Neu hier? Schau doch mal in meine Linkfavoriten | Häufig gestellte Fragen
Von mir erstellte Einzelstücke, welche ich aus besonderem Anlass mit viel Liebe zum Detail genäht oder gebastelt habe. Die passenden Schnittmuster und Druckvorlagen gibt es in meinem shesmile-Shop!
Wir wohnen auf dem Land, in meinem Elternhaus. In dem Haus, dass mein Opa vor über 50 Jahren selbst gebaut hat. Ich könnte mir keinen schöneren Ort vorstellen um dort (wie meine Eltern früher bei mir und meinen Geschwistern) meinen Kindern beim Toben, Spielen und Aufwachsen zuzusehen. Vor 10 Jahren sind mein Mann und ich (nach einer 6-jährigen Pause in einer Mietwohnung im Nachbarort) zurückgezogen. Wir haben das Haus kernsaniert. Neue Heizung, neue Fenster, neue Böden, neue Fassade... alles neu. Bis auf die alte Echtholztreppe und ein Badezimmer (denn das war noch relativ neu). Trotzdem gibt es hier und da Stellen an denen es was zu machen gibt. Den gepflasterten Hof zum Beispiel ...
Auf diesem Bild sieht man ganz gut, warum wir das Pflaster erneuern mussten. Der damals selbst verlegte H-Beton ist an vielen Stellen abgesackt, Unkraut lies sich nur noch schwer aufhalten und der alte Maschendrahtzaun war auch nicht mehr das, was er vor über 50 Jahren mal war. Auch eine betonierte Miste (Kompost) musste weichen.
40 m2 H-Steine haben jetzt ein neues Zuhause auf einem befreundeten Bauernhof.
Das Pflaster ist neu verlegt, doch die Wand zum Hof an der vorher der Kompostbereich gepflastert war sieht nicht mehr schön aus. Einen Maurer für so ein kleines Stück Wand in Zeiten von Corona zu finden war schwer. Also haben wir im Familienrat beschlossen:
Durch meine echt professionelle Recherche auf Google und Youtube und meinen DIY-Mama-Fachwissen wusste ich, zuerst braucht man einen sauberen Untergrund! Ha! Ich fühlte mich wie ein Profi! Bin zum Baumarkt meines Vertrauen gefahren und hab alles Nötige eingekauft. In nur wenigen Schritten war die Wand fertig zum... hmmm... nennen wir es "Verputzen" :D
Wie gesagt, ich bin kein Maurer. Verputzen kann ich schon 3x nicht. Aber was ich kann ist Moltofil Spachtelmasse auftragen! Gut, für so große Flächen war es wirklich etwas schwierig. Da half auch die Profi-Maurer-Ausrüstung von meinem verstorbenen Opa nicht viel. Aaaaber... alle Risse sind gefüllt. Die Übergänge an den losen, rauen Stellen bilden einen sauberen Übergang und außerdem hatte ich ja noch viel mehr mit der Wand vor... dann merkt eh keiner mehr wie "gut" der Putz aufgetragen wurde ;-)
Nun musste die Wand erstmal trocknen und aushärten. Zeit für mich an den Computer zu gehen und eine Skizze für mein Wandbild zu entwerfen. Schnell war klar, es soll ganz natürlich aussehen, etwas verspielt, mit Blumen und Punkten, und vielleicht noch ein Regenbogen. Außerdem sollten es nicht zu viele Farben werden. Kurz: Es sollte sich in unsere schöne Landschaft hier auf dem Dort einfügen.
Die Visualisierung war fertig. Also ab zum Baumarkt! Yay! Das lieb ich doch am allermeisten ... Farben und Sprühlack kaufen.
Wir haben uns entschieden für ein sattes Grün C 12.2, ein etwas helleres Grün C 12.4, dazu ein knalliges Gelb A 8.3 und Weiss. Alles auf Basis von OBI Silikat Fassadenschutz-Color-Mix.
Was dann passiert ist hab ich versucht in einem Zeitraffer-Video für euch festzuhalten (siehe etwas weiter unten). Leider war an einem Tag der Akku leer und es fehlt ein Stück. Aber trotzdem sieht man glaub ich sehr schön wie das Wandbild entstanden ist.
Wir sind superglücklich und zufrieden mit unserer neuen Garagenwand im Garten! Auch wenn man die Dellen und Macken noch sieht wenn man genau hinsieht.
Es hat so viel Spaß gemacht die Wand zu bemalen. Am schwierigsten für mich war es allerdings scharfe Konturen hinzubekommen. Ich stand teilweise mit kleinem Borstenpinsel dran und selbst das funktionierte nicht richtig tut. So hab ich entschieden nach dem Trocknen noch Konturen mit einem ganz besonderen Stift aufzuzeichnen. Gesehen hatte ich die vielen verschiedenen Stifte und Sprühdosen von Edding mal in einem Instagram-Post. Für meine Bedürfnisse waren sie einfach perfekt! Am hinteren Ende des Stifts kann man die Paste im Inneren nach außen drehen, ähnlich wie bei einem Lippenstift. Bemalen kann man mit dem edding 950 Pastenmarker eben rauhe Oberflächen, Metall, Stein, feuchtes oder trockenes Holz. Ich bin jedenfalls total begeistert und empfehle die Stifte ohne Bezahlung ;-)
MottoTage bei den Ebookmachern zum Thema "Sommerliche Leichtigkeit". Sicher dir 25% Rabatt auf alle Schnittmuster und Dateien in der Themenwelt "Sommer & Urlaub".
Eigentlich Elisabeth Steger, Gründerin und kreativer Kopf von shesmile, Mediengestalterin und Siebdruckerin. Ich lebe mit meinen zwei Töchtern und meinem Mann in Siebeneichen, einem wunderschönen Dorf in Bayern (Oberpfalz).
Seit meiner ersten Elternzeit 2013 entstehen unter meinem Label shesmile immer neue Ideen zum Selbermachen. Auch schreibe ich offen und ehrlich über meine Brustkrebs-Erkrankung oder berichte von meinen Erlebnissen und Reisen.
Ich möchte mein Leben leben und erleben! Einfach. Kreativ. Glücklich.
Bei shesmile findest du kreative Bastel -und Nähanleitungen, originelle Rezeptideen, bunte Illustrationen und professionelles Grafikdesign.
Seit 2021 mein Brustkrebs-Tagebuch und seit 2022 eine immer größer werdene Anzahl an Erlebnisberichten und ein Reisetagebuch.
Schön, dass du hier bist!
Auf dieser Website werden Affiliatelinks bzw. Partnerlinks genutzt. Links, die mit einem kleinen Pfeil ➚ versehen sind stellen (teilweise) solche Links dar. Sobald ein Kauf über diesen Link getätigt wird, erhält shesmile eine Provision. Diese hat keine Auswirkung auf den Preis des Produkts.