Neu hier? Schau doch mal in meine Linkfavoriten oder lese die häufig gestellten Fragen.
Weil meine Tochter zum Kindergeburtstag der Schulfreundin auf einer Trampolinparty eingeladen war, wollte sie selbst auch eine feiern. Kein Chance auf Alternativen. Und wenn unsere Prinzessin das möchte, dann bekommt sie das natürlich … nein, Scherz. Wir fanden die Idee auch super und haben uns somit 2 Monate vor dem Geburtstag an die Planung gemacht. Als Kreativmama mit Bastelshop hat man einen gewissen inneren Drang es auch schön zu gestalten.
Somit stand auf unserer Mama-Tochter-ToDo-Liste:
"Erstmal schauen was es schon gibt!" Doch bei meiner Etsy-Suche ➚ nach schönen Einladungskarten für unsere Trampolinparty hab ich leider nur Druckvorlagen auf Englisch gefunden. JUMP stand in großen Buchstaben auf jeder Einladung. Das gefiel mir nicht so richtig. Und so musste ich selbst kreativ werden.
Mit den Sprungfotos der Kinder aus dem letzten Besuch mit der Familie im AIRTIME Trampolinpark hab ich Silhouetten-Grafiken erstellt. Weil die große Schwester kurz darauf auch Interesse an einer Trampolinparty zum 11. Geburtstag geäussert hat, wurden die Einladungskarten auch direkt in zweierlei Farbkombinationen gestaltet. Zusätzlich zu den Einladungskarten folgten noch Urkunden und Caketopper.
Die Bastelanleitung mit Druckvorlage für oben gezeigtes Set findest du in meinem shesmile Shop. Letztendlich sind es sogar 3 Farbvarianten geworden. Außerdem eine Plotterdatei und ein Digistamp-Set.
Bevor wir die Einladungskarten ausfüllen konnten, haben wir auf der Website des Airtime Trampolinpark in Nürnberg nach passenden Sprungzeiten gesucht.
Folgende Daten waren fix: Der Kindergeburtstag soll direkt am Geburtstag der Tochter stattfinden UND wir wollten das Airtime Geburtstagspaket buchen und direkt im Anschluss im Bistro Mittagessen. Die Altersempfehlung für dieses Paket ist 6 bis 12 Jahre. Bei der Onlinebuchung musste ich auch ein Häkchen setzen, dass ich versichere, dass alle Kinder mindestens 6 Jahre alt sind. Zum 7. Geburtstag zum Glück kein Problem. Check!
Somit haben wir 90 Minuten Sprungzeit von 10:30 bis 12:00 Uhr gebucht. Außerdem eine zusätzliche Familienpizza. Muffins haben wir nicht zugebuch, die haben wir selbst mitgebracht. Siehe weiter unten.
Wie viele Kinder die Tochter einladen durfte war durch die beiden Autos vorgegeben, welche mein Mann und ich fahren konnten.
10 Plätze, 2 Fahrer, 2 Geschwister, somit bleiben 6 Plätze für Geburtstagsgäste. Check!
Im AIRTIME Geburtstagspaket enthalten ist alles was man für den Aufenthalt dort braucht. So steht in der Beschreibung auf der Website:
Bei unserer Ankunft in der Trampolinhalle haben wir kurz eingecheckt und danach einen grossen, mit Vorhängeschloss abschließbaren, Gitterkäfig zugewiesen bekommen. Zwei große Kisten haben darin Platz. Jacken, Schuhe und Wertsachen sind somit sicher verstaut.
In eben genannten Käfig kann auch der Kuchen gestellt werden. Diesen haben wir dann als Nachtisch nach dem Mittagessen geholt.
Jeder Gast bekommt für den Aufenthalt einen großen, weissen Aufkleber mit der Sprungzeit. Dieser wird mit einem schwarzen Edding mit dem Namen beschriftet und einfach mittig auf das T-Shirt geklebt. Alle 30 Minuten ertönt dann in der Halle ein Hinweis "wessen Sprungzeit jetzt vorbei ist, soll die Halle bitte verlassen".
Jedes Kind erhält passende Stoppersocken. In der AIRTIME Trampolinhalle dürfen ausschließlich nur die AIRTIME Socken verwendet werden.
Tipp! Vorher die Schuh- bzw. Sockengrössen der Kinder zu erfragen und diese auf einem Zettel zu notieren erspart Stress vor Ort.
Die Geburtstagsgesellschaft bekommt einen Tisch mit Blick auf die Trampolinhalle zugewiesen. Hier kann man die komplette Aufenthaltsdauer verweilen. Bedeutet: Vor der Sprungzeit kann man am Tisch die Westen am Platz liegen lassen, kann sich während der Sprungzeit an den kostenlosen Getränken bedienen und nach der Sprungzeit noch für 45 Minuten zu Mittag- und Kuchen essen. Auch ist der zugewiesene Platz ein perfekter Treffpunkt, sollte man sich mal in der riesigen Halle verlieren.
Wasser, Apfelschorle und Spezi stehen in grossen Kannen bereit und können jederzeit wieder aufgefüllt werden. Spezi für einen 7. Geburtstag? 😳 Wir haben uns entschieden nur das Wasser und die Apfelschorle nachzufüllen. 😂
Bevor man seine Sprungzeit in der Trampolinhalle antreten darf. Muss jeder Gast an der Einweisung teilnehmen. Von daher ist es auch sinnvoll 15 bis 30 Minuten vor der Sprungzeit vor Ort zu sein. Die Einweisung besteht aus den wichtigsten Infos: Was darf man, oder eben nicht. Es wird erklärt welche Sprungtechniken unsicher sind. Wo man die besten Fotos machen kann. Und an welchen Stellen man die großen Becken mit den Schaumkissen am schnellsten verlässt. Zum Abschluss noch ein paar Hampelmänner, Dehnübungen und Sprints im Stehen und wenn jeder seinen "ich hab an der Einweisung teilgenommen"-Sticker auf dem Shirt kleben hat, kanns auch schon losgehen.
Jeder wollte alles sofort auf einmal ausprobieren. Mein Mann, die große Schwester und ich haben uns erstmal aufgeteilt und sind in kleineren Grüppchen zu den begehrten Plätzen auf den verschiedenen Trampolinen gelaufen äh ... gesprungen! Nach kurzer Zeit hatten aber alle Kinder einen Überblick bekommen was wo ist und es war ein wirklich entspannter Aufenthalt in der Trampolinhalle.
Nach 90 Minuten Sprungzeit mit 2 bis 3 Trinkpausen waren alle Kinder müdegehüpft und haben sich sehr auf das Mittagessen gefreut. 60 Minuten wären fast zu wenig gewesen. Mehr als 90 Minunten bräuchten es aber auch wirklich nicht sein.
Die 30 x 40 cm große Familienpizza war sehr lecker. Wir hatten eine Pizza Margherita und eine Pizza mit Schinken-Salami (Halb/Halb). Hätten wir im Anschluss jedoch keinen Kuchen oder Muffins gehabt, hätte es für uns nicht ausgereicht.
Der Kindergeburtstag in der Trampolinhalle war auf jeden Fall ein unvergessliches Erlebnis, welches wird im April mit der großen Schwester wiederholen. Dann mit einem Haufen 11-jähriger Mädchen. Ich freu mich darauf und werde danach ggf. noch etwas am Blogbeitrag anpassen/ergänzen.
Bis dahin, viel Spaß beim Nachmachen!
Lass dich von meinen kreativen Ideen und Erlebnisberichten für die Planung und Vorbereitung eures nächsten Kindergeburtstag oder MottoParty inspirieren.
Bilder anklicken um sie zu vergrößern
Bilder anklicken um sie zu vergrößern
Angefertigte Einzelstücke dürfen gewerblich verkauft werden. Zu meinen Lizenzrechten.
Ich bin Gründerin und kreativer Kopf von shesmile, Mediengestalterin und Siebdruckerin. Ich lebe mit meinen zwei Töchtern und meinem Mann in Siebeneichen, einem wunderschönen Dorf in Bayern (Oberpfalz).
Seit meiner ersten Elternzeit 2013 entstehen unter meinem Label shesmile immer neue Ideen zum Selbermachen. Auch schreibe ich offen und ehrlich über meine Brustkrebs-Erkrankung oder berichte von meinen Erlebnissen und Reisen.
Ich möchte mein Leben leben und erleben! Einfach. Kreativ. Glücklich.
Bei shesmile findest du kreative Bastel -und Nähanleitungen, originelle Rezeptideen, bunte Illustrationen und professionelles Grafikdesign.
Seit 2021 mein Brustkrebs-Tagebuch und seit 2022 eine immer größer werdene Anzahl an Erlebnisberichten und ein Reisetagebuch.
Schön, dass du hier bist!
Auf dieser Website werden Affiliatelinks bzw. Partnerlinks genutzt. Links, die mit einem kleinen Pfeil ➚ versehen sind stellen (teilweise) solche Links dar. Sobald ein Kauf über diesen Link getätigt wird, erhält shesmile eine Provision. Diese hat keine Auswirkung auf den Preis des Produkts.