Neu hier? Schau doch mal in meine Linkfavoriten | Häufig gestellte Fragen
Nähanleitungen und Schnittmuster als praktische PDF-E-Books zum Sofortdownload. Schritt-für-Schritt zeige ich dir wie du zu einem tollen Ergebnis kommst.
Der praktische Küchenhelfer in 2 Größen.
Pfannenschoner aus Filz oder Stoff sind praktische Küchenhelfer, die verwendet werden, um Pfannen vor Kratzern und Beschädigungen zu schützen.
Sie verhindern, dass Pfannen beim Stapeln in der Küchenschublade oder beim Transport zu Beschädigungen kommen. Außerdem schützen sie Tische und Arbeitsflächen vor Kratzern, wenn Pfannen darauf abgestellt werden.
Wichtig! Heiße Pfannen natürlich nur auf einem Material abstellen, dass es vertragen kann!
Schneide den Pfannenschoner (ganz ohne Nähen) mit Hilfe des Schnittmusters einfach aus einem ø 37 cm oder ø 24 cm großen Stück dickeren Filz zu ... oder nähe den Pfannenschoner aus Stoffresten. Verwende dafür Webware und Bügelvlies.
Tipp! Thermolam (in doppelter Lage) besitzt gute Wärme- bzw. Kälteisolierungseigenschaften und eignet sich ebenso gut als Einlage für Pfannenschoner.
Für meinen Pfannenschoner-Prototypen hab ich knallgelben, fast leuchtgrünen Filz aus der Restekiste verwendet (Danke Melie!). Beim Filz ist es wichtig, dass er mindestens 2-4 mm dick ist. Die Pfannen sollten weich aufeinander liegen und nicht aneinander reiben wenn man sie stapelt. Zu dünnes Material schobt sich auch mit der Zeit und macht dann letztendlich keinen Spaß in der Handhabung.
Zusätzlich zur klassischen Pfannenschoner-Variante aus Filz sollte aber noch eine genähte Version aus Webware entstehen. Für diese hab ich folgendes Material verwendet.
Schaut unbedingt mal im Konfetti Pattern Shop vorbei. Die neuen Labels sind einfach megagut! Ich hab sie schon jeden Tag über den Label-Adventskalender entdecken dürfen. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben und Statements.
Wer meinem Blog schon länger folgt, der weiss, dass ich den Wendeknäuel liebe! Gerade wenn ich ein Schnittmuster neu erstellt habe und das Nähwerk zum 1. Mal nähe ist es immer wieder ein besonderer Moment wenn das Projekt gewendet wird und man sehen kann, ob alles so sitzt wie es sitzen sollte.
"Die Geburt eines neuen E-Books" wenn man es etwas theatralisch ausdrücken möchte!
Mit dem Ergebnis dieses Wendeknäuels bin ich sehr zufrieden. Es ist genau so geworden, wie ich es mir vorgestellt hatte. Nur ein bisschen zu klein war der Prototyp. Das Schnittmuster ist aber bereits angepasst.
Seit ich von daheim ausgezogen bin, hab ich schon eine ganze Menge Pfannen „verbraten“. Manch eine Pfanne hat sich als echter Fehlkauf herausgestellt, weil die Beschichtung kein schönes Bratergebnis ergeben hat oder sich nach wenigen Bratvorgängen ablöst. Auch hatten wir schon echte Fehlkonstruktionen, weil sich das Wasser beim Abspülen irgendwo im Griff gesammelt hat und dann beim Braten nach und nach wieder herausgelaufen ist.
Die bisher größte Fehlentscheidun war es allerdings eine Gusseisernen Pfanne zu kaufen. Die hat ja mal gar nicht so funktioniert hat, wie ich es mir vorgestellt habe. Dafür bin ich aber wahrscheinlich einfach zu wenig Profi.
Ist aber auch egal ... denn ... seit einiger Zeit schon haben wir nun die immer gleiche Pfanne und diese sogar noch ein zweites Mal bestellt weil sie einfach richtig gut ist. Die Rede ist von der „Tefal C69506 Hard Titanium Plus Pfanne" ➚. Bestellt über Amazon. In der Größe 28 cm, antihaftbeschichtet aus Aluminium in der Farbe schwarz.
Kein Schnäppchen, aber im Hinblick auf die vielen Fehlversuche, die wir schon hinter uns haben einfach jeden Cent wert. Eine echte Empfehlung ohne Bezahlung.
Vom 3-teiligen Pfannenset von Linnuo ➚ sind die zwei kleinen Pfannen auch noch übrig. Diese funktionieren gut. Aber bei weitem nicht so gut wie die Pfanne von Tefal.
Noch mehr kreative Ideen für deine Küche findest du in der passende Themenwelt "Backen & Kochen". Eine immer größer werdende Anzahl an originellen Rezepten stehen im Blog für dich bereit.
So, und wer mit Nähen und Basteln jetzt gar nichts am Hut hat, der kann langweilige, einfarbig graue Pfannenschoner ➚ natürlich auch bei Amazon kaufen. 😜
Angefertigte Einzelstücke dürfen gewerblich verkauft werden. Zu meinen Lizenzrechten.
Eigentlich Elisabeth Steger, Gründerin und kreativer Kopf von shesmile, Mediengestalterin und Siebdruckerin. Ich lebe mit meinen zwei Töchtern und meinem Mann in Siebeneichen, einem wunderschönen Dorf in Bayern (Oberpfalz).
Seit meiner ersten Elternzeit 2013 entstehen unter meinem Label shesmile immer neue Ideen zum Selbermachen. Auch schreibe ich offen und ehrlich über meine Brustkrebs-Erkrankung oder berichte von meinen Erlebnissen und Reisen.
Ich möchte mein Leben leben und erleben! Einfach. Kreativ. Glücklich.
Bei shesmile findest du kreative Bastel -und Nähanleitungen, originelle Rezeptideen, bunte Illustrationen und professionelles Grafikdesign.
Seit 2021 mein Brustkrebs-Tagebuch und seit 2022 eine immer größer werdene Anzahl an Erlebnisberichten und ein Reisetagebuch.
Schön, dass du hier bist!
Auf dieser Website werden Affiliatelinks bzw. Partnerlinks genutzt. Links, die mit einem kleinen Pfeil ➚ versehen sind stellen (teilweise) solche Links dar. Sobald ein Kauf über diesen Link getätigt wird, erhält shesmile eine Provision. Diese hat keine Auswirkung auf den Preis des Produkts.