Wie Madame es sich wünscht! ;-)
Heute möchte ich euch unbedingt noch das Essen zum 6. Geburtstag meiner Großen zeigen. Bunt war es wiedermal und das Abendessen ein echtes Highlight. Aber der Reihe nach ...
Plätzchen für die Familienfeier
Ja, so sieht das eben aus wenn man die Tochter selbst entscheiden lässt. Butterteig-Plätzchen nach unserem Lieblingsrezept ohne Ei ➚, verziehrt mit weisser Schokolade und jede Menge bunter Streusel und Smarties. Meine Tochter, meine Nichte und ich haben alle am gleichen Tag Geburtstag. Daher gabs einen extra großen Stern für uns drei. Jeder mit extra viel Streusel... also ich liebe Streusel, meinem Mann dürfte man die Plätzchen jedoch nicht anbieten.

Kindergeburtstag - Das Kuchenessen
Ein paar Tage nach unserem Geburtstag stand der Kindergeburtstag auf dem Plan. Auch hier kamen die bunten Schmetterlings-Plätzchen wieder zum Einsatz. Außerdem ein Zitronenkuchen-Gugelhupf (der Lieblingskuchen meiner Tochter), Einhornservietten von REWE, eine grooooße Schüssel Erdbeeren und "eine Tischdecke die aussieht wie eine Wiese, Mama!" - Ok! Also noch schnell ein paar Käfer verteilt - fertig!
Unsere Melonen-Krüge (NanuNana) vom 4. Geburtstag hab ich auch wieder rausgeholt. Die sind einfach superpraktisch. Außerdem kann man hier super mit Strohhalm blubbern, ohne das es spritzt und angebissene Erdbeeren aufstecken ... ähmm... ja!

Schaumküsse mit Lebensmittel-Farbstiften beschriften
Die Platzkarten waren diesmal kleine weisse Schaumküsse. Diese hat meine Tochter höchstpersönlich mit Namen beschriftet. Diese Filzstifte mit Lebensmittelfarbe ➚ wollten wir schon ewig ausprobieren. So richtig gut hat das allerdings nicht geklappt. Vielleicht bräuchte man einen besseren Untergrund? Ideen dazu gerne in die Kommentare! Aber jedes Kind hat später seinen Platz gefunden. Somit alles ok.

Kindergeburtstag - Das Abendessen
Ein echtes Highlight zum Abendessen war diesmal der Currywurst-Brunnen. Ich hab meine Tochter vor die Wahl gestellt: Schokoladensoße am Nachmittag oder Currysoße am Abend? Die Entscheidung ist schnell gefallen. Also haben wir bei der Metzgerei Lotter Currywurstsoße ➚ bestellt. Diese ca. 1 Stunde vor dem Essen in den Brunnen gefüllt und warm laufen lassen.
Zusammen mit Kringelpommes, Gitterpommes, Kroketten und angebratenen Wiener-Würstchen-Stückchen konnte es losgehen! Was für ein Spaß!


Die Idee zum Currywurstbrunnen hatten wir auf der Hochzeit von Freunden gesehen. Hier gabs Schaschlik-Spieße mit Wurststückchen und einen richtig großen Brunnen zum Mitternachts-Buffet. Wir werden die Idee sicher noch öfter machen. Den Brunnen selbst hab ich bei Amazon bestellt. Zusammen mit den langen Fonduegabeln mit Widerhaken.
Amazon-Links zum Blogbeitrag
Currywurstsoße der Metzgerei Lotter
Wir kaufen bei der Metzgerei Lotter direkt vor Ort. Es gibt aber auch einen Onlineshop der Metzgerei: www.oberpfalz-beef.de ➚ Hier gehts direkt zur Currywurstsoße ➚ Kann ich wirklich sehr empfehlen ... und dabei handelt es sich nicht um bezahlte Werbung ;-)
Produktinformationen des Herstellers: "Unsere Currywurstsoße ist eine eigens abgestimmte Soße für Lotters Currywurst. Gut würzig, aber nicht scharf und sofort einsatzbereit. Das sind die Merkmale unserer Soße. Sie passt ideal zu unserer Currywurst, passt aber auch zu anderen Gerichten."
-
Zutaten: Glukosesirup, Wasser, Tomatenmark, Branntwein-/Weinessig, Apfelmus, Zucker,Tapiokastärke, Speisesalz, Curry, Zwiebeln, Knoblauch
-
Konservierungsstoff: Kaliumsorbat
-
Allergene: frei von Allergenen
-
Aufbewahrung: 6 Monate ungeöffnet bei +7°C im Kühlschrank
