeit mit der Familie und wir haben viele unvergessliche Erlebnisse mit nach Hause nehmen können.
Wie startet man in München? Natürlich, mit einem Weisswurstfrühstück in der Gaststätte Großmarkthalle (GoogleMaps). Auf unserer Recherche nach Ausflugszielen in München haben wir diesen Tipp gleich mehrfach gefunden … und wir wurden nicht enttäuscht. Die Weisswürste samt Brezeln waren sehr lecker. Das Ambiente urig bayrisch und mit schicken Dirndln. Somit auch von uns eine klare Empfehlung.
Nachdem wir zum Frühstück noch mit dem Auto angereist sind, wollten wir dieses erstmal loswerden um danach die öffentlichen Verkehrsmittel in München zu nutzen. In der Tiefgarage unseres Hotels haben wir einen Stellplatz gefunden. Für 18 € am Tag ist das zwar nicht besonders günstig. Günstiger wirds in München aber kaum werden. Unser Alternativplan, mit dem Zug anzureisen, war jedenfalls viel teurer als eine Woche parken in der Tiefgarage.
Der U-Bahn Zugang zur U3 Oberwiesenfeld ist direkt vor dem Hoteleingang. Perfekt! Gerade der familienfreundliche Olympiapark ist nur eine Station entfernt.
Weil die Zimmer noch nicht bezugsfertig waren haben wir uns auf den Weg in die Innenstadt gemacht. Der Osterhase hatte einen Legogutschein gebracht und die Kinder waren natürlich heiß darauf diesen im neuen LEGO Store in der Münchner Innenstadt einzulösen. Der LEGO Store München (GoogleMaps) ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Die vielen großen Ziergegenstände aus Klemmbausteinen sind echt beeindruckend.
Weil der Andrang auf den Legostore zeitweise so groß war, musste ein Türsteher am Eingang die Besucher regeln. Das hatte ich bisher auch noch nicht erlebt. Aber es ist immerhin Deutschlands größter LEGO Store. Den LEGO Reisepass der Kinder haben wir natürlich abstempel lassen.
Der LEGO Store liegt direkt am Marienplatz. Somit haben wir ein wenig Sightseeing mit der Frauenkirche direkt mitgenommen.
Auf der Suche nach einem passenden Hotel für unseren München Urlaub haben wir das H2 Hotel München für uns entdeckt. Die Zimmer sind modern gestaltet, sehr sauber und gepflegt. Beim Frühstücksbuffet waren alle Basics vorhanden, Croissants oder Pancakes haben wir leider vergeblich gesucht.
Leider war der Frühstücksraum auch von 8 bis 10 Uhr permanent überfüllt. Das Personal war aber sehr bemüht das Essen und die Getränke immer wieder aufzufüllen.
Vielleicht war ja so viel los, weil der FC Bayern gegen Hoffenheim gespielt hat, München im Eishockey gegen Ingolstadt im DHL Finale steht und die Hockey Damen aus Hamburg im Hotel waren und in dieser Woche ein Spiel gegen München hatten? Aber in München ist ja doch immer viel los ...
Abends haben wir einmal im Hotel Restaurant gegessen. Burger, Pizza oder Nudeln waren jedoch leider nicht nach unserem Geschmack.
Am Rande des Olympiasee gelegen findet man im Olympia Park die in Beton gegossene "Ruhmesstraße der Legenden" (GoogleMaps). Seit 2013 kommen jedes Jahr neue Platten hinzu. Meine Highlights: DJ Bobo, P!NK, Udo Lindenberg, Peter Maffay, Elton John, Die Fantastischen Vier, Herbert Grönemeyer und PUR.
6 Tage München, davon einmal Sonnenschein. Zum Glück waren wir zu diesem Zeitpunkt gerade auf dem Aussichtspunkt Olympiaberg. Ein schöner, breiter Fussweg schlängelt sich nach oben und die Aussicht ist eine Pracht. Auf der einen Seite überblickt man den kompletten Olympiapark und kann im Sommer Konzerte im Olympiastadion quasi live miterleben. Zur anderen Seite überblickt man die Münchner City und bei klarer Sicht kann man sogar die Alpen am Horizont sehen.
Das schlechte Wetter hat uns am 2. Tag ins SEA LIFE gelockt. Ich hätte nicht gedacht, dass es doch so beeindruckend ist, was es dort alles zu entdecken gibt. Meine Highlights waren Krabbe Sebastian, die bunten Fische, an den Scheiben klebende Rochen und der Haitunnel.
Ein lustiges Reel von küssenden Fischen kannst du in meinem Instagram-Profil sehen.
Weil das Wetter für Tag 3 noch schlechter war als für Tag 2 haben wir den Flug über das Olympiastadion einen Tag vorgezogen. Was für ein Erlebnis! Danke an Sayaq Adventures für die super freundliche und professionelle Begleitung. Nähere Infos zum "Flying Fox" findest du auf der Website des Anbieters.
Ein Reel wie ich vom Dach des Olympiastadions zur Endstation am Rande der Tribüne fliege, findest du in meinem Instagram-Profil.
„Niemand, der sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.“ Diesen Spruch und viele knallbunte, wunderschöne, Wandbilder findet man bei einem Spaziergang durch das Olympiadorf im Olypiapark in München. 1972 anlässlich der XX. Olympischen Sommerspiele gebaut, war es kurze Zeit später Schauplatz eines grausamen Attentats.
Heute ist das 40 Hektar große Areal mit über 6000 Bewohnern in etwa 3500 Wohneinheiten eines der beliebtesten Wohngebiete in München.
Pflichtprogramm für uns bei einem Besuch in München: Das Hard Rock Cafè. Bereits 2011 (während unserer Deutschland-Rundreise-Flitterwochen) haben wir hier gegessen, also auch diesmal. Viel hat sich nicht verändert: Lampen, Musik, Mac & Cheese. Alles gleich … nur zwei Kinder sind dazugekommen.
Ich würde mich fast als Hard Rock Cafè Fan bezeichnen. Und auch die Kinder sind immer ganz heiß drauf. Beim Essen cool Musikvideos im Fernsehen zu schauen ist natürlich nicht selbstverständlich. Bisher waren wie schon im Hard Rock Cafè Hamburg, Berlin und Rom. London haben wir auf unsere Liste für den Sommer hinzugefügt.
Ein Besuch im Deutschen Museum in München stand schon lange auf unserer ToSee-Liste. Wir haben tatsächlich den ganzen Tag dort verbracht und von Ebene -1 bis 3 alle Bereiche besucht. Unsere Mädels (7 und 11 Jahre) haben ganz tapfer mitgemacht … aber so wirklich spannend fanden es vor allem wir Eltern. Etwas weiter unten findest du noch eine umfangreiche Bildergalerie.
Bei unserem Spaziergang zu Beginn des Urlaubs durch den Olympiapark haben wir den Eingang der Schwimmhalle durch Zufall entdeckt. Ein Blick in die Halle hat uns total beeindruckt. Für nur 18 EUR bekommt man als Familie eine Tageskarte. Das mussten wir ausprobieren. Von den Besucherrängen aus sieht man zwar nur das Springer- und Schwimmerbecken. Doch unter der Tribüne liegen noch ein Babybecken, ein Lernschwimmbecken und ein kleines Aufwärmbecken mit Sprudel.
Als wir um 10 Uhr ins Schwimmbad sind waren wir die einzigen im Lernschwimmbecken. So konnte ich auch einige Fotos machen, obwohl das Fotografieren im Schwimmbad eigentlich verboten ist. Und -Überraschung - das Wasser in den Nichtschwimmer-Becken ist richtig schön warm. Einfach perfekt für deinen verregneten Tag in München mit Kindern.
Vom kleinen Aufwärm-Sprudelbecken aus hat man einen wunderbaren Blick auf die Sprungtürme. So konnten wir auch eine ältere Dame beobachten wie sie immer wieder auf die 3-, 5- und 7-Meter Sprungtürme stieg und perfekte Sprünge absolvierte. Vorwärts, Rückwärts, Hechtsprung und Salto - und das mit 60! Sehr beeindruckend.
Am Nachmittag bummelten wird noch etwas durch die Altstadt und fuhren dann zu einer befreundeten Familie, welche etwas außerhalb von München lebt. Wir haben einen sehr schönen Abend zusammen verbracht und sind dann mit S- und U-Bahn zurück ins Hotel gefahren.
Dem schlechten Wetter zum Trotz haben wir den vorletzten Tag dann doch draußen verbracht. Mit Regenhosen und Regenjacken gewappnet haben wir einen Spaziergang durch den Englischen Garten gemacht. Von der U-Bahn Station "Universität" aus ging es über das Monopteros weiter zum Spielplatz am Chinesischen Turm, vorbei an der kleinen Eisbachwelle bis zur großen Eisbachwelle.
Naturkino Eisbachwelle! Ein echtes Erlebnis! Wir hätten noch Stunden zusehen und staunen können.
Die Eisbachwelle in München ist ein beliebter Hotspot für Surfer, Zuschauer und Fotografen. Sie liegt am südlichen Rand des Englischen Gartens. Diese Stelle des Eisbachs gilt als weltweit konstanteste, größte und beste Flusswelle mitten in einer Großstadt und ist seit 40 Jahren besurfbar. Baden an der Eisbachwelle ist nicht erlaubt.
Ein Video wie die Surfer am Eisbach über die Wellen reiten findest du bei Instagram. So beeindruckend!
An dieser Stelle haben sich die Wege für die Familie getrennt. Die Große ist mit dem Papa ins Stadion und ich bin mit der Kleinen ein ein superschickes Cafe beim Sendlinger Tor gefahren. Eigentlich wollten wir Pancakes essen beim in Instagram gehypten "Luffy Pancake Café" doch das war leider total überlaufen und eine lange Schlage wartete bereits vor der Tür auf die wenigen begehrten Plätze innen. Somit sind wir wieder ein paar Meter zurück und haben im VOLLATHS (GoogleMaps) einen Platz für zwei bekommen.
Zwei Stück Kuchen UND ein Cookie musste es sein. Mama-Tochter-Quality-Time! ❤
Bereits zum 2. Mal war unsere große Tochter mit dem Papa zusammen im Stadion um dem Lieblingsverein, dem FC Bayern München, zuzujubeln. Zuletzt hat der FCB gegen Leverkusen 4:0 gewonnen. Diesmal mussten sie sich mit einem 1:1 gegen Hoffenheim zufrieden geben. Trotzdem war es wieder ein unvergessliches Erlebnis.
Besondere Hightlights (welche schon fast Tradition haben) Streicheln der Polizeipferde vor der Arena, eine Riesenbreze zum Abendessen und natürlich die Stimmung und das Spiel selbst.
Auf die völlig überfüllte U-Bahnstation und U-Bahn nach dem Spiel könnte man natürlich verzichten, aufregend ist es aber dennoch.
Weil auch für Tag 6 wieder Dauerregen angekündigt war, haben wir uns entschieden direkt nach dem Frühstück nach Hause zu fahren. Vieles von unserer Liste konnten wir streichen. Tolle Erlebnisse können wir mit nach Hause nehmen.
Ich liebe mein Zuhause in Bayern. Ich wohne gerne im Grünen, auf dem Dorf in der Oberpfalz. Doch ebenso liebe ich es Reisen zu planen und diese natürlich auch in die Tat umzusetzen. Ob mit Freunden oder der Familie. Als Tagesausflug oder mehrtägige Reise. Nach meiner Krebserkrankung im Jahr 2021 ist der Drang zu Reisen sogar noch stärker geworden.
Du möchtest keinen Reisebericht verpassen? Trag dich in meinen Kreativletter ein und wähle als Interesse "Erlebnisse & Reisen".
Bilder anklicken um sie zu vergrößern
Bilder anklicken um sie zu vergrößern
Bilder anklicken um sie zu vergrößern
Ich bin Gründerin und kreativer Kopf von shesmile, Mediengestalterin und Siebdruckerin. Ich lebe mit meinen zwei Töchtern und meinem Mann in Siebeneichen, einem wunderschönen Dorf in Bayern (Oberpfalz).
Seit meiner ersten Elternzeit 2013 entstehen unter meinem Label shesmile immer neue Ideen zum Selbermachen. Auch schreibe ich offen und ehrlich über meine Brustkrebs-Erkrankung oder berichte von meinen Erlebnissen und Reisen.
Ich möchte mein Leben leben und erleben! Einfach. Kreativ. Glücklich.
Bei shesmile findest du kreative Bastel -und Nähanleitungen, originelle Rezeptideen, bunte Illustrationen und professionelles Grafikdesign.
Seit 2021 mein Brustkrebs-Tagebuch und seit 2022 eine immer größer werdene Anzahl an Erlebnisberichten und ein Reisetagebuch.
Schön, dass du hier bist!
Auf dieser Website werden Affiliatelinks bzw. Partnerlinks genutzt. Links, die mit einem kleinen Pfeil ➚ versehen sind stellen (teilweise) solche Links dar. Sobald ein Kauf über diesen Link getätigt wird, erhält shesmile eine Provision. Diese hat keine Auswirkung auf den Preis des Produkts.