Wie wird der Festonstich genäht?
Eine einfache Nähanleitung am Beispiel Espadrilles
"Eine weitere Möglichkeit seine Nähte zu versäubern oder etwas festzunähen bietet der so genannte Festonstich. Er kommt bei stark fransenden Stoffen zum Einsatz und kann sogar als Zierstich verwendet werden. Dieser Stich ist auch unter den Namen "Schlingenstich" oder "Langettenstich" bekannt. Er eignet sich, ausser als Zierstich, besonders zum Versäubern von Nähten per Hand. Da dieser Stich, wie bereits erwähnt, auch zum Verzieren von Nähten angewandt wird, können hiermit selbst sichtbare Nähte versäubert werden. Der Festonstich ist demnach der optimale Versäuberungsstich für Näher und Näherinnen ohne Nähmaschine..." www.das-naehen.de
Auch bei meinen Espadrilles "Sommerliebe" (Nähanleitung & Schnittmuster) kommt dieser Stich zum Einsatz. Anhand dieser Bilder möchte ich euch zeigen wie's geht:
Der Festonstich - Eine einfache Anleitung
Für den ersten Stich macht ihr einen dicken Knoten in das Fadenende und zieht den Faden so weit in die Sohle bis der Knoten verschwindet. Stecht nun immer von unten durch die Sohle, dann durch den Stoff ...
... mit der Nadel durch die Fadenschlaufe fädeln ...
... und jede Schlaufe bzw. jeden Stich schön festziehen, und wieder von der Sohle aus durch den Stoff stechen. Am Ende den Faden in der Sohle vernähen.
Am schönsten sieht es aus wenn ihr den Faden / Kreativgarn in Stofffarbe wählt.