Neu hier? Schau doch mal in meine Linkfavoriten | Häufig gestellte Fragen
Meine Nähanleitungen und Schnittmuster werden auch manchmal kostenlos zur Verfügung gestellt. Vorallem dann, wenn sie für einen guten Zweck ehrenamtlich genäht und verschenkt werden. Darüber freue ich mich immer ganz besonders. Und möchte euch hier solche Projekte vorstellen. Du hast auch so ein tolle Projekt und möchtest eine meiner Anleitungen dafür nutzen. Schreib mir!
Nach meiner Krebsdiagnose und der damit einhergehenden (Chemo)Therapie ist für mich eines klar: Es gibt Wichtigeres im Leben als Geld. Denn Gesundheit kann man sich (oft) mit Geld nicht kaufen. Trotzdem sind viele Vereine und gemeinnützige Organisationen einfach auf Spenden in Form von Geld angewiesen um kranken Menschen helfen zu können. Und ich weiss, es gibt jede Menge Einrichtungen welche sich für BrustkrebspatientInnen einsetzen und die Forschung in diesem Bereich vorantreiben. Das ist auch sehr wichtig ... trotzdem ist meine Wahl, wohin die Spende des Brustkrebsmonat Oktober fließen soll auf eine andere Einrichtung gefallen. Denn vor der Arbeit dieser Einrichtung ziehe ich meinen Hut ganz besonders! Es geht um das Kinderpalliativteam Ostbayern (Spezialisierte ambulante pädiatrische Palliativversorgung, kurz: SAPPV)
Karin Borchers ist Kinderkrankenschwester im Klinikum St. Marien Amberg und ebenfalls Teil des Palliativteams. Mein Papa und sie haben ihre Krankenpflegerausbildung (teilweise) zusammen verbracht. Über meinen Papa bin ich auch auf die Arbeit dieser so wichtigen Abteilung gestoßen.
Das Kinderpalliativteam setzt sich aus verschiedenen Ärzten, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen, Psychologen, Seelsorgern und Sozialpädagogen zusammen. Alle haben eine spezielle Ausbildung in der palliativen Begleitung von Kindern und Jugendlichen. Somit wird ein ganzheitliches Versorgungsangebot ermöglicht.
Ein Video von OTV über die Arbeit des Kinderpalliativteam Ostbayern hab ich euch etwas weiter unten verlinkt. Wenn ich es mir ansehe kommen mir die Tränen. Diese Familien sind so tapfer. Es ist einfach unvorstellbar. ❤
Ich freue mich so sehr, dass ihr den ganzen Oktober über wieder fleissig bei mir im Shop bestellt habt. 1552 Bestellungen waren es genau. 2 EUR von jeder Bestellung gingen auf das Spendenkonto. Außerdem kommen noch zwei gesonderte Spenden von 15 EUR und 80 EUR obendrauf. Somit freue ich mich über eine stolze Spendensumme von 3.199 EUR.
Wie versprochen geht der Großteil, 3.000 EUR an das Kinderpalliativteam Ostbayern. Jeweils 100 EUR aber auch an die beiden Vereine, welche Herzkissen für Brustkrebspatientinnen nähen (Näheres dazu im Blog) Einmal ist das der Verein „Herzlich gern genäht e.V.“ und einmal ist das die Auer Runde, welche vom Förderverein Familiengesundheit Oberpfalz e.V. unterstützt wird.
Heute hatte ich meine letzte Bestrahlung im Klinikum St. Marien (Tschakka!) und direkt ein Treffen mit Karin Borchers vor dem Klinikum vereinbart. Wir haben ein Foto zusammen gemacht und ich konnte dabei die Spendensumme an das Team überreichen.
Wie Karin mir erzählte werden die 3.000 EUR für eine Kunsttherapeutin mit Pflegeausbildung bereitgestellt. Sie wird sich zusammen mit den schwerstkranken Kindern und ihren Geschwistern kreativ austoben. Dabei werden sicher wundervolle Erinnerungsstücke und hoffentlich auch gute Gespräche zustande kommen. Denn wie heißt es so schön: "Erinnerungen sind Wärmflaschen fürs Herz!"
Und noch ein herzergreifendes Spendenbeispiel möchte ich euch vorstellen. Denn das Kinderpalliativteam erarbeitete in den letzen Monaten auch ein Buch. Die Druckkosten wurden übernommen durch die Spende des Round Table 235 Amberg-Sulzbach.
So tolle Projekte sind durch jede Spende für die noch viel zu jungen Kämpfer möglich. Natürlich darf auch jetzt noch jederzeit gespendet werden. Ich hänge euch nochmal das Spendenkonto an:
Kinderpalliativteam Ostbayern
Verwendungszweck "Kunsttherapie"
IBAN DE09752500000021163597
BIC BYLADEM1ABG
Sparkasse Amberg-Sulzbach
Die Spendenkonten der Herzkissen-Näherinnen gibt es hier im Blog: Ein Herzkissen für Brustkrebspatientinnen nähen
Eigentlich Elisabeth Steger, Gründerin und kreativer Kopf von shesmile, Mediengestalterin und Siebdruckerin. Ich lebe mit meinen zwei Töchtern und meinem Mann in Siebeneichen, einem wunderschönen Dorf in Bayern (Oberpfalz).
Seit meiner ersten Elternzeit 2013 entstehen unter meinem Label shesmile immer neue Ideen zum Selbermachen. Auch schreibe ich offen und ehrlich über meine Brustkrebs-Erkrankung oder berichte von meinen Erlebnissen und Reisen.
Ich möchte mein Leben leben und erleben! Einfach. Kreativ. Glücklich.
Bei shesmile findest du kreative Bastel -und Nähanleitungen, originelle Rezeptideen, bunte Illustrationen und professionelles Grafikdesign.
Seit 2021 mein Brustkrebs-Tagebuch und seit 2022 eine immer größer werdene Anzahl an Erlebnisberichten und ein Reisetagebuch.
Schön, dass du hier bist!
Auf dieser Website werden Affiliatelinks bzw. Partnerlinks genutzt. Links, die mit einem kleinen Pfeil ➚ versehen sind stellen (teilweise) solche Links dar. Sobald ein Kauf über diesen Link getätigt wird, erhält shesmile eine Provision. Diese hat keine Auswirkung auf den Preis des Produkts.