Neu hier? Schau doch mal in meine Linkfavoriten | Häufig gestellte Fragen
Ich liebe mein Zuhause in Bayern. Ich wohne gerne im Grünen, auf dem Dorf in der Oberpfalz. Doch ebenso liebe ich es Reisen zu planen und diese natürlich auch in die Tat umzusetzen. Ob mit Freunden oder der Familie. Als Tagesausflug oder mehrtägige Reise. Nach meiner Krebserkrankung im Jahr 2021 ist der Drang zu Reisen sogar noch stärker geworden.
Du möchtest keinen Reisebericht verpassen? Trag dich in meinen Kreativletter ein und wähle als Interesse "Erlebnisse & Reisen".
Übler Gerhard, Stifterslohe im November 1996
"Ein Pfarrer aus der Ur-Pfarrei Ammerthal hatte in Rosenberg und in Siebeneichen Kirche gehalten und war mit den Einnahmen aus dem Klingelbeutel bzw. Opferstock zu Fuß unterwegs nach Ammerthal. Hier an dieser Wegkreuzung überraschte er zwei Wilderer als sie ein Wild ausweideten. Aus Furcht der Pfarrer habe sie erkannt und er könnte sie bei der Obrigkeit verraten, wurde er von den Wilderern überwältigt, seines Geldes beraubt und aufgehängt. Er wurde aber mit den Füßen nach Oben aufgehängt und mit dem Kopf in einen Ameisenhaufen gesteckt, sodaß er dort elendig Zugrunde ging. Es war ein Ameisenhaufen von der roten Waldameise. Daher der Name die 'Rote Marter.'"
"Siebeneichen Hausnummer 8 war früher ein Forsthaus. Von dort aus bzw. von Rosenberg aus gingen die Jäger hier in dieses Jagdgebiet auf die Jagd. Im Waldgebiet Brückelschlag stand auch eine Jagdhütte in der die Jäger übernachteten, wenn es für den Heimweg zu spät war, und somit war man am anderen Morgen gleich wieder im Revier. Nach einer Erzählung vom alten Wirt Johann Kreiner aus Siebeneichen ging im Jahr 1815 ein Jäger bzw. Forstgehilfe aus Siebeneichen hier auf die Jagd und ist am selben Tage nicht mehr heimgekehrt. Man war der Meinung, er blieb in der Jagdhütte übernacht. Als er aber am zweiten Tag auch nicht nach Hause kam, suchte man ihn am dritten Tag und fand ihn hier tot auf. Der Jäger soll hier an dieser Wegkreuzung den letzten Hirsch aus dieser Gegend geschossen haben, hatte ihn wahrscheinlich nicht tötlich getroffen, ging den Hirsch zu früh an und wurde von ihm mit dem Geweih so verletzt, dass beide, Hirsch und Jäger hier verbluteten und gar jämmerlich zu Tode kamen!"
Eigentlich Elisabeth Steger, Gründerin und kreativer Kopf von shesmile, Mediengestalterin und Siebdruckerin. Ich lebe mit meinen zwei Töchtern und meinem Mann in Siebeneichen, einem wunderschönen Dorf in Bayern (Oberpfalz).
Seit meiner ersten Elternzeit 2013 entstehen unter meinem Label shesmile immer neue Ideen zum Selbermachen. Auch schreibe ich offen und ehrlich über meine Brustkrebs-Erkrankung oder berichte von meinen Erlebnissen und Reisen.
Ich möchte mein Leben leben und erleben! Einfach. Kreativ. Glücklich.
Bei shesmile findest du kreative Bastel -und Nähanleitungen, originelle Rezeptideen, bunte Illustrationen und professionelles Grafikdesign.
Seit 2021 mein Brustkrebs-Tagebuch und seit 2022 eine immer größer werdene Anzahl an Erlebnisberichten und ein Reisetagebuch.
Schön, dass du hier bist!
Auf dieser Website werden Affiliatelinks bzw. Partnerlinks genutzt. Links, die mit einem kleinen Pfeil ➚ versehen sind stellen (teilweise) solche Links dar. Sobald ein Kauf über diesen Link getätigt wird, erhält shesmile eine Provision. Diese hat keine Auswirkung auf den Preis des Produkts.