Neu hier? Schau doch mal in meine Linkfavoriten oder lese die häufig gestellten Fragen.
Die moderne Art zu bezahlen ist die Zahlung mit dem Handy oder der smarten Armbanduhr. Es ersetzt Bankkarten und Bargeld durch eine einfachere, sicherere und privatere Zahlungsmethode, egal ob im Geschäft, auf einer Website oder in einer App. Münzen und Scheine spielen in meinem Portemonnaie schon fast eine Nebenrolle.
Mit meinem neuen Schnittmuster, dem Handytaschen-Geldbeutel, möchte ich die Basics aus dem Portemonnaie in eine schicke Handytasche integrieren und zusätzliche, praktische Funktionen hinzufügen. Nähe den Handytaschen-Geldbeutel z.B. als Umhängetasche, Gürteltasche, Crossbag, Clutch oder ganz ohne Gurtband.
Verschiedene Module für Innenfächer und Tiefen lassen sich nach Belieben kombinieren. Auch Schnittanpassungen für größere Handys sind schnell und einfach möglich.
Für den ersten Prototypen der Handytasche, welcher auch direkt für die Bilder im E-Book verwendet wurde, hab ich nur Lieblingsstoffe vernäht. Ich wusste bereits vor der 1. Naht - das wird gut! Und was soll ich sagen, ich bin sehr verliebt in das Ergebnis. Verwendet habe ich ...
Bei meinem ersten Prototypen hab ich alles an Taschen und Fächern aufgefahren, was mir wichtig war:
Viele Jahere hatte ich für mein Smartphone eine Handyhülle aus Leder mit Magnetverschluss ➚. Unzählige Male stand ich dann jedoch an der Rezeption oder am Klinikum-Empfang, weil das Parkticket, die Eintrittskarte oder die Zimmerkarte welche ich in die Handyhülle geschoben hatte durch den Magnet entwertet wurde. Klar hätte ich das Ticket oder die Karten auch einfach in eine andere Tasche stecken können. Doch es war für mich irgendwann einfach ein Grund mehr, endlich diese Schnittmusteridee umzusetzen.
Seitdem habe ich eine komplett transparente Hülle ➚ für mein Handy und nutze zum Aufstellen und Halten einen Popsocket Grip ➚. Bin ich unterwegs kann ich meine neuen handlichen Täschchen nutzen.
Die Verschlussklappe ist abgerundet und schließt zur Seite hin mittig auf der Reißverschlusslasche.
Die knallbunten Statement-Labels von Konfetti Patterns setzen neben dem Reißverschluss einen gelben Farbakzent. Denn ohne GELB geht bei mir gar nichts.
Auch wenn der Reißverschluss an der Tasche geschlossen ist und die Karten und das Münzfach nicht greifbar sind, kann das Handy trotzdem aus der Tasche gezogen werden. Ich mag dieses Detail sehr.
Die Tasche kann mit oder ohne 3 cm Tiefe genäht werden. Entscheidet man sich für das Münzfach kann ich die Variante mit Tiefe aber sehr empfehlen.
Das Gurtband zum Umhängen der Tasche ist leider noch nicht geliefert bzw. genäht. Die Schlaufen zum ein- oder aushängen habe ich aber natürlich schon eingenäht. Ich mag die weiche Kordel sehr. Denn auch ohne Gurtband passt der Handytaschen-Geldbeutel in den Rucksack oder eine Handtasche. Im Gegensatz zu D-Ringen oder Metallösen kann bei den Kordelschlaufen nichts klappern oder zerkratzen.
Mein neues Taschen-Schnittmuster hat eine Verschlussklappe wie Handtasche "Carla", den Reißverschluss wie Täschchen "Rosi", die Tiefe wie das Periodentäschchen "Petra" und das Münzfach wie der Geldbeutel "Frauenkram". Arbeitstitel ist seit Beginn nur „Handytaschen-Geldbeutel“, denn das ist es eigentlich was die Grundidee meiner neuen Tasche am besten beschreibt.
Doch würdest du dich dabei angesprochen fühlen und wissen was damit gemeint ist? Fällt dir eine treffendere Beschreibung ein? Immerhin kann die Tasche als Umhängetasche, Gürteltasche, Crossbag, Clutch oder eben ganz ohne Gurtband genäht werden. 🤷♀️
Auch wird es ja Varianten ohne Münzfach geben, dann passt die Bezeichnung "Geldbeutel" leider gar nicht … 🙄
Vielleicht entstehen beim Probenähen auch noch weitere Größen für das Tablet, den Laptop oder Bücher? Dann passt weder "Handytasche" noch "Geldbeutel" … 🤔
Und überhaupt, fehlt mir da die Alliteration …
Aktuell auf der Ideenliste (welche gerne noch erweitert werden darf)
Ich freu mich auf dein Feedback. Ohne Namen keine Bildbezeichnung, kein Name für das PDF und kein korrekter Shoplink. Ich kann so nicht arbeiten.
Am Sonntag-Abend, 2. April um 20 Uhr geht zur Namenssuche ein Beitrag bei Facebook und Instagram online. Diskutiere gerne mit.
Ich wäre sehr erleichtert wenn ich am Montag nicht nur die Probenäherinnen sondern vielleicht auch endlich DEN Namen verkünden kann.
Von mir erstellte Einzelstücke, welche ich aus besonderem Anlass mit viel Liebe zum Detail genäht oder gebastelt habe. Die passenden Schnittmuster und Druckvorlagen gibt es in meinem shesmile-Shop!
Angefertigte Einzelstücke dürfen gewerblich verkauft werden. Zu meinen Lizenzrechten.
Bilder anklicken um sie zu vergrößern
Ich bin Gründerin und kreativer Kopf von shesmile, Mediengestalterin und Siebdruckerin. Ich lebe mit meinen zwei Töchtern und meinem Mann in Siebeneichen, einem wunderschönen Dorf in Bayern (Oberpfalz).
Seit meiner ersten Elternzeit 2013 entstehen unter meinem Label shesmile immer neue Ideen zum Selbermachen. Auch schreibe ich offen und ehrlich über meine Brustkrebs-Erkrankung oder berichte von meinen Erlebnissen und Reisen.
Ich möchte mein Leben leben und erleben! Einfach. Kreativ. Glücklich.
Bei shesmile findest du kreative Bastel -und Nähanleitungen, originelle Rezeptideen, bunte Illustrationen und professionelles Grafikdesign.
Seit 2021 mein Brustkrebs-Tagebuch und seit 2022 eine immer größer werdene Anzahl an Erlebnisberichten und ein Reisetagebuch.
Schön, dass du hier bist!
Auf dieser Website werden Affiliatelinks bzw. Partnerlinks genutzt. Links, die mit einem kleinen Pfeil ➚ versehen sind stellen (teilweise) solche Links dar. Sobald ein Kauf über diesen Link getätigt wird, erhält shesmile eine Provision. Diese hat keine Auswirkung auf den Preis des Produkts.